Religion/Ethik/LER/Philosophie: Historischer Jesus

« zurück
Jesus Freund der Kinder -
Ein sehr praxisnahes Werkbuch, das außerdem modern und ausgezeichnet theologisch fundiert ist. Die Eignung sehe ich für Kinder im Grundschul – und Regelschulalter. Kindergartenkinder können sicher Freue bei der Aufführung der Spiellieder haben, wenn eine gute religionspädagogische Führung vorliegt. Eine Altersmischung wäre sehr reizvoll. Das Werkbuch behandelt anhand von biblischen Geschichten die Grundaussagen des Neuen Testamen...
Kritische Geschichte der Jesusforschung - Von Kelsos und Origenes bis heute
Die Frage "Wer war Jesus?" durchzieht latent auch den gesamten schulischen Religionsunterricht. Die kritische Jesus-Forschung beginnt im modernen Sinne im Aufklärungs-Zeitalter mit Hermann Samuel Reimarus (1694-1768) (vgl. Inhaltsverzeichnis) und vollzieht sich u.a. über David Friedrich Strauss (1808-1874) bis zum Ende des 19. Jhdts und erfährt mit Albert Schweitzers kritischer Darstellung der Geschichte der Leben-Jesu-Forschung (1900) ein vor...
Perspektiven des Lebens Jesu - Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition
Der 2011 verstorbene Hamburger Neutestamentler Eckhard Rau hat die Rückfrage nach dem Historischen Jesus unter Aufarbeitung der seit Albert Schweitzers "Geschichte der Leben-Jesu-Forschung" (1899) die als gescheitert geltende Leben-Jesu-Forschung des 19. Jahrhunderts konstruktiv und produktiv wieder aufnehmen wollen (vgl. S.107ff), - durch seinen Tod ist sein Ansatz allerdings Fragment geblieben und über seine Lösung kann es nur Mutmaßungen g...
Jesus in seiner Zeit - Land und Leute -
Auf etwa 30 A4 Seiten findet man hier tolle, rundum ansprechend ausgearbeitete Werkstattsblätter rund um Jesus und seine Zeit. Ein übersichtlicher Laufzettel führt durch die Arbeitsblätter und zeigt die verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf 3 Niveaus an. Der Laufzettel sieht 8 Pflichtaufgaben vor, bei denen zum Teil zwischen verschiedenen Schwierigkeiten gewählt werden kann. Hinzu kommen 4 Wahlaufgaben. Dies ist mengenmäßig eine sehr gut...
Der historische Jesus: eine Einführung -
Der sog. historische Jesus wird in der Theologie gegenüber dem geglaubten Christus abgegrenzt. Im Zentrum steht mithin nicht, was christlicher Glaube in Jesus als den Christus hineinprojiziert, sondern was der historische Mensch, der Jude Jesus von Nazareth verkündigt, getan, erlebt und erlitten hat. Dazu gilt es zunächst einmal eine historisch-kritische Methodik zu entwickeln (vgl. Kap. 1), dann die wenigen nichtchristlichen Quellen und die v...
Jesusforschung in vier Jahrhunderten - Texte von den Anfängen historischer Kritik bis zur
Die Frage nach dem „Historischen Jesus“ wird seit einigen Jahrzehnten neu gestellt (sog. third quest), nachdem sie auf Grund der schwierigen Quellenlage zwischenzeitlich als unbeantwortbar galt. Schon Albert Schweitzer hatte um 1900 die Leben-Jesu-Forschung für gescheitert erklärt. Obwohl es ein „objektives“ Jesusbild niemals wird geben können, hat die neuere Forschung doch strenge Kriterien entwickelt, welche Worte (und Taten) auf den...
Das Spruchevangelium Q und der historische Jesus - Gesammelte Studien
Der Autor der hier vorgelegten Gesammelten Aufsätze ist der zweite Herausgeber (neben Paul Hoffmann) der maßgeblichen deutsch/griechischen Studienausgabe zu Q: Die Spruchquelle Q, Studienausgabe - Griechisch und Deutsch, 3., überarb. und erw. Aufl. 2009, Hrsg. und eingel. von Paul Hoffmann und Christoph Heil, Wissenschaftliche Buchgesellschaft , Peeters Publishers EAN: 9783534223961, 194 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2009. Wer sich wissenscha...
Der Glaube an Jesus Christus - Oberstufe
Mit der Reihe "Kompetent in Religion" bietet der Klett Verlag eine Themenheftreihe für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht in der Oberstufe. Dabei steht vor allem eine Sammlung von Texten und Bildern im Mittelpunkt. Dazu gibt es jeweils Anregungen zur Vertiefung und Weiterarbeit, die zur aktiven Auseinandersetzung mit Inhalten anregen wollen. Der vorliegende Band behandelt das Thema „Der Glaube an Jesus Christus“ mit den S...
Der echte Jesus - Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch
Das hier anzuzeigende schmale Büchlein ist quasi eine Zusammen- und Kurzfassung des voluminösen Werks desselben Autors: "Jesus nach 2000 Jahren - Was Jesus wirklich sagte und tat", Vierte, verbesserte Auflage 2014, Gerd Lüdemann, zu Klampen! Verlag, EAN: 9783866742352 (ISBN: 3-86674-235-5), 598 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Februar, 2014, EUR 48,00. - Prof. Dr. Gerd Lüdemann ist ein klassischer historisch-kritischer Neutestamentler im bester ...
Der sogenannte historische Jesus und der geschichtliche, biblische Christus - Mit einem Nachwort von Sebastian Moll
Für die meisten theologischen Laien existiert das Problem des Historischen Jesus zunächst einmal gar nicht; denn für sie ist der in der Bibel bezeugte Jesus Christus identisch mit dem Historischen Jesus ... Das Problem des Historischen Jesus ist entstanden im Kontext des Beginns der historischen Bibelkritik der Aufklärung im 18. und 19. Jhdt., die auf den Unterschied zwischen geglaubtem Christus (der Bibel) und historischem Jesus (der Geschic...
Zeitschrift: RL 1/2013 - GLEICHNISSE
Liebe Leserin, lieber Leser Als ich klein war, haben wir «Teekesselchen» gespielt: Ein Kind überlegt sich ein Wort wie z. B. «Birne», das je nach Kontext verschiedene Bedeutungen hat, und formuliert das Rätsel: «Mein Teekesselchen beginnt mit B, das eine kann man essen, das andere gibt Licht.» Die anderen raten, und wer die Lösung herausfindet, darf sich das nächste Teekesselchen ausdenken. Von solchen Erfahrungen ausgehend ersche......
Das Leben Jesu - Kritisch bearbeitet. Band 1 und 2
Dieses doppelbändige Werk von 1835, das die Wissenschaftliche Buchgesellschaft jetzt erfreulicherweise wieder auflegt, ist ein unbedingter Klassiker der Theologiegeschichte (des 19. Jahrhunderts) und ein grundlegendes Werk zur Erforschung des Lebens Jesu. Der Ludwigsburger Theologe David Friedrich Strauß hat mit seinem ersten Hauptwerk nicht nur die Leben-Jesu-Forschung, sondern die ganze Theologie grundlegend geprägt. Mit seiner historisch-kr...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...