 | In dem Lese- Sprach- Buch des dritten Schuljahres lernen die Kinder nicht nur, wie man Texte richtig liest, sondern auch, wie sie Wörter im Wörterbuch nachschlagen können, sie überarbeiten Texte, setzen die richtigen Satzzeichen oder müssen sogar einen Vortrag vorbereiten und präsentieren. All diese Themen und noch viel mehr sind in verschiedene Kapitel eingeteilt, die Themen wie die Lebenswelt der Kinder, Märchen, Träume und Fantasien, d... |  | Die beiden CD-Roms (Systemvoraussetzungen siehe unten) aus der Emil und Pauline-Reihe bieten hier für Kinder der ersten Jahrgangsstufe eine ästhetisch ansprechende und motivierende Übungsmöglichkeit für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 und für das erste Lesen und Schreiben.
Die Pinguindame und der Eisbär erleben in der Burg Karniggelstein verschiedene rätselhafte Abenteuer.
CD 1 bietet in 12 unterschiedlichen Szene... |
 | In diesem Mathepaket befinden sich die vier Hefte für Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier.
Ab dem ersten Schuljahr lernen die Kinder die Zahlen mit dessen jeweiligem Wert kennen und rechnen immer mehr mit ihnen. So beginnen sie mit Additions- und Subtraktionsaufgaben, danach geht es weiter mit Multiplikations- und Divisionsaufgaben, bis sie den Hunderterraum verlassen und in den der Tausender übergehen. Aber auch Sachaufgaben... |  | Das vorliegende Praxisbuch bietet reichlich Übungen und Hilfestellungen für alle, die mit ihrer Stimme arbeiten müssen. Eine gute rhetorische oder kommunikative Kompetenz allein genügt nicht. Die Stimme als das Instrument, mit dem Sprache erzeugt wird, muss gepflegt und geschult werden. Die genauen Anleitungen sind hilfreich beim Üben. Die beiliegende Audio-CD enthält die Texte und Stimmübungen, sodass der Übende sich ständig kontrollier... |
 | Die Arbeitsmaterialien zum Deutschbuch „Tintenklecks“ des Auer-Verlags bestehen aus zwei Teilen: dem Arbeitsheft im DIN A4-Format und einem Rechtschreib-Trainingsheft im DIN A5-Format.
Das Arbeitsheft enthält vielfältige Übungen zu den Inhalten der einzelnen Kapitel des Deutschbuches: Sinnentnehmendes Lesen, Rätsel, Satzbauübungen, Lernwörter-Training…
Das Rechtschreib-Trainingsheft zeichnet sich dadurch aus, dass die Kinder nach a... |  | Das Heft bietet eine umfangreiche Aufgabensammlung zu verschiedenen grammatikalischen Teilgebieten, die in der Unterstufe stoffrelevant sind. Die Aufgaben bilden somit eine sinnvolle Ergänzung. Je nach persönlicher Unterrichtsgestaltung kann das Heft als Arbeitsheft für die Schüler angeschafft werden (der Lehrer kann dann im Vorfeld den Lösungsteil entnehmen), oder als Aufgabensammlung für die eigene Vorbereitung dienen. Die Aufgaben selbst... |
 | Das Heft bietet eine umfangreiche Aufgabensammlung zu verschiedenen grammatikalischen Teilgebieten, die in der Unterstufe stoffrelevant sind. Die Aufgaben bilden somit eine sinnvolle Ergänzung. Je nach persönlicher Unterrichtsgestaltung kann das Heft als Arbeitsheft für die Schüler angeschafft werden (der Lehrer kann dann im Vorfeld den Lösungsteil entnehmen), oder als Aufgabensammlung für die eigene Vorbereitung dienen. Die Aufgaben selbst... |  | Die kleinen Lerndrachen sind eine sehr fröhlich aufgemachte, allerdings etwas zu bunte Reihe des Klettverlages. Sie sind gedacht als Zusatzmaterial, das Kindern nachmittags das Lernen erleichtert. Tatsächlich sind die Seiten durchaus motivierend und die Drachen sehr knuffig. Der Lerneffekt dürfte aber verhältnismäßig gering ausfallen, da die Seiten mehr Bilder enthalten, als tatsächliche Aufgaben, bei denen konzentriert gelernt wird. Als K... |
 | Die Arbeitsmaterialien zum Deutschbuch „Tintenklecks“ des Auer-Verlags bestehen aus zwei Teilen: dem Arbeitsheft im DIN A4-Format und einem Rechtschreib-Trainingsheft im DIN A5-Format.
Das Arbeitsheft enthält vielfältige Übungen zu den Inhalten der einzelnen Kapitel des Deutschbuches: Abschreibübungen, Bandwurmsätze, Lernwörter-Training, Satzzeichen einsetzen, Schreibideen finden…
Das Rechtschreib-Trainingsheft zeichnet sich dadu... |  | In der „Lern-Spiel-Werkstatt Leporello 2“ können Ton und Sprache in ihrer Lautstärke individuell reguliert werden. Die Schüler und Schülerinnen, die mit dem Spiel arbeiten, speichern ihre Spiel- und Punktestände auf Diskette ab, so dass die gesamte Klasse mit dem Programm arbeiten kann. Zu Beginn des Spiels hat der Spieler zwei Möglichkeiten: entweder, er begibt sich zu Leporello oder in die Werkstatt.
Bei Leporello finden sich zu 8 T... |
 | Die Übungen des Arbeitsheftes zu den Einheiten des Schülerbuches „Leporello 2“ umfassen die Bereiche „Sprache reflektieren“ und „Rechtschreiben“, z. B. „Wörter nach dem ABC ordnen“, „Silben zusammensetzen“, „Nomen den richtigen Artikel zuordnen“, „Satzzeichen anwenden“, „Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden“…
Dabei kann das Arbeitsheft auch unabhängig vom Schreib- und Lesebuch „Leporello 2“ eingese... |  | "Das Rumpelfax" ist ein Grammatikkurs für Lerngruppen mit mehrsprachigen Schülern. Das besondere am Rumpelfax, der komischen Phantasiefigur, die die Kinder durch den Grammatikkurs führt, ist, daß das Rumpelfax alles falsch macht und so zum korrigieren anleitet. Besonders schön sind die stets sehr lustigen Lieder, die ganz nebenbei grmmatikalische Übungen enthalten. Die Melodien sind einfach und selbst für unmusikalische Lehrer sehr gut zu ... |