 | "Wer glaubt, ist nie allein" ist ein kleines, handliches Taschenbuch im Westentaschenformat, in dem Auszüge aus verschiedenen Werken Joseph Ratzingers, nun Papst Benedikt XVI., zusammengestellt sind. Die Texte spiegeln die Denkweisen Benedikts des XVI. wider: Aus verschiedenen Sichtweisen wird die Aussage, dass Christus bei uns ist und dass wir in dieser Gewissheit Sicherheit und Halt im Leben haben, klar herausgestellt. So sagte Benedikt XVI. a... |  | Oft bekommt man zu hören, dass Joseph Ratzinger früher "progressiv" und später als Präfekt der Glaubenskongregation "konservativ" geworden sei. In dem Werk "Die anstößige Wahrheit des Glaubens" möchten die Herausgeber das theologische Profil Joseph Ratzingers dem Leser näher bringen. Es beinhaltet eine gezielte Auswahl einschlägiger Texte Ratzingers. Dabei wird die Kontinuität seines Denkens herausgestellt. Schwerpunkte sind vor allem d... |
 | Dieses Buch gibt dem Leser einen fundierten Einblick in die Welt des Christentums. Dies geschieht durch Erklärungen zu den Ursprüngen in der Geschichte, es werden Heilige Personen vorgestellt, Heilige Orte und ethische Grundsätze erläutert. Zudem wird die Religion im Verhältnis zur Gesellschaft dargestellt und der interessierte Leser erfährt Wissenswertes über den Tod und das Jenseits im Christentum. Nicht nur für andere Religionen wird d... |  | Um alles Wissenswerte über das Judentum zu erfahren, kann man durchaus mal den ein oder anderen Blick in dieses Buch wagen. Bald wird sich nämlich herausstellen, dass es äußerst interessant geschrieben ist und dass man wirklich interessante und auch neue Dinge über diese Religion herausfinden kann. In interessanten Texten wird dargestellt, was die Heiligen Schriften im Judentum sind und was sie bedeuten, Feste und heilige Zeiten werden erklÃ... |
 | In diesem kleinen Büchlein finden Erwachsene zahlreiche Gebete und Lieder, die sie mit ihren Kindern beten und singen können. Unterstützt werden sie von liebevollen Zeichnungen, die gerade bei kleinen Kindern, die noch nicht lesen können, ankommen. Sehr schön finde ich, dass es neben den Gebeten und Liedern immer wieder kleine Zwischenpassagen gibt, die auf kindgerechte Art und Weise etwas über das Gebet erklären.
Zudem gibt es viele Ver... |  | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |
 | In diesem Buch sind kindgerechte Geschichten zu finden, die erklären, was es mit den Festen des christlichen Glaubens auf sich hat. So erfahren die Kinder beispielsweise, weshalb man Geburtstag feiert, was es mit dem Osterfest auf sich hat oder was mit den Menschen passiert, die gestorben sind. Alle Geschichten sind einfühlsam geschrieben und laden dazu ein, mehr erfahren zu wollen. Auch die bunten Bilder erhöhen die Motivation der Kinder zum ... |  | Diese Dias vermitteln in eindrucksvollen Zeichnungen von Kees de Kort die Erschaffung der Welt für Kinderaugen. Passend zu der Erzählung in der zugehörigen Kinderbibel kann man den Kindern diese Bilder zeigen und entweder selbst erzählen, vorlesen, oder die Kinder erzählen lassen. Somit haben sie die Möglichkeit, alle Bilder in der Art eines Kino zu schauen. Die Kinder werden begeistert sein!
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de... |
 | Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist.
Do... |  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |
 | Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten.
Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i... |  | In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet.
Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun... |