Religion/Ethik/LER/Philosophie: Neues Testament

« zurück
Die Kinderbibel  -
Die Kinderbibel aus dem Verlag ars Edition ist ein schönes Geschenk für Kinder ab der zweiten Klasse. Ideal ist sie für Kinder, die mit dem Kommunionsunterricht beginnen oder als Geschenk zur Kommunion selbst. Die einzelnen Erzählungen umfassen jeweils nur eine Doppelseite, so dass sie von religiösen Familien auch zur Guten Nacht vorgelesen werden können. Die Illustrationen sind ansprechend ohne Kitsch und doch kindgerecht. Jesus wird hier...
Paulus' Gefangenschaften, das Ende der Apostelgeschichte und die Pastoralbriefe -
Diese schmale Monographie stellt sich der traditionell unbeantworteten und umstrittenen Fragestellung nach dem Ende des Apostels Paulus. Die Apostelgeschichte erzählt bekanntlich nichts über das Ende des Paulus. Wissenschaftlich bis heute unbeantwortet ist die Frage, ob Paulus nochmals aus der römischen Gefangenschaft freikam und die geplante Reise nach Spanien (vgl. Ende des Römerbriefs) unternehmen konnte. Der Verfassser dieses Buchs zieht ...
Handbuch Bibeldidaktik -
Fünf Jahre nach dem Erscheinen 2013 liegt das voluminöse "Handbuch Bibeldidaktik" hiermit abermals erweitert (von 766 S. auf 799 S.), überarbeitet und aktualiert in dieser 2. Auflage 2018 vor und hat sich damit als Grundlagenwerk zur Bibeldidaktik etabliert. Religionsunterricht ist gemäß dem Grundgesetz ordentliches Lehrfach an allen deutschen Schulen. Einen wesentlichen Unterrichtsbereich im konfessionell ausgerichteten Religionsunterricht ...
Geschichte des frühen Christentums -
Diese Darstellung des Wiener Neutestamentlers Markus Öhler bietet ein umfassendes Bild des frühen Christentums. Das Neue Testament mit seinen 27 ganz unterschiedlichen und sehr eigenständigen Schriften verschiedenster Autoren kann nicht angemessen erfasst werden, ohne die Geschichte des frühen Christentums in den Horizont der Gesellschafts- und Zeitgeschichte der frühen Kaiserzeit einzuordnen. Nur so werden die Charakteristika und das wechse...
Ephesus als Ort frühchristlichen Lebens - Perspektiven auf einen Hotspot der Antike
Die im Jahr 2015 von der UNESCO in die Liste des Kulturwelterbes aufgenommene Hafenstadt Ephesos war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis eines der Sieben Weltwunder. Die Ruinen von Ephesos (Efes)liegen heute ca. 70 km südlich von İzmir an der türkischen Westküste (Ägäis). In der Entwicklung des Christentums hat Ephesos einige Bedeutung: Nur knapp 20 J...
Die Weisen aus dem Morgenland. Kamishibai Bildkartenset.  -
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Die Geschichte von Maria. Kamishibai Bildkartenset. -
Angeboten wird hier ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater. Dies ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind größer als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können von Kindergruppen schneller erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern Wertschätzung und lenkt die Blicke de...
Unser Osterkalender fürs Kamishibai  - Geschichten, Brauchtum und Bastelideen für die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern
Das vorliegende Set aus 15 Bildkarten für das Kamishibai und einem Textheft soll Kindergruppen durch die Fastenzeit begleiten. Dabei geht es, erste Eindrücke zu erhalten und so sind exemplarisch einige Bildkarten anderer Sets wie dem letzten Abendmahl, dem Kreuzweg Jesu, der Heilung des Bartimäus und der Umkehrung des Zacchäus entnommen. Ergänzt werden sie durch zusätzliche Bilder einer eigenen Rahmengeschichte. Diesmal sind alle Erzähltex...
Maria und Elisabet. Kamishibai Bildkartenset.  -
Angeboten wird hier ein Bildkartenset für das Kamishibai-Theater. Dies ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind größer als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können von Kindergruppen schneller erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern Wertschätzung und lenkt die Blicke d...
Die Hochzeit zu Kana. Kamishibai Bildkartenset.  -
Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel...
Via Lucis. Kamishibai Bildkartenset.  - Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten.
Das Kamishibai-Theater ist eine japanische Form des Bilderbuchkinos, bei dem großformatige Bilder (hier Din A3) in einen Rahmen geschoben und wie in einem Theater präsentiert werden. Die Bilder sind großformatiger als die Abbildungen in den Bilderbüchern und können schneller von größeren Kindergruppen erkannt werden. Der besondere, hochwertige Rahmen verleiht den Bildern an Wert und lenkt die Blicke auf sich. Das vorliegende Bildkartens...
Leid-Bilder - Die Passionsgeschichte in der Kultur
„Können wir nicht mal wieder einen Film schauen?“ Diese Frage scheint für manchen Religionsunterricht nicht ganz untypisch zu sein; manche Religionslehrer gelten in der Schule gar als "Mr. Video". So soll es sicherlich nicht sein: Das bloße "Angucken" von Filmen, der reine Stundenfüller, ohne didaktische Bearbeitung ... Didaktisch gekonnt aufbereitet läßt sich das Medium Film aber sehr wohl Gewinn bringend im Religionsunterricht einsetz...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...