|
Duden - Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung
schnell und zuverlässig
• übersichtlich
• einheitlich
• korrekt
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
EAN: 9783411705719 (ISBN: 3-411-70571-X)
431 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, Februar, 2003
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
• Das Wörterbuch zur einheitlichen Rechtschreibung
• Auf der Grundlage der amtlichen Neuregelung - ohne Varianten
• Übersichtlich, eindeutig, korrekt
• Tipps für knifflige Schreibweisen in farbigen Infokästen
• Regeln zur Zeichensetzung
• Hinweise für die Textgestaltung
Das Wörterbuch richtet sich mit seinen Empfehlungen an Firmen, Institutionen und privat Schreibende, die auf die Einheitlichkeit ihrer Texte in neuer Rechtschreibung besonderen Wert legen. Es ist also nicht für den Schulgebrauch gedacht, wo alle zulässigen Schreib- und Trennvarianten berücksichtigt werden müssen.
Rezension
Wie der Titel bereits verrät, ein sehr kompaktes Wörterbuch zur (neuen) deutschen Rechtschreibung. Als Orientierungshilfe gedacht, kann es natürlich nicht den sonst üblichen sehr umfangreichen Duden-Wortschatz abdecken, stellt aber dennnoch eine hilfreiche Stütze für den Berufs- und Geschäftalltag dar. Abgesehen vom eigentlichen Wörterbuch, sind vor allem die Hinweise zur korrekten Verwendung der Rechtschreibregeln in Textverarbeitung und beim Maschinenschreiben sinnvoll - einheitlicher Geschäftskorrespondenz sollte also nichts mehr im Wege stehen!
Florian Schimandl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schreiben wie Duden mit dem neuen "Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung"
Die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung lässt bei vielen Wörtern unterschiedliche Schreib- und Trennweisen zu: Biographie gilt neben Biografie, Phantasie neben Fantasie, gewinnbringend neben Gewinn bringend, Chir-urg neben Chi-rurg. Wer wie Unternehmen und Institutionen oder als Privatperson auch in diesen Fällen Wert legt auf eine dauerhaft einheitliche Rechtschreibung und sich die Qual der Wahl ersparen möchte, folgt am besten dem, der in
Sachen Rechtschreibung die längste Erfahrung hat. Das neue "Kompaktwörterbuch deutsche Rechtschreibung" von Duden ist ein auf rechtschreibliche Informationen konzentriertes Nachschlagewerk, das zu einem Wort genau eine regelkonforme Schreibung zeigt und damit zum Gebrauch empfiehlt. Der Titel ist ab Februar für 9,95 Euro im Handel erhältlich.
In denjenigen Fällen, in denen nach dem neuen amtlichen Regelwerk ein Wort auf verschiedene Weise geschrieben oder getrennt werden kann, zeigt das Kompaktwörterbuch nur jeweils eine korrekte Variante, die von der Dudenredaktion als empfehlenswert angesehen wird. Das Wörterbuch eignet sich also nicht zur Korrektur von Diktaten oder Aufsätzen in der Schule, wo zahlreiche Varianten und bis 2005 auch alle herkömmlichen Schreib- und Trennweisen nicht als Fehler gewertet werden dürfen.
Mit seinen rund 40 000 Stichwörtern enthält dieses Wörterbuch den allgemeinen Wortschatz der deutschen Standardsprache sowie die wichtigsten Fachwörter wie Anästhesie oder Zentrifugalkraft und überregional bekannte Mundartwörter wie bannig oder Gaudi. Es ist als rein orthographisches Nachschlagewerk konzipiert und macht daher in der Regel keine zusätzlichen Angaben zu Aussprache, Betonung, Herkunft oder Bedeutung der Wörter. Nur in Fällen, in denen es für das Erkennen der korrekten Schreibung nötig ist, gibt es derartige Informationen. So steht beispielsweise beim Stichwort Katheter die Bedeutungsangabe "med. Instrument", um es eindeutig von Katheder("Pult") abzugrenzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Auswahl der Schreibvarianten 9
Empfehlungen zur Zeichensetzung 17
Hinweise für die Textverarbeitung 39
Hinweise für das Maschineschreiben (und für E-Mails) 47
Korrekturzeichen 52
Die Schreibung fremdsprachiger Namen 57
Die Bildung von Abkürzungen 58
Hinweise zur Alphabetisierung in Listen und Verzeichnissen 60
Zur Benutzung des Wörterverzeichnisses 61
Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen 63
Wörterverzeichnis 65
|
|
|