Religion/Ethik/LER/Philosophie: Nachschlagewerk

« zurück
Who's who in der antiken Mythologie -
Gestalten und Geschichten aus der antiken Götter- und Heldensage begegnen auch im 21. Jhdt. noch vielfältig, - ohne sie aber immer zu kennen, z.B. Loriots Ödipussi ... Das Who's who in der antiken Mythologie ist ein ideales Nachschlagewerk für alle an der Namen- und Figurenvielfalt der antiken Mythologie Verzweifelnden. Da sich viele Werke der Klassik mit antiken Stoffen beschäftigen und da diese Werke Teil des Lektürekanons der gymnasialen...
Der Brockhaus  Religionen - Glauben, Riten, Heilige
"Der Brockhaus Religionen" richtet sich sowohl an Fachleute als auch an Interessierte. Es richtet sich an alle, die Religion verstehen und andere Glaubensrichtungen kennenlernen möchten und auch an Kulturinteressierte. Das Werk geht mit seinen 3500 Stichwörtern und 700 Abbildungen auf die Vielfalt religiöser Erscheinungen ein - nicht nur auf die fünf großen Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus). Sogar die G...
Stuttgarter Altes und Neues Testament  - Einheitsübersetzung mit Kommentar, Lexikon und Sacherklärungen auf CD-ROM
Kenn Sie das auch? Ihnen schwirren Bibelzitate durch den Kopf, aber sie wissen nicht, wo genau diese in der Bibel zu finden sind? Hier kann das "Stuttgarter Altes und Neues Testament" helfen. Das Werk stellt nämlich die Bibel (Einheitsübersetzung in neuer Rechtschreibung, Altes und Neues Testament) auf CD-ROM bereit. So lassen sich am Computer über eine Suchfunktion gesuchte Textstellen mühelos in der Bibel auffinden - und das in einer unglau...
Katechismus der Katholischen Kirche - Neuübersetzung aufgrund der Editio Typica Latina
Beim Studium theologischer Literatur kommt es immer wieder vor, dass über die Lehrmeinung der katholischen Kirche geschimpft wird. Möchte man den Kritikpunkten nachgehen, kommt man schnell zur Frage: Was genau ist und beinhaltet denn die Lehrmeinung der katholischen Kirche? Wo findet man Texte, die die Lehre der katholischen Kirche wiedergeben? Zum einen kann man dazu die Bibel zur Hand nehmen, zum anderen kann man (z.B. über die Homepage der ...
Der große Atlas zur Welt der Bibel - Länder - Völker - Kulturen
"Der große Atlas zur Welt der Bibel" ermöglicht es einem, die Erzählungen aus der Bibel in einen geografischen, historischen und kulturgeschichtlichen Rahmen zu betten. Dieses Werk eröffnet dem Leser zwei Jahrtausende Menschheitsgeschichte: von Abraham (ca. 2000 v.Chr.) bis zur Vertreibung des Christentums in der nachapostolischen Zeit. Geografische Karten, Fotos von Originalschauplätzen, Fotos von historischen Fundstücken, Zeichnungen, die...
Denker des Abendlandes -
Die Beschäftigung mit philosophischen Themen ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden, auch unter Jugendlichen. Das hat sicher seinen Grund in einer zunehmenden existentiellen und sozialen Verunsicherung angesichts der vielfältigen Umbrüche. Das vorliegende Paket "Denker des Abendlandes" besteht aus insgesamt zehn CDs. Der Physiker Harald Lesch und der Philosoph Wilhelm Vossenkuhl unterhalten sich über Persönlichkeiten der Phil...
Die Bibel einfach lesen - Einheitsübersetzung mit Anleitungen zum Bibellesen
Die vorliegende Bibelausgabe in der Einheitsübersetzung unterscheidet sich durch eine Besonderheit von anderen Ausgaben. In einer 88-seitigen Einleitung erhält der Leser eine Vielzahl an Informationen über die Bibel. Nach einer kurzen Einführung in die einzelnen Bücher des Alten und Neuen Testaments sind vor allem die Vortsellung unterschiedlicher Methoden für das Lesen allein und in Gruppen gut und verständlich aufgearbeitet. Da werden ne...
Advent, Advent. Weihnachtsbräuche in 24 Geschichten -
Die Adventszeit ist reich an Bräuchen, welche die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Erlösers gestalten. So waren Adventssingen und Adventsspiele bereits im Mittelalter bekannt, der Adventskranz wurde erst durch Johann Heinrich Wichern nach 1850 im ganzen deutschen Sprachraum eingeführt. Iris Schürmann-Mock und Katrin Mock erläutern in 24 Geschichten die bekanntesten deutschen Advents- und Weihnachtsbräuche. Sie sind anschaulich und un...
Wörterbuch Kirchengeschichte -
In über 700 Stichwortartikeln stellen Carl Andresen und Georg Denzler (wohl einer der bekanntesten Kirchenhistoriker) lebendig Kirchengeschichte dar. Immer wieder ertappt man sich beim Durchblättern der Seiten, dass man an einem der Artikel hängen bleibt und einzelne Stichworte nachliest. Die beschriebenen Ereignisse wurden sehr gut in den geschichtlichen und kulturellen Kontext eingebunden und es gibt zu den meisten Themen fundierte und komp...
Allgemeinbildung Philosophie - Was man heute wissen muss
Vor allem Schüler und Studenten erfahren es fast täglich: In unserem Bildungssystem sind Fragen und Antworten festgelegt. Da bleibt kaum Raum füreigene Ideen und Fragen. Dabei sind gerade die Fragen, für die es scheinbar keine Antwort zu geben scheint, die Spannendsten. Seit jeher beschäftigt sich die Philosophie damit und stellt Fragenwie etwa: Was ist der Mensch? Worin besteht der Sinn des Lebens? Was ist Freiheit? Gibt es ein Leben nach d...
Kult -
Es ist in der Tat so, dass das religiöse Analphabetentum immer weitere Kreise zieht. Nicht nur die Grundlehre des Christentums, die verschiedenen Feiertage, sondern vor allem die Symbolik ist für viele Menschen weitgehend unbekannt. Doch überall treffen wir im Alltag auf christliche Zeichen, Feste und Rituale. Und so erscheint es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei bietet das vorliegende Buch eine hilfreiche Fundgrube für alle, die ...
Länder der Bibel - Mit spannenden Aufdeckfolien
Dieses Buch ist wirklich spannend gestaltet: Interessierte Kinder erfahren, wie das Alltagsleben damals aussah. Das Buch stellt anfangs eine Zeittafel der Bibelländer dar, die bis ins Jahr 392 nach Christus reicht. Dann geht es weiter mit der Zeit vor der Bibel. Die Leser erfahren, wo und wie die ersten Städte entstanden sind, wie das frühe Handwerk aussah und bekommen dies durch Zeichnungen verdeutlicht. Das Buch behandelt auch das Stadtleben...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...