 | Die aktuellen Diskussionen über die Umweltkrise belegen, dass die Umweltethik bzw. ökologische Ethik bzw. Naturethik höchst aktuell ist. Diesem Thema widmet sich auch der zweite Band der Reihe „Lebenswissenschaften im Dialog“ mit dem Titel „Umwelt-Handeln“, herausgegeben von Kristian Köchy und Martin Norwig. Beide Wissenschaftler sind an der Universität Kassel tätig, Köchy als Professor für Theoretische Philosophie und Norwig als ... |  | Gentechnik ist ein nicht seltenes Thema im Ethik- und Religionsunterricht, - und zwar zu Recht; denn die Gentechnik ist die womöglich bedeutsamste und folgenreichste technische Entwicklung der Gegenwart, die die Ethik vor völlig neue Probleme stellt. Zugleich gerät der ethische Diskurs gegenüber der normativen Kraft des Faktischen klar ins Hintertreffen, dominiert die Macht der Konzerne über die gesellschaftliche Folgendiskussion. Und innerh... |
 | Im schulischen Philosophieunterricht stellt die Ethik einen bedeutsamen Unterrichtsgegenstand dar, zumal sich Philosophie hier praktisch realisiert und schüler-relevante Anwendung erfährt. Im Ethikunterricht bilden die verschiedenen Bereichsethiken, um die es in diesem Handbuch umfassend und grundlegend geht, die konkreten Unterrichtsinhalte; insbesondere für Themen der Tierethik, Bioethik, Medizinethik oder Medienethik sind Schüler/innen seh... |  | The past years have seen an ecological development in religions that is staggering. These efforts are responses to difficult local and global ecological problems, with an increased awareness that religions need to be alert, engaged and active partners in the work for a sustainable future.
Ecological Awareness - with 17 authors from theology, religious studies, biology, sociology and philosophy - explores how religious practitioners have become i...... |