Fachbereiche

Deutsch: Wörterbuch

« zurück
Wahrig - Die deutsche Rechtschreibung
Die deutsche Rechtschreibung bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler ein großes Problem. Vor allem die neuen Regeln haben viel Verwirrung geschaffen. Manche berufen sich auf die Rechtschreibekorrektur der Schreibprogramme, die das eigene Wissen erübrigen soll. Doch es gibt nach wie vor viele Situationen, in denen das Nachschlagen in einem Rechtschreibebuch unausweichlich wird. Dann ist es sinnvoll, ein Buch zur Hand zu haben, in dem man ...
Duden : Das Bildwörterbuch - Die Gegenstände und ihre Benennung
Der dritte Band der Duden-Reihe ist meines Erachtens ein schlechter Ersatz für ein Fremdwörterbuch. Bilder zu unterschiedlichen Themengebieten werden werden skizziert und die Gegenstände auf den Bildern können dann dem entsprechenden Wort durch ihre Nummern zugeordnet werden. Dabei ist es bereits eine Kunst, das Bild, das man sucht zu finden. Als einzig denkbare Zielgruppe für diesen Band stelle ich mir Immigranten vor oder Personen, die im...
Duden : Die sinn- und sachverwandten Wörter - Synonymwörterbuch der deutschen Sprache
Das hier vorliegende Wörterbuch ist kein Wörterbuch im klassischen Sinn. Man wird hier nicht die Bedeutung eines Wortes finden. Es dient lediglich bei der Suche nach anderen Ausdrücken für das gleiche Wort. Dies ist sehr hilfreich für alle, die einen längeren Text zu einem Thema schreiben möchten, oder die nur den umgangssprachlichen Ausdruck eines Wortes kennen und gerne einen offiziellen Begriff verwenden möchten. In der Oberstufe könn...
Duden : Zitate und Aussprüche - Herkunft und aktueller Gebrauch
Die Zitate in diesem Buch lassen sich schnell finden, dadurch daß das jeweils erste Wort eines Zitats blau markiert ist und die Zitate nach irgem Satzanfang aufgelistet sind. Besonders interessant ist die Herkunft des Zitats: der Urheber und der Anlaß seiner Äußerung werden kurz, aber nicht zu kurz geschildert. Insgesamt ein sehr spannendes Buch, das aber für den Deutschunterricht nicht unbedingt notwendig ist. Lussnig, Lehrerbibliothek...
Duden : Das Aussprachewörterbuch - Unerlässlich für die richtige Aussprache
Nur wenige, die Deutsch als fremde Sprache lernen, werden dieses Wörterbuch beanspruchen. Die Beschreibung der Aussprache der Wörter erfolgt allein in Lautschrift, nicht anhand eines vergleichbar ausgesprochenen Wortes. Zielgruppe des 6. Dudenbandes ist daher eher die Gruppe der Sprachwissenschaftler, die sich mit der Aussprache der Wörter befaßt. Alle anderen Personen werden mit sicherheit schneller zu einem Ergebnis kommen, wenn sie einen a...
Duden : Richtiges und gutes Deutsch - Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
Immer wieder liest man in einem Brief oder in Texten Sätze, die nachdenklich machen und das Gefühl erwecken, die Sprache sei dort nicht richtig angewendet. Meist fällt dem Verfasser des Textes das jedoch gar nicht auf. Insofern eignet sich das Buch auch kaum für fremdsprachige Mitbürger oder unsichere Deutsche, die ihre eigenen Texte überprüfen möchten. Nur wem der Satz bereits vom Klang her ungewohnt vorkommt, der kann in diesem Band nac...
Duden : Das Bedeutungswörterbuch - Wortbildung und Wortschatz
Das Bedeutungswörterbuch ist der 10. Band der 12bändigen Duden-Reihe. Dieses Buch geht auf Wortbildung und Wortschatz ein. Es ähnelt einem gebräuchlichen Wörterbuch, geht aber noch direkter auf die Bedeutung des Wortes ein. Der Band ist durchweg zweifarbig gehalten, was das Arbeiten mit dem Buch erleichtert. Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Duden : Das Herkunftswörterbuch - Etymologie der deutschen Sprache
Herkunftswörterbücher befassen sich mit dem Ursprung eines Wortes. In der Schule sollte ein solches Wörterbuch neben jedem normalen Rechtschreib-Wörterbuch in jeder Klasse vorhanden sein. Wann immer ein neues Wort gelernt wird, kann man nun nachforschen, wie das Wort seinen Namen erhielt. Dies ist für Kinder und Jugendliche spannend und hat den Nebeneffekt, daß sich das Wort umso besser einprägt, je mehr man darüber weiß. Das gleiche g...
Duden - Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung -
Wie der Titel bereits verrät, ein sehr kompaktes Wörterbuch zur (neuen) deutschen Rechtschreibung. Als Orientierungshilfe gedacht, kann es natürlich nicht den sonst üblichen sehr umfangreichen Duden-Wortschatz abdecken, stellt aber dennnoch eine hilfreiche Stütze für den Berufs- und Geschäftalltag dar. Abgesehen vom eigentlichen Wörterbuch, sind vor allem die Hinweise zur korrekten Verwendung der Rechtschreibregeln in Textverarbeitung und...
Das Verbenbuch -
Manchmal entdecken Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 10 in ihren Aufsätzen am Rand den Lehrerhinweis VB - dann ist damit dieses Verbenbuch gemeint, das die Schüler dazu verwenden sollen, das passendere, treffendere Verb zu finden. "Das Verb ist die Seele des Satzes", sagen die Lehrer, Und das findet auch Gerhard Sennlaub, der dieses Buch zusammengestellt hat. Es enthält mehr als 1600 treffende Verben - immer in einem Originalsatz ......
Duden Korrektor Plus 2.0 - Komplettpaket aus Software
Kleines Köfferchen, großer Inhalt! Diese limitierte Sonderausgabe ist der richtige Einstieg für alle, die ihren "antiken" Duden ersetzen müssen, eine PC-Version suchen, aber auch auf die bewährte "hardware" zum Blättern nicht verzichten wollen. Die Bücher sind nicht zum Repräsentieren, sondern zum Arbeiten gedacht, der bewährte elektronische Duden Korrektor funktioniert effizient und ohne große Spielerei. Trotz fast 60 € ein r...
Das andere Fremdwörter-Lexikon - Das passende Fremdwort schnell gefunden
Es liegt Ihnen auf der Zunge, aber Sie kommen nicht drauf. Oder Sie hauen daneben und wundern sich über die Heiterkeit, die Sie unfreiwillig ausgelöst haben. Fremdwörter sind tückisch, aber Kleinode. Sie drücken oft aktueller und pfiffiger aus, was im Deutschen langatmig, abgegriffen und umständlich klingt. Mit Bedacht und wohldosiert eingesetzt, verleihen sie dem Deutschen Farbe und Präzision. Ob in der Schule, im Studium oder im Beruf: m......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...