 | Svenja hat einen großen Wunsch: endlich ein Junge zu sein. So nimmt sie die Sache in die eigenen Hände und schneidet sich die Haare ab. Aus Svenja wird Sven. Viele Abenteuer als Junge warten nun auf sie.
Die Bücherreihe "Lesedetektive" bietet den Kindern eine wirklich spannende und interessante Lektüre. Sie spricht sie an mit ihren tollen Illustrationen und den überschaubaren Themen. Durch das ständige Miteinbeziehen der Kinder werden dies... |  | Die Reihe "Einfach klasse in ..." macht ihren Namen alle Ehre. Die einzelnen Seite sind sehr übersichtlich aufgebaut und laden zum Üben ein. Die Reihenfolge der Aufgaben ist dem Lehrplan der 2. Klasse gut angepasst und lässt sich prima einsetzen. Da die Lösungen gleich auf der Rückseite zu finden sind, kann man einzelne Blätter gut herausreißen oder sogar laminieren. Die Kinder können in einfacher Form ihren Erfolg selbst überprüfen.
D... |
 | Geschichten sollen Kinder zum Lesen anregen. Genau das schafft dieses Buch: Spannende Kurzgeschichten über Freunde, den Fußball und sonstige lustige Erzählungen finden junge Leseratten in diesem Buch. Das Schöne daran ist, dass die Kinder selbst wählen können, welche Geschichten sie lesen möchten. Denn Manfred Mai hat einen kunterbunten Strauß an Freundschaftsgeschichten zusammen gestellt, der junge Leser verzaubert. Sehr schön finde ich... |  | Das Thema Übertritt nimmt jedes Jahr eine große Bedeutung innerhalb der 4. Klasse ein. Jeder will das Bestmögliche für seine Kinder erreichen und dazu gehört sich nun einmal eine gute Schulbildung. Dieses Buch lässt sich auf zweierlei Arten einsetzen. Zum ersten als Lehrmaterial in Händen des Lehrers. Alle Themen lassen sich leicht als Arbeitsblätter im Unterricht einsetzen. Alles orientiert sich an den Lehrplanvorgaben des Kultusminister... |
 | Der vorliegende Kalender Der Kinder Brockhaus - Zaubertricks und Experimente 2009
bietet jede Menge abwechslungsreiches Wissen. Jeden Tag dürfen die Kinder ein neues Experiment oder einen Zaubertrick ausprobieren und lernen so ganz "nebenbei" Wichtiges aus dem täglichen Leben.
Im Vorwort werden die Kinder nicht nur begrüßt, sondern auch in die Besonderheiten des Kalenders eingeführt. Ferner werden Ihnen Verhaltensregeln während des Exper... |  | Mit diesen Materialien hat man es als Lehrer erheblich leichter:
Wie bereits im Inhaltsverzeichnis erkennbar, werden wirklich alle für die 5. Jahrgangsstufe relevanten grammatischen Sachverhalte aufgegriffen und intensiv geübt. Die Aufgabenstellungen sind abwechslungsreich formuliert und variieren im Schwierigkeitsgrad. Alle Arbeitsaufträge sind präzise und eindeutig sowie gut verständlich formuliert. Besondere Tipps bzw. Merkwissen sind au... |
 | In diesem Heft findet man viele Unterrichtsideen für das Fach Deutsch, die man in den Wochenplan seiner Klasse einbauen kann. In diesem ersten Teil befinden sich zwar durchweg "fertige" Wochenpläne, doch lassen die sich meist nicht vereinen mit dem jeweiligen Schulbuch, mit dem man gerade arbeitet. Doch das macht nichts, denn die Aufgaben kann man gut abstrahieren. Und wenn man doch einmal einen fertigen Wochenplan aus diesem Fundus an Material... |  | Alle vier Wochenpläne im Fach Deutsch in diesem zweiten Band sind verknüpft mit den Themen aus dem Sachunterricht, was den fächerübergreifenden Aspekt wunderbar aufgreift. Gleichzeitig lernen die Kinder- eingebunden ist das jeweilige Thema- Rechtschreibphänomene kennen beziehungsweise üben und vertiefen sie, sie lesen spannende und interessante Texte und denken über Sprache nach. Für jeden Wochenplan gibt es einen Laufzettel sowie nummeri... |
 | In dieser Loseblattsammlung im Schuber befinden sich 26 Arbeitsblätter, die als Situationsbilder dienen. Zwar wirken die Motive ein wenig altbacken, jedoch verfehlen sie nicht ihren Zweck. Sie sind nämlich dazu da, um den Kindern Sprechanlässe zu den einzelnen Buchstaben zu bieten. Auch zur Differenzierung kann man sie wunderbar nutzen, indem manche Kinder dazu schon erste Sätze schreiben, während andere erst noch die Dinge anmalen, die den ... |  | Dieses Materialbuch birgt eine Fülle an Aufgaben zu den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Sprache reflektieren, mit dessen Hilfe man die Kompetenzen seiner Schülerinnen und Schüler testen kann. Zu allen Teilbereichen haben die Kinder die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen. Dies ist sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkraft von enormer Wichtigkeit, um die Selbstständigkeit zu fördern.
Nach dieser Selbsteinschätzung gibt es... |
 | Die EDITION MoPäd aus dem Persen-Verlag hat wieder einmal eine wunderschöne Sammlung an Kopiervorlagen herausgebracht, dieses Mal eine Lesekartei, erarbeitet von der Darmstädter Freinetgruppe und gerichtet an Erstklässler, also Leseanfänger.
Zum Aufbau der Kopiervorlagen:
Wie man im abgetippten Inhaltsverzeichnis unschwer erkennen kann, bauen die einzelnen Karteiarbeitsblätter aufeinander auf und wollen die Kinder zielgerichtet schulen,... |  | In diesem tollen Buch befinden sich 10 Ratekrimis, die nicht nur sehr unterhaltsam für Kinder sind, sondern obendrein auch spannend und herausfordernd. Herausfordernd aus dem Grund, weil die Kinder einfach mitraten müssen, wer der Täter ist und wieso welcher Sachverhalt wie ist. Sie fiebern beim Lesen mit Professor Berkley und seiner Katze mit und werden somit zum Lesen motiviert. Doch das ist nicht alles: Gleichzeitig schulen die Kinder ihre ... |