 | Das Buch Morgen – und Abendlob ist ein vollständiges Stundenbuch für die Laudes und Vesper, das den kompletten Jahreskreis, die geprägten Zeiten und die Gedenktage der Heiligen bietet.
Es enthält die Laudes mit Invitatorium, Mittagshore, Vesper. Hingegen fehlt die Lesehore - wer diese Hore beten möchte, ist auf andere Stundenbücher angewiesen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen. Für 75 Euro erhält der Beter nicht nur e... |  | In vielen christlichen Schulen ist es ein Ritual, morgens gemeinsam ein Gebet zu sprechen. Doch Kindergebete sind für ältere Schüler oft unpassend. Da wäre ein Gebet extra für die Schule, das die Gedanken und Gefühle der Schüler aufgreift, willkommen. Genau dies bietet die vorliegende Sammlung an Gebeten. Man sollte sie sich als Lehrer vorab einmal durchlesen, denn nicht jedes Gebet passt situativ zu jeder Klasse, aber es ist doch für jed... |
 | Der Islam, jahrzehntelang von der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland wenig beachtet, erfährt angesicht von wachsender Multikulturalität, Migrations- und Fluchtbewegungen sowie des medial omnipräsenten Islamismus zur Zeit einen erheblichen Aufmerksamkeitszuwachs. Inhaltlich freilich bestehen bei vielen Christen, Atheisten, Agnostikern und nicht wenigen Moslems selbst erhebliche Defizite hinsichtlich der Glaubensinhalte des Islam. Und in den S... |  | Auch dieser Gebetswürfel beeindruckt durch seine hochwertige Verarbeitung.
Der komplette Würfel im 6*6*6cm Format ist aus Vollholz gefertigt und weiß lackiert. In vielen bunten Farben sind die kreisrunden Würfelflächen mit kleinen Motiven und einem großen Bild mit einer Familie beim Mittagessen bedruckt. Die Gebete sind kurz und durchweg in Reimen geschrieben. Ich denke, dass Kinder sie schnell auswendig lernen werden und bei Tisch selbst ... |
 | Ein kleines Buch zum schnellen Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, im Gemeindedienst und in der Familie. Das sehr gut gegliederte Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden von passenden Ideen.
Praktisch ist, dass alle Ereignisse vom Karneval bis zu den Sommerferien in neuen Geschichten, Gedichten und Liedern erfasst werden. So gibt es den österlichen Festkreis, die 2 Jahreszeiten, den Muttertag, Sommerfest und die Urlaub... |  | Ein schönes und leicht zu realisierendes Ritual ist das kurze Gebet mit Kindern am Morgen oder am Abend. Die Dankgebete auf diesem Gebetswürfel sind zu jeder Tageszeit aktuell. Sie sind sehr kurz gefasst, so dass schon Kleinkinder sie schnell auswendig lernen und dabei spüren, wie man Dankgebete formulieren kann.
Gerade für Kinder ist es besonders nett, dass der Würfel weiß lackiert und mit farbenfrohen Bildern gestaltet wurde. So lädt d... |
 | Kerzen sind Bestandteil jedes Gottesdienstes, da sie die Konzentration fördern und der Besinnung dienen. Sie verbreiten ein angenehmes Licht und können Symbol des Glaubens sein.
Im Religionsunterricht sind Kerzen ein beliebtes Ritual, um Kinder auf die Stunde einzustimmen.
Da in der dritten Klasse das Vaterunser auf dem Lehrplan steht, ist eine Kerze mit dem Gesten und dem Text des Vaterunsers besonders schön.
Die Größe der Kerze ist ge... |  | Der Tischkalender hat eine doppelte stabile Papprückseite, mit der er sich ziemlich standfest auf dem Schreibtisch oder dem Nachttisch aufstellen lässt. 50 verschiedene Karten mit Gebeten oder Texten umringt von farbigen Bildern begleiten fortan durchs Jahr. Spätestens nach 50 Tagen sieht man dann eine bekannte Karte, vielleicht auch schon früher, sollte man das eine Gedicht oder die andere Gebetsanregung einfach überblättern.
Enthalten is... |
 | Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht.
Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...).
Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The... |  | Wenn ich Bilder für meinen Religionsunterricht suche, schaue ich zuerst bei den wunderschönen Arbeiten von Christel Holl. Die Künstlerin arbeitet seit 1982 autodidaktisch. Seit 1987 veröffentlicht sie ihre Arbeiten in den Bildmappen der RPP, wobei sie ihre Werke mit den Autoren der RPP abspricht und sich beide seit vielen Jahren gegenseitig ergänzen. Während sie in den ersten Heften durch ihre Batiken bekannt wurde, die ebenfalls sehr beein... |
 | Die biblischen Psalmen bieten eine wunderbare Sammlung an lebensnahen Gebten mit zeitlosem Charakter. In ihnen drücken sich die Erfahrungen der Menschen aus: Lob, Dank, Bitte und auch das Klagen hat seinen Platz. In einer Zeit, in der das Beten nicht mehr ein selbstverständliches religiöses Ritual ist, bieten die Psalmen eine gute Hilfe, vor allem Kinder zum Gebet hinzuführen. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr bietet eine praxis... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |