lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Krankheit, Tod und Trauer in der Schule Eine Praxishilfe zum achtsamen Umgang
Krankheit, Tod und Trauer in der Schule
Eine Praxishilfe zum achtsamen Umgang




Kornelia Weber, Peter Wirtz

Beltz Verlag
EAN: 9783407630711 (ISBN: 3-407-63071-9)
123 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Januar, 2019

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.

Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.

Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.

Aus dem Inhalt:

• Achtsame Begleitung in der Schule

• Der Tod eines Schülers

• Rituale und Symbole in der Schulkultur

• Gedenken und Erinnern

• Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema
Rezension
Sterben und Tod einer Schülerin oder eines Schülers stellen alle Menschen im schulischen
Umfeld vor große Herausforderungen. Sie sind verunsichert; immer noch werden Sterben und Tod in unserer Gesellschaft zu häufig tabuisiert. Die Schule bildet hier keine Ausnahme. Schule aber ist ein entscheidender Lebensraum junger Menschen. Sie vermittelt nicht nur Kenntnisse, sondern auch Werte und eine existenzielle Lebenshaltung. Erlernen junge Menschen hier, dass Sterben, Tod und Trauer zum menschlichen Leben dazugehören, wird diese Haltung auch für ihr weiteres Leben prägend sein. Aufgrund fortschreitender Inklusion wird die Begegnung mit Kindern und Jugendlichen,
die aufgrund von Erkrankungen eine zeitlich begrenzte Lebenserwartung besitzen und möglicherweise noch im Schulalter sterben, immer häufiger vorkommen. Schule ist dadurch gefordert, sich mit der Lebenssituation junger Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung ebenso auseinanderzusetzen wie mit Gefühlen und möglichen Ängsten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer sind seit ihrer Gründung die Leitthemen der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland, aus deren Perspektive dieses informative Buch verfasst ist.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagwörter:
Lebensbedrohlich | lebensverkürzend | Schüler | Sterben | Trauerkultur | Kommunikation | Begegnen | Begleiten
Kategorien:
Pädagogik, Differenzierung, Heterogenität & Inklusion, Allgemeine Pädagogik
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7

2 Entstehen und Grundlagen der Kinder- und Jugendhospizarbeit 9

2.1 Grundlegende Zahlen, Daten und Fakten 11
2.2 Zahlen, Daten und Fakten zur schulischen Situation 14

3 Schülerinnen und Schüler mit lebensverkürzender Erkrankung 19

3.1 Lebenssituation 19
3.1.1 Bedeutung der Erkrankung 20
3.1.2 Altersspezifische Aspekte 21
3.1.3 Trauer 25
3.1.4 Familie als Lebensraum des Kindes 27
3.2 Schulsituation 32
3.2.1 Bedeutung des Raums Schule 32
3.2.2 Begleitung in der Schule 34

4 Schule als Lebensraum des erkrankten Kindes 38

4.1 Lehrerinnen und Lehrer 38
4.1.1 Eigene Auseinandersetzung und Selbstreflexion 38
4.1.2 Herausforderungen 41
4.1.3 Ressourcen 46
4.2 Mitschülerinnen und Mitschüler 48
4.2.1 Die Beziehung zu erkrankten Mitschülerinnen und Mitschülern 48
4.2.2 Im Blick der Lehrenden 51
4.3 Familie 52
4.3.1 Die Erwartungen der Familie 52
4.3.2 Im Dreieck von erkranktem Kind, Familie und Schule 54
4.3.3 Kommunikation 57

5 Der Tod einer Schülerin oder eines Schülers 62

5.1 Abschiednehmen 62
5.2 Beerdigung und Abschiedsfeier in der Schule 71

6 Trauer 74

6.1 Rituale und Symbole 74
6.2 Gedenken und Erinnern 78
6.3 Lehrende 85
6.3.1 Lehrende als Trauernde und Trauerbegleitende 85
6.3.2 Kontakte zur Familie des verstorbenen Kindes 89
6.3.3 Selbstfürsorge 91

7 Kooperation zwischen Schule, ambulantem Kinder- und Jugendhospizdienst und Familie 94

8 Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema 97

8.1 Unterrichtsreihe zu Krankheit, Tod und Trauer am Beispiel lebensverkürzend erkrankter Kinder (Klassen 5 bis 7) 99

9 Aus der Praxis: Weitere Anregungen und Ideen 106

9.1 Mitmach-Mappe 106
9.2 Erinnerungsfeier für alle verstorbenen Kinder 107
9.3 Vom Umgang mit Leben, Sterben und Tod 113
9.4 Zeugnis für eine verstorbene Schülerin 115
9.5 Checkliste für einen Todesfall 116

10 Ausblick 119

Literatur 121