 | Dieses Buch gibt umfassend Auskunft über die großen Dichter seit Beginn der deutschsprachigen Literatur im Mittelalter. Soweit vorhanden wird ein Foto zu jedem Autor geliefert sowie eine Kurzbiographie und ein Überblick über die wichtigsten Werke. Um sich über einen Dichter zu informieren sollte man hier unbedingt nachschauen und erste Eindrücke sammeln.
Schade ist, dass zumindest in dem mir zugesandten Exemplar relativ viele Seiten unbedr... |  | Hier findet man sämtliche Romane, die ab 1955 erschienen sind. Geordnet sind die Lexikoneinträge nach den Geburtsdaten der Autoren, was eine Suche etwas schwierig macht. Doch zum Glück gibt es am Ende des Buches ein Autoren- und ein Werkverzeichnis.
Zu jedem Roman wird eine Inhaltsangabe geliefert, leider sind dort einige subjektive Kommentare eingeflossen. Zum Teil werden zusätzliche Informationen zur Sprache oder zum Autor gegeben.
Insges... |
 | Dieses Buch behandelt ein sehr spannendes, aber selten erwähntes Thema, die Sangspruchdichtung, die neben dem Minnesang eine wichtige Rolle spielte. In diesem Buch werden alle wichtigen Begriffe erklärt und die Dichter vorgestellt. Ein großes Thema spielt auch das Problem der Überlieferung, da zu den Gedichten auch Melodien gehören. Einige Beispiele und Tabellen machen das Buch noch interessanter.
Wer sich über die Sangspruchdichtung infor... |  | Dieses Nachschlagewerk sollte jeder nutzen, der sich umfassend mit der deutschen Literatur beschäftigen möchte. In den Artikeln werden sowohl alle Epochen als auch Gattungen sehr detailliert beschrieben. Selbst für die deutsche Literatur wichtige Theorien, z.B. die Dramentheorie, werden vorgestellt. Auch Literaturbewegungen und rhetorische Mittel sowie Gattungsmerkmale, wie bestimmte Strophen- oder Versformen, werden erklärt.
Somit bietet di... |