Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kinder

« zurück
Krankheit, Tod und Trauer in der Schule - Eine Praxishilfe zum achtsamen Umgang
Sterben und Tod einer Schülerin oder eines Schülers stellen alle Menschen im schulischen Umfeld vor große Herausforderungen. Sie sind verunsichert; immer noch werden Sterben und Tod in unserer Gesellschaft zu häufig tabuisiert. Die Schule bildet hier keine Ausnahme. Schule aber ist ein entscheidender Lebensraum junger Menschen. Sie vermittelt nicht nur Kenntnisse, sondern auch Werte und eine existenzielle Lebenshaltung. Erlernen junge Mensch...
Bildkarten Gefühle - für Kindergarten und Grundschule
In der Grundschule sind Gefühle Thema der ersten Klasse, sowie Thema des Ethikunterrichtes und des Religionsunterrichts. Aber auch für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht sind Gefühle ein wichtiges Thema. Hierzu bieten die Bildkarten eine gute Unterstützung. Das Bild auf dem Cover zeigt drei Zeichentrickfiguren, die Gefühle darstellen. Die Bildkarten sind jedoch noch umfangreicher: Sie zeigen Kinder in den verschiedensten Situationen und...
Bildkarten In der Kirche - Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Die Reihe Symbolkarten ist eine sehr hochwertig verarbeitete Reihe an handlichen Bildkarten auf stabilem Hochglanzpapier, herausgegeben in einer kleinen Faltbox. Jeweils 30 Bildkarten zeigen kindgerecht und ansprechend gemalte Symbole und ihre Bedeutung. Auf der Rückseite jdes Bildes steht eine kurze Beschreibung. Damit der Lehrer oder Erzieher die Bedeutungen auch dann lesen kann, wenn die Karten mit der Bildseite nach oben auf dem Tisch liegen...
Vom Umgang mit Tod und Trauer - Eine Arbeitshilfe für die Schule
Wenn uns eines sicher ist, dann ist es der Tod. Er ist ein Teil unseres Lebens. Und doch sind Tod und Sterben nach wie vor große Tabus in unserer Gesellschaft. Auch in der Schule werden Schüler, Lehrer und Eltern manchmal unvermittelt mit dem Thema konfrontiert. Dann gilt es, professionell damit umzugehen. Mittlerweile verfügen vielen Schulen über ein Krisen- bzw. Notfallteam, dass in solchen Situationen zum Einsatz kommt. Die vorliegende Arb...
Gebetswürfel Abendgebete -
Gerade Abendgebete sind für Kinder wichtige Einschlafrituale. Während das Beten morgens oder mittags oft in der Eile untergeht, nehmen sich viele Eltern und Kinder abends Zeit für ein Abendgebet. Die Gebete auf den Würfeln eignen sich für sehr kleine Kinder, da sie kurz und in Versform geschrieben sind. Für etwas ältere Kinder empfehle ich ein längeres Abendgebet, so dass man bereits beim Sprechen des Gebetes zur Besinnung kommt. Solche l...
Ab geht die Post!  - 500 Spiele zu 55 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
Das Buch "Ab geht die Post!" beinhaltet 55 biblische Geschichten, die zu fertigen Gruppenstunden aufgearbeitet sind. Es gibt immer ein Einstiegsspiel, ein paar Einstiegsfragen, die Geschichte zum Vorlesen, Vertiefungsfragen und dann viele passende Spiele dazu. Mit den insgesamt 500 Spielen ist es eine Spielesammlung über biblische Geschichten, oder über ein bestimmtes Spielthema. Man kann auch am Ende im Spielefinder ein bekanntes oder beliebte...
Jesus Freund der Kinder -
Ein sehr praxisnahes Werkbuch, das außerdem modern und ausgezeichnet theologisch fundiert ist. Die Eignung sehe ich für Kinder im Grundschul – und Regelschulalter. Kindergartenkinder können sicher Freue bei der Aufführung der Spiellieder haben, wenn eine gute religionspädagogische Führung vorliegt. Eine Altersmischung wäre sehr reizvoll. Das Werkbuch behandelt anhand von biblischen Geschichten die Grundaussagen des Neuen Testamen...
Wie sieht Gott eigentlich aus? - Geschichten zur Erstkommunion
in viele kleinen Kurzgeschichten erzählt Willi Fährmann Kindern Episoden, in denen man Gott entdecken kann. Ganz aktuell ist zum Beispiel die Geschichte, wie das Ei zum Osterei wurde. Da das Büchlein im Hardcover-Format mit Leinenrücken und Lesebändchen erschienen ist, empfiehlt es sich als Geschenk zu Erstkommunion oder auch zum Vorlesen als Gute-Nacht-Lektüre. Auch für den Religionsunterricht sind die Geschichten zu nutzen. Ina Lussn...
Kindertheologie - Spiegel intellektueller Potenziale von Kindern und Weg interreligiösen Lernens
Diese voluminöse Studie verbindet zwei aktuelle Themen miteinander: Kindertheologie und interreligiös-interkulturelles Lernen (zwischen Christen und Muslimen). Sie fragt danach, welche neuen Möglichkeiten Kindertheologie für das interreligiöse Lernen bietet. Beide Themengebiete sind äußerst aktuell: Interreligiöses Lernen muss hier angesichts der derzeitigen Migrationsdebatte nicht eigens erläutert werde. Und Kindertheologie bzw. Theolo...
Sterben, Tod und Trauer in der Schule - Eine Orientierungshilfe - inklusive Download-Material
Die Konfrontation mit dem Tod von Schülern, Lehrern oder Angehörigen führt in der Schule zumeist in Hilf- und Sprachlosigkeit. Dabei spielen Sterben, Tod und Trauer in jeder Schulklasse früher oder später einmal eine Rolle. Weniges ist bedrückender für eine Lehrperson und eine Schulklasse, als wenn ein Mitschüler zu Grabe getragen wird. Der Tod führt in der Schule zu einer Rollenauflösung: Die Trauer überschwemmt alle Beteiligten gleic...
Gebetswürfel Dankgebete -
Ein schönes und leicht zu realisierendes Ritual ist das kurze Gebet mit Kindern am Morgen oder am Abend. Die Dankgebete auf diesem Gebetswürfel sind zu jeder Tageszeit aktuell. Sie sind sehr kurz gefasst, so dass schon Kleinkinder sie schnell auswendig lernen und dabei spüren, wie man Dankgebete formulieren kann. Gerade für Kinder ist es besonders nett, dass der Würfel weiß lackiert und mit farbenfrohen Bildern gestaltet wurde. So lädt d...
Motivkerze mit Druckmotiv Vater unser -
Kerzen sind Bestandteil jedes Gottesdienstes, da sie die Konzentration fördern und der Besinnung dienen. Sie verbreiten ein angenehmes Licht und können Symbol des Glaubens sein. Im Religionsunterricht sind Kerzen ein beliebtes Ritual, um Kinder auf die Stunde einzustimmen. Da in der dritten Klasse das Vaterunser auf dem Lehrplan steht, ist eine Kerze mit dem Gesten und dem Text des Vaterunsers besonders schön. Die Größe der Kerze ist ge...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...