Fachbereiche

Deutsch: Schriftspracherwerb

« zurück
Erdbeerinchen Erdbeerfee. Zauberrätsel im Erdbeerwald -
Ausmalen, Nachspuren, Wahrnehmungsübungen sind wichtige Vorübungen für das Schreibenlernen. Wer schon jetzt in den Ferien ein wenig für die Schule üben möchte oder wer aus Langeweile in den Ferien gerne ein bisschen "malt", der wird sich über dieses Vorschulheft sicher sehr freuen. Das Buch ist so gestaltet, dass die linke Seite immer ein großes farbiges Bild aus Erdbeerinchens Feenwelt zeigt, das zum Anschauen und Träumen einlädt. Die ...
 Buchstaben, Zahlen, Schwungübungen Mein superstarker Schulanfangsblock -
Mit diesem Übungsblock können sich Erstklässler auf 192 Seiten die Langeweile vertreiben und spielerisch auf die Grundschule vorbereiten. Die Übungen sind klar und übersichtlich gestaltet, die Grafiken ansprechend. Mal sollen von acht abgebildeten Schultüten zwei identische ausgewählt werden, mal sollen Wollschnüre bis zu ihrem Wollknäuel nachgespurt werden und mal sollen Anlaute den passenden Bildern zugeordnet werden. Sehr gut gefallen...
Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen -
Im zweiten Teil der Reihe "Bildung durch Sprache" werden die Schritte der Umsetzung und Überprüfung einer Sprach- und Schriftsprachförderung aufgegriffen. Grundlegend ist dabei die qualitative Umsetzung der Konzepte im Unterricht. So beschäftigt sich Teil I mit den Qualitätsstandards, die bei der Umsetzung der Ansätze beachtet werden sollten. Im zweiten Teil wird aufbauend darauf die Überprüfung dieser Konzepte aufgezeigt. Im III Teil wir...
Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht - Systematischer Schriftspracherwerb von Anfang an
In der Praxis existieren viele Modelle zum Schriftspracherwerb. Diese werden unter anderem kontrovers diskutiert. Ein Beispiel hierfür ist die Reichen Methode "Lesen durch Schreiben". Gerade für Kinder mit Migrationshintergrund und für Kinder mit Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb kann diese Methode schnell zu großen Problemen und Komplikationen führen. Da das Lesen hierbei nicht parallel geübt wird, bauen Kinder keinen Sichtwortschatz ...
Feinmotorik - Vorübungen zum Schriftspracherwerb - Inklusion von Anfang an
Das Praxisheft "Feinmotorik - Vorübungen zum Schriftspracherwerb" aus der neuen Reihen "Inklusion von Anfang an" bietet quasi als Kopiervorlage drei kleine Feinmotorik-Hefte. Die Idee dahinter ist die, dass die Kinder, die das erste Heft erfolgreich absolviert haben, mit einem Schreiblehrgang beginnen können. Kinder, denen das ordentliche Zeichnen und Schreiben in den Linien noch Schwierigkeiten bereitet, die sollten noch das zweite und dritte ...
Schreibkompetenz - Schreibmotivation - Schreibförderung - Grundlagen und Modelle zum Schreiben als soziale Praxis
Die Vermittlung und Verbesserung der Schreibkompetenz gehört sicherlich zu den schwierigsten Aufgaben einer Deutschlehrkraft. Schreiben ist eine hochkomplexe Tätigkeit, bei der zahlreiche mentale und soziale Aktivitäten der Schülerinnen gebündelt und koordiniert werden müssen. So müssen Schreibende zahlreiche Entscheidungen treffen, vor allem darüber, was sie wem wie schreiben wollen. Dieses Buchs bietet einen umassenden Überblick über ...
AlphaPlus - Ein Alphabetisierungsprogramm zur Förderung der Schriftsprachkompetenz Erwachsener
Demographischer Wandel und drohender Fachkräftemangel lassen ein verstärktes Interesse an der Nachqualifizierung An- und Ungelernter aufkommen. Zugleich ist für den einzelnen gering Qualifizierten die Gefahr groß, arbeitslos zu werden oder zu bleiben. Es ist also gesellschaftlich wie individuell bedeutsam, die Kompetenzen von gering Qualifizierten zu erweitern. Dazu gehört auch die Alphabetisierung. In Deutschland leben ca. 7,5 Millionen fun...
Schriftsprach- und Orthographieerwerb: Erstlesen, Erstschreiben -
Mit diesem Band 2 liegt nun die im Jahr 2005 begonnene 11-bändige Reihe "Deutschunterricht in Theorie und Praxis" (DTP) nach 10 Jahren komplett vor, die ein umfassendes Handbuch zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts bietet. Alle Bände orientieren sich an folgendem Aufbau: a) Geschichte und Entwicklung des Teilbereichs des Deutschunterrichts, b) Konzeptionelle und empirische Grundlagen, c) Kompetenzbereiche, Unterrichtsziele, d) Methoden...
Sprachliche Bildung in der Grundschule - Grundlagen und Anregungen für die Praxis
Sprache bindet ein in die Kultur einer Gemeinschaft und ermöglicht eine Identifikation mit ihr. Sprache ist für die Entwicklung der Persönlichkeit mithin von großer Bedeutung. Sprachliche Bildung: das umfasst Sprechen, Zuhören, Schreiben, Lesen, Untersuchung von Sprache und Sprachgebrauch und zwar unter Einbeziehung auch von Zwei- und Mehrsprachigkeit; denn Erwerb und Ausbau der einen (Mutter- oder Erst-)Sprache reichen unter den aktuellen L...
Grundschrift 1 - Das Selbstlernheft im 1. Schuljahr
Grundschrift ist eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift, eine Mischung aus verbundener Schrift und einzelnen Buchstaben. Es ist die Schrift, die wir Erwachsenen automatisch schreiben. Laut Grundschulverband gilt sie als Schreibschrift. Inzwischen wird sie an vielen Schulen unterrichtet, wobei viele Lehrerinnen und Lehrer nach Übungsheften suchen, wie sie sie bereits von der Schreibschrift kennen. Das vorliegende Heft ist speziell für das...
Grundschrift 2   - weiterführende Schreibübungen
Grundschrift ist eine Mischung aus Schreib- und Druckschrift, eine Mischung aus verbundener Schrift und einzelnen Buchstaben. Es ist die Schrift, die wir Erwachsenen automatisch schreiben. Laut Grundschulverband gilt sie als Schreibschrift. Inzwischen wird sie an vielen Schulen unterrichtet, wobei viele Lehrerinnen und Lehrer nach Übungsheften suchen, wie sie sie bereits von der Schreibschrift kennen. Das vorliegende Heft eignet sich ab dem 2....
Doppelseitige Schrifttafel – rollbar  Vorderseite Vereinfachte Ausgangsschrift,  Rückseite Druckschrift -
Bei der Einführung der Vereinfachten Ausgangsschrift, der derzeit gängigsten Schreibschrift an Grundschulen, ist es sinnvoll, dass eine Übersicht über alle Buchstaben stets im Klassenraum präsent ist. die hier angebotene Schrifttafel ist hochwertig verarbeitet, wird gut verpackt geliefert und erscheint sehr robust und haltbar, da sie aus strapazierbarem Kunststoff angefertigt ist. Wahlweise ist sie mit der Reickseite in Druckschrift oder in...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...