 | Okidoki hilft mit vielen Übungen, Sicherheit im Schreiben von Texten und Aufsätzen zu gewinnen. Kurze, klar strukturierte Lerneinheiten verhelfen zu motiviertem Arbeiten und führen Schrittt für Schritt zum Lernerfolg. DIe Leitfigur, ein Comic, spricht die Schüler sehr an und führt durch alle Übungen. Am Schluss fasst sie die Arbeitsergebnisse noch einmal zusammen. Die einzelnen Arbeitsaufträge sind eindeutig formuliert und bedürfen kaum ... |  | Ein sehr ansprechendes Sprachbuch, mit dem es sicher viel Spaß macht zu arbeiten. Das gilt sowohl für den Lehrer als auch für den Schüler. Es ist sehr übersichtlich und motivierend gestaltet. Die Merksätze, Tipps, Lernwörter, Infos stehen noch einmal sehr einprägsam am Seitenrand und können auch beim Durchblättern schnell wiedergefunden werden. Besonders gut gefällt mir das Bildmaterial, das die Kinder sehr anspricht.
Kristin Ehrli... |
 | Begleitend zum Lehrbuch werden in diesem Arbeitsheft vertiefende Übungen angeboten. Die Arbeitsblätter sprechen alle Sinne an. Neben Bildersuchrätseln, Knobelaufgaben zum Abschneiden an der oberen linken Seitenecke, werden alle Bereiche des Rechtschreibens und der Sprachlehre geübt. Es ist durchaus stellenweise unabhängig vom Lehrbuch einzusetzen. Besonders gelungen sind die eingelegten Kartonseiten mit verschiedenen Spielen und Begleitmater... |  | Dieses Arbeitsheft ist ein echter Gewinn im Bereich Rechtschreiben. Endlich einmal ein Angebot an Ausgangstexten, an denen unter Einbeziehung der erarbeiteten Rechtschreibstrategien gearbeitet werden kann und auch als Textgrundlage für Nachschriften oder Diktate dienen kann. Es wird nicht wie üblicherweise das reine Wortmaterial isoliert geübt. Sehr gut finde ich am unteren Seitenrand die genaue schriftliche Fixierung des jeweiligen Schwerpunk... |
 | Mit dem Grundprogramm als Voraussetzung für die Bearbeitung dieser Arbeitsblätter kann diese CD-ROM durchaus weiterempfohlen werden. Mit farbigem Bildmaterial versehen, motivieren die Arbeitsblätter und sind sehr übersichtlich gestaltet. Gerade die Bearbeitung der 4 Fälle ist sehr gut aufbereitet und kann sowohl zur Einführung als auch zur selbsständigen Arbeit an Stationen verwendet werden, da immer ein entsprechendes Lösungblatt vorhan... |  | Die Übungen des Arbeitsheftes zu den Einheiten des Schülerbuches „Leporello 2“ umfassen die Bereiche „Sprache reflektieren“ und „Rechtschreiben“, z. B. „Wörter nach dem ABC ordnen“, „Silben zusammensetzen“, „Nomen den richtigen Artikel zuordnen“, „Satzzeichen anwenden“, „Lange und kurze Selbstlaute unterscheiden“…
Dabei kann das Arbeitsheft auch unabhängig vom Schreib- und Lesebuch „Leporello 2“ eingese... |
 | Alle Themen der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung werden in diesem Buch angerissen. In aller Kürze werden gleich klingende Wörter, das und dass, Großschreibung, Tips für eine bessere Rechtschreibung, Getrennt und Zusammenschreibung, Fremdwörter und Regeln zum Komma vorgestellt und ihre wichtigsten Strukturen benannt. Das Buch ist durchgehend in orange- und graustrukturiert, was aber zum Teil unübersichtlich wirkt.
Lussnig, Le... |  | Gute Rechtschreiber vereinigen unbewusstes Können und bewusstes Wissen. Das neue Übungsmaterial hilft allen Schülerinnen und Schülern, die Schwierigkeiten haben, die fürs spontane Schreiben nötigen Eigenregeln, Schreibmuster und Strategien zu erwerben. Sie lernen Rechtschreiben, indem sie sich bewusst machen, dass Probleme des richtigen Schreibens immer auf verschiedenen Wegen zu lösen sind, und dann den für sie geeignetsten Weg wählen. ...... |
 | Eine hervorragende Lernhilfe, die sich auch gut für den Nachhilfeunterricht eignet.
Die Diktate können auch im Unterricht eingesetzt werden und hinterher als Diskussions- und Aufsatzthemen dienen.
Michaela Rübner, lehrerbibliothek.de
|  | |
 | - enthält wesentliche Inhalte des Faches Deutsch, die für den Beruf entscheidend sind
- Orientierung an beruflicher Praxis
- außergewöhnliche Arbeitsformen und Fragestellungen ermöglichen, Dinge im Deutschunterricht selbst zu erfahren
- Vermittlung von grundlegenden Lerntechniken zur Wissensaneignung
- wird komplett mit branchenspezifischen Text- und Aufgabenstellungen im Internet begleitet
... |  | Gesellschaftliche Situationen - in Alltag und Beruf - können durch geübtes sprachliches Handeln leichter bewältigt werden. Deshalb knüpft "Handlungsorte" an die Lebenserfahrungen der Auszubildenden an. Alle Lernziele des Lehrplans wurden in aktuelle Problemstellungen integriert, z. B.:
- Konflikte im Elternhaus
- Kompetent eigene Meinung und eigene Interessen vertreten
- Liebe und Partnerschaft
- Mode und Konsum
- Suchtgefahren bannen
-...... |