 | Dieses Programm ist dazu da, um am PC ganz schnell ein Wort nachschlagen zu können, bei dessen Schreibweise man sich vielleicht so sicher ist. Sehr schön finde ich dabei, dass diese Software fast so funktioniert wie ein Buch. Das heißt, dass ich ein Wort in der Suchmaske einsetze. Dieses wird mir dann nicht nur in der korrekten Schreibweise angezeigt, sondern es wird obendrein auch noch kurz erläutert. Somit kann man am PC schnell und bequem ... |  | Der Duden-Korrektor ist eine sehr gute Hilfe, um Texte am PC zu erstellen. Nach der Installation erscheint in der Task-Leiste direkt ein gelbes „K“. Klickt man es an, so korrigiert es alles, was man haben möchte. Auch in einem Word-Dokument unterstreicht der Duden-Korrektor sofort alle falschen Wörter und gibt auch Alternativen an. Schreibt man „Thunfisch“ nun mit „th“ oder nicht?, „Joghurt“ mit „gh“ oder nur mit „g“? Di... |
 | Aus Wörtern werden Sätze und daraus dann schließlich Texte. Doch dies kann ein Kind nicht von heute auf morgen, sondern es bedarf der gezielten Förderung. Dabei hilft dieses Heft zum LÜK-Kasten. Die Kinder sollen zuordnen, welches Wort zu welchem Bild gehört, sie setzen Wörter selbst zusammen, beantworten Fragen oder lösen Rätselsätze. Und nicht jede Aufgabe ist gleich: Manche sind etwas leichter, während die anderen schon ein wenig me... |  | Dieses a-o-m-Heft beschäftigt sich mit Anlauten, Reimen, Tiernamen, Kreuzworträtseln und vielem mehr. Mit Hilfe der abwechslungsreichen Aufgaben haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Rechtschreibung deutlich zu verbessern. Dafür sorgen auch die drei großen Kapitel. Dazu gehören die ABC-Aufgaben, die sich mit der alphabetischen Strategie beschäftigen, die Rechtschreibaufgaben, die die orthographische Strategie schulen und die Baustein-Aufg... |
 | "Der kleine Zauberer" ist ein Heft mit 22 Lesegeschichten für das 1. Schuljahr, die von einem Jungen namens Manolo und seinen Zauberabenteuern erzählen. Zu jeder Geschichte gibt es Fragen, die überprüfen, ob das Kind beim Lesen den Inhalt erfasst hat und ihn wiedergeben kann. Die Antworten werden auf dem jeweils zugehörigen Arbeitsblatt in Lückentexte eingetragen. Die gemäß der Altersstufe überschaubar gehaltenen Lesetexte sind kindgerec... |  | Eltern wollen immer das Beste für ihre Kinder, doch Rissis Eltern wollen mehr: Berühmt werden oder etwas Besonderes werden bzw können. Das fing schon mit der Namensgebung ihres Kindes an. Rissi Demonta, denn der Vater war Demonteur. Er reißt Haäuser ab.
Gerade in einer Zeit, in der im Fernsehen eine Reihe von Quizsendungen laufen, in denen hohe Beträge gewonnen werden können, hat dieses Buch der Niederländerin van Leeuwen einen ganz akt... |
 | Dieses Heft ist dazu da, um Lehrerinnen und Lehrern das Material der Denkwege in die Rechtschreibung zu erläutern. Die Lehrkräfte erfahren in diesem Begleitheft zahlreiche wichtige Dinge, die sie bei der Arbeit mit den jeweiligen Ringbüchern benötigen. Dazu zählt, dass einzelne Seiten erklärt werden, es gibt Anregungen und wichtige Hilfestellungen zur Benutzung des Materials. Zudem gibt es einige strategiebezogene Aufgaben als Kopiervorlage... |  | In diesem neuen Arbeitsheft finden Lehrerinnen und Lehrer für das erste Schuljahr tolle Hilfen und Ideen, wie man den Kindern das Lesen nahe bringen und beibringen kann. Dazu gehört, dass sie den Unterschied zwischen „st“ und „sp“ herauszuhören lernen, sie lesen kurze und später immer längere Texte, lernen sinn entnehmendes Lesen, dürfen Bilder anmalen und vieles mehr. Sehr gut an diesem Heft finde ich, dass die Themen aus der Allta... |
 | Zu Anfang lernen die Kinder natürlich die Druckschrift. Doch auch dies fliegt den Kindern nicht einfach so zu, sondern muss geübt werden. Dabei hilft dieses Mini-Lük- Lernheft: Sie sollen Wortanfänge Bildern zuordnen, fehlende Buchstaben suchen oder kurze Wörter erlesen und Bildern zuordnen.
Nach und nach steigt der Schwierigkeitsgrad, durch den die Kinder optimal nach ihren Stärken und Schwächen gefördert und gefordert werden können. D... |  | In diesem Arbeitsheft finden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse zahlreiche Möglichkeiten, für Diktate zu üben. Man kann zum Beispiel aus einzelnen Texten Dosen- oder Schleichdiktate machen, mit deren Hilfe die Kinder üben können. Zudem bieten sie immer wieder neue Lernwörter, die sehr gut eingeübt werden, damit sie auch in den weiterführenden Schulen gekonnt werden.
Sehr gut finde ich die einzelnen Methoden, mit denen die... |
 | Dieses Werk veranschaulicht sehr gut, wie man den Kindern den Schriftspracherwerb gut nahe bringen kann.
Dazu führt es einmal in den Schriftspracherwerb des Kindes durch das Stufenmodell von Gudrun Splitta ein. Aber auch die vier Säulen des Schriftspracherwerbs und viele andere wichtige theoretische Dinge werden vorab geklärt und erläutert.
Erst danach gehen die Autorinnen auf den Schriftspracherwerb der Reihe Abracadabra ein und stellen d... |  | In diesem Arbeitsheft vertiefen und wiederholen die Kinder die bereits gelernten Dinge aus dem Sprachbuch und haben somit die Möglichkeit, ihre Stärken auszubauen und ihre Defizite zu beseitigen.
Die Aufgaben zu Wortpaaren, doppelten Mitlauten, Nomen, Adjektiven und Verben sind bunt und abwechslungsreich gestaltet, so dass die Motivation nicht so schnell verloren geht.
Prima finde ich, dass die Lösungen zu den einzelnen Aufgaben am unteren... |