 | "Mama, was war doch gleich ein Suffix?" "Malst du mir mal das Körpernetz eines Zylinders auf?" Bei solchen und ähnlichen Fragen können Eltern von Grundschulkinderns schon mal ins Schwitzen geraten. Gut beraten, wer dann gezielt ins Bücherregal greifen kann. Dem vorliegenden Buch gelingt es, anschaulich, leicht verständlich und anregend die wichtigsten Grundlagen des Unterrichtsstoffes der Klassen 1-4 in Deutsch und Mathematik zu erklären. D... |  | Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte... |
 | Ein übersichtliches Kompendium für Schüler(innen) der ersten bis vierten Klasse und ihre Eltern, um zu Hause zielgerichtet zu üben. Der Weg zum guten Deutsch durchläuft vier Themenfelder, die schon von außen durch Leitfarben kenntlich sind: „Sprache untersuchen“ betrachtet Wort- und Satzarten und ihre Bestandteile. „Richtig schreiben“ bringt die Rechtschreibregeln auf dem Anforderungsniveau der Grundschule mit Merksätzen und Tipps ... |  | In Fortführung der Bände für die Klassen fünf und sechs wird auch in desem Band eine Fülle von Materialien geboten, die den Schülern helfen sollen, ihre Fertigkeiten zu verfeinern. Die wichtigen Themen sind gut gegliedert, zu Beginn werden immer Grundkenntnisse vermittelt, die dann verfeinert werden. Die Seiten sind dabei übersichtlich aufgebaut, die verwendeten Grafiken sind ansprechend und motivierend. Die abschließenden Übungsaufgaben... |
 | Ein unterhaltsames Buch über Grammatik? Dass dies, was zunächst als Gegensatz unmöglich zu sein scheint, doch möglich ist, zeigt Wolfgang Menzel in „55 Texte erzählter Grammatik“. Jeder der ausgewählten Texte präsentiert ein Kapitel der Grammatik. Anschließend wird das jeweilige grammatische Phänomen in unterhaltsamer Weise dargestellt und so dem Leser näher gebracht. Beispielsweise stellt Menzel den Imperativ mithilfe von Uwe Timms... |  | Peter Eisenbergs Grundriss der deutschen Grammatik ist ein Standardwerk: Es vermittelt die Grundlagen, aber auch die Eckpunkte und problematischen Fälle der deutschen Grammatik. Zielgruppe sind dabei vor allem Studierende der Germanistischen Linguistik und Lehrer, die ihre Kenntnisse aus dem Studium auffrischen wollen. In jedem Fall handelt es sich um eine Grammatik, die gerade Muttersprachler für die Besonderheiten ihrer Sprache sensibilisiere... |
 | Grammatik ist für die meisten Kinder und Jugendlichen in der Schule ein Horror: Das Lernen von Passiv Präteritum, Conditional I und II oder das Perfekt benutzen wir ohnehin alle automatisch, wenn es sein muss. Da wird auch so manch einem Lehrer Angst und Bange, wenn er an die kommende Stunde denkt. Doch das muss nicht mehr sein: Mit diesem tollen Buch wird Abhilfe geschafft: Durch kreative Übungen und Spiele werden die grammatischen Lerninhalt... |  | In dieser Kurs-Kiste befinden sich zahlreiche Karten im DinA5-Format. Aufgeteilt sind sie in acht Farben und arbeiten sehr stark mit dem Konfetti-Kurs-Heft zusammen. Auf den braunen Sammelkarten befindet sich je auf der Vorder- und der Rückseite ein orthographisches Phänomen. Anhand von drei Aufgaben sollen die Kinder das passende Phänomen aussuchen. Das hört sich zwar ein wenig kompliziert an, hat man aber schließlich die Karten vor sich li... |
 | In diesem tollen Lehrwerk lernen Kinder Schritt für Schritt die Rechtschreibung. Dies geschieht durch ansprechende Aufgaben, die durch bunte Bilder unterstützt werden. Die Kinder schulen nicht nur ihre Wahrnehmung von Rechtschreibphänomenen, sondern lernen die Groß- und Kleinschreibung und erkennen die Wortverwandtschaften zwischen diversen Wörtern. Dazu werden ihnen verschiedene Arbeitstechniken und Lernhilfen an die Hand gegeben, mit denen... |  | Das Heft "Duden Deutsche Grammatik - kurz gefasst" bietet kompakt das Grundwissen in deutscher Grammatik: Die einzelnen Phänomene (wie etwa die Konjugation der Verben) werden tabellarisch aufgelistet und sind damit übersichtlich und strukturiert dargestellt. Natürlich kann ein solcher tabellarischer Gramatiküberblick nur als Kompendium zu einem entsprechenden Lehrbuch für 'Deutsch als Fremdsprache' verwendet werden; sinnvoll ist er auch erst... |
 | "Duden - Einfach Klasse in Deutsch 6.Klasse" ist ebenso ansprechend gestaltet wie die anderen Bände der Reihe. Die Seiten sind sehr übersichtlich, Merkkästen mit den wichtigsten Punkten geben einen schnellen Überblick. Die Kapitel sind durch die Dreiteilung in Wissen - Üben - Testen gut strukturiert. Sie bauen logisch aufeinander auf und führen die Schüler gut in die entsprechenden Themen ein. Bei den Übungen sind oftmals Beispiele mit ho... |  | Dieses Sprachbuch finde ich sehr motivierend und informativ aufgebaut: Die Kinder lernen die für das zweite Schuljahr wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Rechtschreibung oder der Grammatik, sondern dies ist in richtig tolle und spannende Themen verpackt: So dürfen die Kinder ihren Klassenkameraden verraten, was sie selbst gern machen, sie lernen Gedichte kennen, lernen Wissenswertes über Tiere oder sprechen über Roman- und Märchen... |