 | Ein anspruchsvolles Buch für alle, die die Thematik Naturwissenschaft und Religion/Christlicher Glaube unterrichtlich behandeln! Ein atheistischer Naturalismus versteht sich als rein wissenschaftliches, weltanschaulich neutrales Konzept, das objektive Gültigkeit beanspruchen kann und jede Form von Theismus mit der Überzeugung eines personal existierenden Gottes in Frage stellt. Dennoch hält der Autor (typisch katholisch?) Naturalismus und The... |  | Gibt es eigentlich einen Gott? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Das Werk „Gibt es Gott?“ nimmt sich genau dieser Frage an. Zwei in ihren Ansichten gefestigte Persönlichkeiten mit entgegen gesetzter Auffassung treffen aufeinander und diskutieren über diese Frage: Joseph Ratzinger (damaliger Präfekt der Glaubenskongregation, heute Papst Benedikt XVI.) und Prof. Paolo Flores d'Arcais (Philosoph, lehrt an Universität La Sapienza in Ro... |
 | Bei der Suche nach der Wahrheit ist die Vernunft zwingend erforderlich. Denn wahr und richtig kann nur das sein, was nicht absurd, sondern logisch und der Vernunft nicht zuwider ist. Wenn der Glaube wahr ist, so muss er auch mit der Vernunft erfassbar und vereinbar sein. Papst Benedikt XVI. schreibt: „(...) warum sollten Glaube und Vernunft Angst voreinander haben (...)? Der Glaube setzt die Vernunft voraus und vervollkommnet sie, und die vom ... |  | Die Evolutionstheorie ist eine weit verbreitete und anerkannte Meinung. Sie befasst sich mit der Frage, wie sich das Leben auf der Erde entwickelt hat und letztendlich, woher der Mensch kommt. Dieser Theorie zur Folge ist alles Leben und demnach auch der Mensch ein Produkt des bloßen Zufalls. So gesehen macht diese Theorie Gott als den Schöpfer von Mensch und Tier überflüssig. Gibt es also wirklich keinen Schöpfer? Beantwortet die Evolutions... |
 | Leistungsüberprüfungen sind auch im Religionsunterricht für viele Schülerinnen und Schüler eine Qual. Daher ist es wichtig neben Klassenarbeiten und Tests neue Formen der Wissenskontrolle zu erproben. Mit der vorliegenden Sammlung von thematischen Kreuzworträtseln hat Helmut Link eine besonders interessante Methode entwickelt. Zu unterschiedlichen Themengebieten (Gott, Israel, Jesus Christus, Paulus, Kirche u.a.) und verschiedenen Unterrich... |  | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |
 | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |  | Das kleine neugierige Schaf Rica erzählt schon für die ganz Kleinen die Schöpfungsgeschichte, die sie von ihrem Hirten hat. Mit liebevollen Illustrationen und wenig Text kommt die Botschaft herüber und schon die Kleinen wissen mit der Schöpfungsgeschichte schon etwas anzufangen. Dies ist ein wunderschönes Geschenk zur Taufe, zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen.
Daniela Hüttner für www.lbib.de |
 | Dieses Buch kann ich nur jeder Lehrkraft empfehlen, die das Thema Gebet in der Grundschule behandelt. Für meinen bisherigen Unterricht habe ich daraus schon zahlreiches Material genutzt und es ist bei den Kindern super angekommen.
Nicht nur die Kopiervorlagen sind ansprechend, sondern auch die Gebetsaktionen oder Spiele. Jedes Kind wird begeistert sein, wenn es sich im Religionsunterricht einen Gebetsstein herstellen darf oder wenn man sich zus... |  | Beten gehört zu unserer christlichen Tradition. Dazu zählt natürlich auch das Vaterunser. Doch vielen Menschen bleibt für immer verborgen, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Um gerade Kindern die Bedeutung der einzelnen Bitten nahezulegen, ist dieses Buch sehr gut. Es erklärt, wozu wir um das "tägliche Brot" bitten, wieso er uns unsere Schuld vergeben sollte und so weiter. Unterstützt wird dieses kleine Buch von liebevoll gestalteten I... |
 | Für manche Menschen ist die Bibel ein sonderbares Buch mit vielen unbegreiflichen Geschichten und geheimnisvollen Darstellungen. Um Antworten zu finden, ist es wichtig, sich in die Welt der Bibel und der handelnden Personen zu versetzen. Das ist auch der Ansatz des vorliegenden Buches von Uwe Bork "Wer soll das alles glauben?". Er nimmt des Leser mit in die paradiesische Welt von Adam und Eva, zu Noah auf die gefährliche Fahrt der Arche, zum Ev... |  | Das Buch Exodus ist eines der spannendsten Bücher des alten Testaments. Es berichtet vom Weg des Volkes Israel aus der Gefangenschaft in die Freiheit. Diese Befreiung ist der Weg Gottes mit den Menschen - beispielhaft dargestellt an der Geschichte des Volkes Israel. Das vorliegende Buch von Albin Krämer entfaltet in 40 Abschnitten sehr einfühlsam und verständlich die einzelnen Kapitel des Buches Exodus. Besonders beeindruckend ist dabei der A... |