 | Ganz am Anfang, bevor es die Welt gab, gab es nichts:
Keine Bäume, keine Kirschen,
keine Rehe, keine Hirschen,
keine Meisen, keine Spechte,
keine Haie, keine Hechte,
keine Bäche, keine Felder,
keine Berge, keine Wälder,
auch kein Licht und keinen Schatten,
keine Mäuse, keine Ratten,
keine Menschen weit und breit,
keine Spiele, keine Zeit,
Wasser nicht und Zahnpasta:
nur das Nichts - sonst nichts - war da.
Mit diesem wunderschÃ... |  | Dieses Kinderbuch ist sehr empfehlenswert für alle Kindergarten - und vielleicht noch Grundschulkinder und kann durch inhaltliche Besonderheiten und der Bildgestaltung zu einem liebenswerten Buch werden.
So werden warme leuchtende Farben verwendet und die bildnerische Gestaltung im Stil von Pastellkreide und Bleistiftzeichnungen trägt zur liebevollen Gesamtatmosphäre bei. Großartig sind Mimik und Körperhaltung des Grummelbärs gezeichnet, ... |
 | „Die KleineundGroßeLeute Bibel“ ist eine lohnende Investition, denn jedes Kind möchte sich einmal mit seiner Religion auseinandersetzen. Und wie könnte das besser geschehen, als mit einer Kombination aus Vorlese-, Bilder- und Sachbuch, denn genau das alles enthält diese Bibel. Es ist ohne Zweifel, dass die Geschichten der Bibel sehr interessant sind und so wird die Lust der Kleinen geweckt mehr zu erfahren. Die einzelnen Geschichten sind ... |  | Das Standardwerk "So bunt ist unser Glaube" gibt mit seinen über 330 (fast DIN A4 großen) Seiten einen umfassenden und zugleich anschaulichen und fundierten Überblick über den christlichen Glauben. In sieben großen Kapiteln (die da wären: Kirchen und christliche Gemeinschaften; Die großen Weltreligionen; Die Kirche und ihre Heiligen; Kunst in der Kirche; Ordensleute gestern und heute; Heiliges Land, Heilige Schrift; Gemeinschaft von Sünde... |
 | Heutzutage muss man sich ja manchmal fast dafür schämen, dass man Katholik ist und an Gott glaubt. Wie schafft man es nun kompetent seinen Glauben zu vertreten, ohne dafür belächelt zu werden? Das sehr beliebte Buch "KATHOLISCH und trotzdem okay" ist hierbei eine sehr große Hilfe. Es möchte allen die Interesse am katholischen Glauben haben, diesen näher bringen - und das auf eine ehrliche und teilweise mit Comics auch auf eine humorvolle A... |  | Mit dem Buch „Sofies Welt“ erhält der Leser einen leichtverständlichen Einstieg in die Welt der Philosophie. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen welches eines Tages geheimnisvolle Briefe bekommt. In diesen Briefen wird die Geschichte der Philosophie erzählt, angefangen vom alten Griechenland, mit Philosophen wie Sokrates oder Demokrit bis hinein ins Mittelalter. Der Leser wird dabei langsam und spielerisch in die Welt der Ph... |
 | Für einen Autor ist es stets ein wenig riskant, ein humorvolles buch oder gar einen Comic über eine biblische Geschichte zu schreiben, besonders wenn Jesus dabei die Hauptrolle spielen soll. Nicholas Allan scheute sich nicht, dieses Wagnis einzugehen und hat ein empfehlenswertes Buch über einen ganz anderen Jesus geschrieben, das sich durch einen freundlichen und sanften Humor an das Thema Wunder heranwagt. Sohn Gottes zu sein, ist eben mehr a... |  | "Die Taube" ist ein Bilderbuch nicht nur für Kinder mit einem sanften Humor und einem biblischen Hintergrund. Die Komik des Buches geht sowohl von den Bildern, als auch von den Texten aus. Fast wirkt das Buch wie ein Comic, dessen Ausgang aber keineswegs vorhersehbar ist:
Zunächst fällt der Blick des Betrachters auf eine friedliche Idylle einer Insel mit einem Einsiedler. Doch sogleich wird dessen Ruhe durch eine freche Taube gestört, die ih... |
 | Dieses kleine Büchlein eignet sich hervorragend um Kinder die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth beizubringen. Es hat eine handliche Form und wird durch die wunderbaren Zeichnungen zu einem Vorlesebuch und Buch zum Selberlesen. Die Geschichte wird durch indirekte Reden zu einem ziemlich spannenden Buch. Ich finde, dass somit die Kinder Spaß am Lesen haben, da nicht die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth als Erzählform beschrieben ist, sondern ... |  | „Welcher Gott gehört zu wem? ist ein seht informatives und überaus wichtiges Buch für alle Kinder. Denn wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft, in welcher die Kinder spätestens in der Schule mit anderen Religionen konfrontiert werden. Darum ist es auch wichtig, dass man sich schon frühzeitig damit auseinandersetzt.
So wird auf den einzelnen Seiten jeweils eine Frage gestellt und diese werden mit Hilfe eines Informationstextes un... |
 | In diesem kleinen Buch wird das Gleichnis vom verlorenen Sohn erzählt. Unterstützt wird die kindgerechte Sprache von zahlreichen liebevollen Illustrationen, die das Gelesene nochmals verdeutlichen.
Geeignet ist das Buch zwar für Leseanfänger, da die Schrift recht groß ist. Es ist jedoch besser, es in der Grundschule im Religionsunterricht vorzulesen und die Bilder zu zeigen. Da das Gleichnis so ansprechend geschrieben und gezeichnet ist, k... |  | Dieses kleine Büchlein schildert in kindlicher Sprache die Leidensgeschichte Jesu, sodass sich Kinder in die damalige Situation besser hineinversetzen können.
Die passenden Bilder werden durch kurze Worte und Fragestellungen für die Kinder interessant und regen somit zum Nachdenken an.
Im Ganzen finde ich das Buch passend für Kinder ab der Erstkommunion oder für Kindergärten, obwohl dieses Buch nicht das Format für ein Vorlesebuch hat.... |