Fachbereiche

Deutsch: Aufsatz

« zurück
Aus dem Café Größenwahn - Berliner Reportagen
Feinsinniger Humor, z.T. aber auch vordergründiger Zynismus. Erschreckende Sachlichkeit und subjektive Stilisierung. Egon Erwin Kisch beobachtet seine Zeit aufs Genaueste und kommentiert je nach Thema Ereignisse und Erfahrungen, Eindrücke und Empfindungen mit unterschiedlichsten sprachlich-stilistischen Mitteln. In "Aus dem Cafe Größenwahn" wurden kurze Texte und Reportagen der Berliner Zeit zusammengefasst. Es entsteht ein Querschnitt des Gr...
Erzähl mir eine Geschichte - Neue Bildergeschichten für die Grundschule
Dieses Buch bietet jedem Unterrichtenden einen reichen Schatz an Anregungen und Vorschlägen für den Aufsatzunterricht in der 3. und 4. Jahrgangsstufe, aber auch für die 2. Klasse sind die meisten schon geeignet. Für jeden ist hier etwas dabei. Mit den vielen verschiedenen Unterrichtseinheiten kann man nahezu alle geforderten Bereiche des Lehrplans zum Thema "Für sich und andere schreiben" abdecken. Die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter erl...
Beschreiben 2 - Vorgänge, Versuche, Protokolle
Die Klassen 5 bis 8 legen in der Schreiberziehung einen neuen Schwerpunkt. Schülerinnen und Schüler werden sukzessive vom kreativ-erzählenden zum objektiv-sachlichen Schreiben herangeführt. Hier werden bereits Grundlagen gelegt, die für spätere Abschlussprüfung relevant sind. Mit dem vorliegenden Heft der Reihe Deutsch konkret werden entsprechende Ausfsatzformen eingeführt und geübt. Der zweite Band der Reihe "Beschreiben" widmet sich da...
Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur - und andere Essays
Es sind persönliche Erlebnisse, aber auch Bekenntnisse, die Hermann Kurzke in kurzen Essays und Aufsätzen hinsichtlich seiner Begegnungen mit deutscher Literatur niederschreibt. Kommentierend stellt er seine eigenen Bezüge und Leseerfahrungen zu verschiedenen Werken deutschsprachiger Autoren vor und entwirft damit einen eigenen Kanon der Epochengeschichte, der stark subjektiv die eigene Auseinandersetzung mit diesen verdeutlicht. Der Leser erh...
Beschreiben 1 - Personen, Gegenstände, Bilder, Tiere
Die Klassen 5 bis 7 legen in der Schreiberziehung einen neuen Schwerpunkt. Schülerinnen und Schüler werden sukzessive vom kreativ-erzählenden zum objekitv-sachlichen Schreiben herangeführt. Hier werden bereits Grundlagen gelegt, die für spätere Abschlussprüfung relevant sind. Mit dem vorliegenden Heft werden entsprechende Ausfsatzformen eingeführt und geübt. Der erste Band widmet sich dabei den beschreibenden Textformen. Personen-, Tier-...
Gezielte Aufsatzübungen nach Kompetenzstufen  - 3./4. Jahrgangsstufe  Band 1: Sachtexte
Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben. Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg...
Gezielte Aufsatzübungen nach Kompetenzstufen - 3./4. Jahrgangsstufe: Band 2: Erzähltexte
Immer lauter werden die Rufe nach Steigerung der Kompetenzen auch schon bei den Grundschülern. Doch sind die Kinder nicht immer auf der gleichen Stufe und genau da setzt dieses Buch an. Hier werden dem Lehrer im Aufsatzunterricht viele Materialien an die Hand gegeben, die es ihm erlauben, jedes Thema mit drei verschiedenen Kompetenzstufen zu üben. Den Autoren geht es dabei nicht darum, einen ganzen Aufsatztyp komplett zu üben, sondern sie leg...
Aufsatz 4.-6. Klasse. Bildergeschichte - Übungsprogramm für die 4.-6.Klasse mit herausnehmbarem Lösungsteil
Wer in den Ferien oder während der Schulzeit mit seinen Kindern Aufsätze üben möchte, findet hier einige Ideen. Das Buch spricht den Schüler mit "Du" an. Eine nette Idee, die aber nicht nötig ist, denn ich glaube nicht, dass ein Drittklässler in der Lage ist, alleine, ohne Anleitung der Eltern, mit diesem Buch zu arbeiten. Es enthält sehr viel Text, welchen kaum ein Schüler selbstständig erlesen und verstehen wird. Insgesamt ist dieses ...
Geschichten aus unserer Zeit Interpretationen -
Mit der Reihe "Geschichten aus unserer Zeit", die mittlerweile vier Bände umfasst, stellt der Verlag C.C. Buchner eine wertvolle Textsammlung mit Kurzgeschichten zur Verfügung, die es erlaubt, altersgerechte und geeignete zeitgenössische Literatur in den Deutschunterricht einzubeziehen. Die Unterrichtsvorbereitung wird erleichtert durch den Zusatzband "Interpretationen". In ihm finden sich zu jedem Text der ersten zwei Bände hilfreiche Anregu...
Apfel auf silberner Schale  - Geschichten aus unserer Zeit II
Die Besprechung von zeitgenössischer Literatur hat einen großen Stellenwert in den Lehrplänen des Faches Deutsch. Insbesondere in der Mittel- und Oberstufe wird dabei auf eine gezielte Auseinandersetzung mit Prosa und Kurzprosa Wert gelegt. Doch die Auswahl nach geeigneten Texten und ansprechender Lektüre fällt oft schwer. Die vorliegende Textsammlung bietet daher eine Auswahl verschiedener Kurzgeschichten namhafter Autoren, die aufgrund ihr...
Personen und Reden -
Es ist eine Zusammenstellung der besonderen Art. In verschiedenen Reden zu unterschiedlichsten Anlässen entwirft Alexander Kluge Porträts zu bedeutenden Persönlichkeiten der Vergangenheit und Gegenwart. Doch seine Ausführungen sind mehr als bloße Biographien. Teils satirisch, teils philosophisch, aber stets mit dem Blick auf übergeordnete Zusammenhänge zieht Kluge unerwartete Parallelen und filtert die zeitlosen Elemente im Denken der Port...
Wie schreibe ich einen Aufsatz? - 11.-12./ 13.Schuljahr
KÖNIGS LERNHILFEN sind nicht nur für Lehrer zur Unterrichtsvorbereitung, sondern auch für Schüler zum Selbststudium geeignet. "Wie schreibe ich einen Aufsatz?" beschäftigt beide Seiten gleichermaßen und so ist diese Ausgabe auch aufgebaut: So gibt es Kapitel zu allgemeinen Bereichen (Aufgabenstellungen untersuchen und erfassen) und zu konkreten Aufgabentypen wie z.B.: Sachtextanalyse, Erörterung und Interpretation lyrischer Texte. Schri...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...