Religion/Ethik/LER/Philosophie: Meditation

« zurück
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1990/1  - Im Frühling wächst das neue Leben
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
Passion & Ostern - Ein Werkbuch für die Kinderliturgie
Der Deutsche Katecheten-Verein (dkv) als Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung hat sich in seiner 125-jährigen Geschichte immer wieder darum bemüht, durch Stellungnahmen und innovative Veröffentlichungen und zeitgemäße Impulse den Religionsunterricht und die Katechese zu beleben. Seit einigen Jahren legt der dkv deutlich auch wieder einen Schwerpunkt auf katechetische Akzente. Das vorliegende Werkbuch bietet eine vielfältige Fun...
Das große Liturgie-Buch Andachten / Meditationsgottesdienste - Feierformen, Texte, Bilder und Lieder
Dieses große Liturgiebuch der "Andachten und Meditationsgottesdienste" werden Gemeindevorsteher und liturgisch Interessierte begrüßen, denn dieses Buch bewirkt mit seinen Ideen, dass Andachten wieder einen größeren Stellenwert in der Gemeinde finden können. Ich finde auch, dass mit diesem Buch wieder andere Feierformen in der Liturgie entstehen könnten, denn dem Leiter wird aufgezeigt, dass er in der Andacht auch einen anderen Ablauf der F...
Persönlich genommen - Ein Andachtsbuch
Andachten hatten in der Tradition der Kirche eine besondere Bedeutung. Die Gläubigen kamen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und zu meditieren. Leider wird diese Form des Gottesdienstes heute immer weniger angeboten und in Anspruch genommen. Das vorliegende Andachtsbuch von Hans-Peter Lübking bietet Anregungen und Vorlagen zur Gestaltung von Andachten. Das wochenorientiert aufgebaute Buch entfaltet sich von Neujahr über das Kirchenjah...
Zeitschrift: FoRe 1/2011 - themenschwerpunkt RAUM FÜR RELIGION
Liebe Leserin, lieber Leser, Raum für Religion - sollte es den in der Schule geben? Wie Sie im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit dem Gebetsverbot für einen muslimischen Schüler mit Berufung auf die »Neutralität des Staates« erfahren konnten, ist diese Frage nicht unumstritten. Das OVG Berlin stimmte den Richtern der ersten Instanz zwar darin zu, dass Schulen keine »religionsfreien Räume« seien, betonte aber die staatliche Pflicht z......
Mit Psalmen beten -
Eleonore Beck ist es gelungen, mit Hilfe des Nachlasses von Fridolin Stier die Psalmen neu zu erschließen. Die sehr eindringlichen und nachdenklichen Gedanken und Texte von Fridolin Stier sind der heutigen Sprache nachempfunden und lassen erkennen, dass man auf Gottes Gegenwart in der Welt vertrauen darf. Ich finde, dass dieses Buch zum Durchblättern, Festlesen, Nachdenken und Beten der Psalmen einlädt. Nieder, lehrerbibliothek.de
Durch seine Wunden sind wir geheilt - Kreuzwegstationen
Das Buch hat eine edle vornehme Aufmachung und führt so schon der äußeren Aufmachung mit Ehrfurcht an das Leiden und Sterben von Jesus Christus heran. Respektvoll und behutsam führen in derselben Weise Anselm Grün mit seinen Texten und Andreas Felder mit seinen Bildern durch das Leid zur Auferstehung. Beide als Meister ihres Faches machen das buch zu einm äußerst gelungenen Werk. Das Buch eignet sich vorzüglich zum alleinigen Mitgehen od...
Mir geschehe nach deinem Wort - Meditationen zu den Sonntagsevangelien der Lesejahre A/B/C
Diese Evangelienbetrachtungen eigenen sich für jeden suchenden Christen: ob jung, alt, ob Priester, Diakon oder Laie, im pastoralen Dienst oder im Weltdienst. Ich finde, wer sich auf den Weg dieser ignatianisch geprägten Mediationen einlässt, kann von unserem Glauben ergriffen werden und bekommt einen frischen lebensnahen Zugang zu den Geheimnissen unseres Glaubens - jeden Sonntag! Nieder, lehrerbibliothek.de
Irische Weisheiten und Segenssprüche -
Irische Weisheiten und Segenssprüche sind immer eine sehr gute Art, um Menschen eine Freude zu bereiten: Man kann sie auf Karten schreiben oder den Menschen aufsagen. In diesem Buch befinden sich eine Menge solcher Sprüche und Weisheiten. Unterteilt sind sie in verschiedene Themenbereiche, wie Krankheit und Tod, Freundschaft oder für die Arbeit. Diese Sprüche sagen mehr als Tausend Worte und drücken in wenigen Zeilen aus, was man sonst vie...
Die Weisheit der Wüstenväter -
Ende des dritten Jahrhunderts zogen die ersten Männer in die Wüste, um an diesem kargen Ort der Stille und Einfachheit Gottes Nähe zu suchen. Anselm Grün eröffnet in seinen Texten die verborgenen Schätze der tiefen Spiritualität der Wüstenväter. Er weist auf ihre Bedeutung für den christlichen Glauben hin und zeigt dem suchenden Menschen den Weg der Mönche zu einem gelingenden Leben. Die einmaligen Wüsten-Fotos des renommierten Fotogr...
Den Grund berühren - Spirituelle Elemente für Tage der Orientierung, für Schule und Gemeinde
Tage der (religiösen) Orientierung laden Schülerinnen und Schüler ein, außerhalb des Schulalltages über Themen, die sie persönlich angehen, nachzudenken, zu diskutieren, kreativ zu werden und so sich selbst und den anderen neu zu begegnen. Je nach Konzept feste Bestandteile oder auch Grundlage dieser Tage sind religiöse Angebote im Tagesverlauf wie Morgen- und Abendimpulse, Entspannung und Meditation, Fragen und Themen unabhängig der eige...
einfach meditieren - Ihr Weg zur absoluten Entspannung - Fünf Meditationstechniken für alle Sinne
Meditieren ist etwas, das uns Menschen eigentlich tagtäglich begegnet – wenn wir versonnen der versinkenden Sonne nachschauen oder ein Kind beobachten, das ins Spiel vertieft ist. Durch die innere Sammlung finden wir Stille und Ruhe, ein Weg, der uns zu unserem tiefsten Wesensgrund führen soll und vielleicht zur Begegnung mit dem höheren Sein. Vorliegendes Buch will sowohl Einsteigern, die das Meditieren einfach mal ausprobieren wollen als a...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...