lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lesekartei  Kopiervorlagen
Lesekartei


Kopiervorlagen
Persen , Edition MoPäd
EAN: 9783834401007 (ISBN: 3-8344-0100-5)
110 Seiten, paperback, 21 x 29cm, April, 2005

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Lesen macht Sinn – auch für Leseanfänger!



Vom ersten Buchstabieren bis zum kompetenten Lesen müssen Kinder einen weiten Weg zurücklegen. Lesen und zugleich einen Sinn zu entnehmen ist für viele nicht selbstverständlich. Die Lesekartei bietet vielfältige und differenzierte Kopiervorlagen für Kinder, bei denen erste Lesefähigkeiten vorhanden sind.



Die Kinder können ab dem 1. Schuljahr begleitend zum Leselehrgang selbstbestimmt und nach ihrem eigenen Rhythmus lesen lernen. Handlungsorientiert üben und vertiefen sie sinnerfassendes Lesen. Zu Bildern beantworten sie Fragen, lösen Rätsel, malen Texten entsprechende Bilder oder befolgen einfache praktische Bastelanleitungen.



Diese Kopiervorlagen wurden von Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit ihren Klassen gestaltet. Von Kindern handgedruckte eigene Texte sprechen ihre Altersgenossen positiv an. Auf vorgestalteten Blankokarten lassen sich leicht eigene Karten für die Klassenkartei anfertigen.





Beispiele aus dem Inhalt:

- Namen und Bilder verbinden

- Nicht zum Bild passende Sätze durchstreichen

- Richtige Antworten ankreuzen

- Antworten schreiben

- Bilder zu Sätzen malen

- Fehlendes malen

- Rätsel

- Geschichten mit offenem Ende

- Buchstaben ausschneiden und Wörter legen

- Puzzle, Fangbecher oder Rindenschiffchen basteln


Rezension
Die EDITION MoPäd aus dem Persen-Verlag hat wieder einmal eine wunderschöne Sammlung an Kopiervorlagen herausgebracht, dieses Mal eine Lesekartei, erarbeitet von der Darmstädter Freinetgruppe und gerichtet an Erstklässler, also Leseanfänger.

Zum Aufbau der Kopiervorlagen:
Wie man im abgetippten Inhaltsverzeichnis unschwer erkennen kann, bauen die einzelnen Karteiarbeitsblätter aufeinander auf und wollen die Kinder zielgerichtet schulen, um sie von Bild-Wort-Zuordnungen über Malen und sinnentnehmendes Lesen und Ergänzen zum selbstständigen, freien Schreiben zu bringen.
Die einzelnen Kopiervorlagen zum Erstellen einer kompletten Lesekartei für das 1. Schuljahr bestehen jeweils aus einer DIN A 4 Seite.
Die Schrift ist klar und deutlich, was für Lese-Schreib-Anfänger besonders wichtig ist und ausreichend groß gewählt, was den kleinen ABC-Schützen das entziffern und lesen erleichtert.
In einer Extraspalte , welche grau hinterlegt ist, ist die Überschrift jeder Aufgabe bzw. jedes Arbeitsblattes zu finden sowie einen leeren Kreis, sodass man die Karteikarte selbst durchnummerieren kann. Somit ist es problemlos möglich, eine Auswahl der vielfältigen Angebote zu treffen und für die Kinder individuell zusammenzustellen, denn jede Klasse und jedes Kind ist anders und bringt andere Lernvoraussetzungen mit. Eine problemlose Binnendifferenzierung ist damit möglich.
Die Aufgaben kennen die Kinder zumeist aus ihren Übungsheften und Schulaufgaben, so dass sie problemlos mit den einzelnen Arbeitsblättern arbeiten können, auch ohne große Anleitung. Viele der Arbeitsblätter erklären sich zudem selbst oder enthalten - bei den weiterführenden Arbeitsaufträgen - die Aufgabenstellung, so dass die Kinder sie sich selbstständig erlesen können.

Mein Fazit:
Eine tolle Sammlung für den Frühbeginn, nicht nur für Berufsanfänger sehr gut geeignet, auch wenn man selbst schon eine erste Klasse hatte, findet man hier durchaus neue Ideen und Anregungen die Freiarbeit in das Lesen- und Schreibenlernen zu integrieren.
Eine wirklich sehr schöne Materialsammlung und sehr zu empfehlen!


Sylvia Schubert für Lbib.de


Verlagsinfo
Der Verlags-Website entnommen:

Lesekartei
Kategorie: Edition MoPäd
Bestellnummer: PM100
Preis: 18.90 €
Info:
Buch mit 106 Kopiervorlagen
Mit 9 vorgestalteten Blankokarten
110 Seiten, DIN A4, kartoniert
ab 1. Schuljahr

Lesen macht Sinn!
Sinnerfassendes Lesen ist für viele Kinder nicht einfach.
Diese Lesekartei bietet vielfältige, differenzierte Kopiervorlagen für Leseanfänger.
Selbstbestimmt und handlungsorientiert lernen und üben sie,
beantworten Fragen, lösen Rätsel, malen Bilder zu den Texten oder befolgen einfache praktische Bastelanleitungen.
Mit handgedruckten Texten von Kindern und vorgestalteten Blankokarten!

Aus dem Inhalt:
- Namen und Bilder verbinden,
- richtige Antworten ankreuzen,
- Antworten schreiben,
- Bilder zu Sätzen malen,
- Fehlendes malen,
- Rätsel
u. v. m.


Inhaltsverzeichnis
5 Vorwort

VERBINDEN

Nomen und Bilder verbinden
- Zitrone, Wolke, Zelt, Ranzen, Katze, Wald, Wurm S. 6
- Schule, Blume, Fisch, Baum, Schneemann Auto, Kerze S. 7
- Buch, Ranzen, Stift, Mäppchen, Plättchen, SPitzer, Apfel, Ordner S. 8

Sätze verbinden S. 9


DURCHSTREICHEN

Falsches unterstreichen S. 10
- "Fußballspiel"

Falsche Wörter durchstreichen
- "Meine Fische" S. 11
- "mein Vogel" S. 12
- Kastanien sammeln" S. 13

Falsche Sätze durchstreichen
- "Mein Geburtstag" S. 14
- "Die Schatzsuche" S. 15

Nicht zum Bild passende Sätze durchstreichen
- "Kinder in der Klasse" S. 16


ANKREUZEN

Welches Nomen passt zum Bild?
- Wasser, Wolke, Wagen, Katze, Ampel, Kamel, Hand, Hahn, Hase, Amsel, Apfel, Kasten S. 17
- Kiste, Send, Ast, Tasse, Saft, Tisch, Kasse, Sonne, Stift, Sofa, Eis, Eimer S. 18
- Zettel, Kamm, Kerze, Opa, Kind, Ofen, Turm, Kamel, Mund, Tür, Zelt, Mond S. 19
- Schlange, Nilpferd, Kamel, Affe, Schnecke, Löwe, Tiger, Katze, Schaf, Schildkröte, Bär, Käfer S. 20
- Körperteile - "Mein ..." S. 21

Welcher Satz passt zum Bild?
- Eis, Laterne, Schule, Mama S. 22
- Leiter, Eis, EImer S. 23
- Schneemann, Maler, Blumen, Roller S. 24

Welche Sätze passen zum Bild?
- "Was tut Sina?" S. 25
- "Was ist da los?" S. 26
- "Bausteine" S. 27

Ja oder nein?
- "Stimmt das?" S. 28
- "Was kannst du?" S. 29
- "Was kannst du und was machst du gern?" S. 30
- "Was hast du?" S. 31
- "Bist du ...?" S. 32

Richtige Satzenden ankreuzen
- "Fastnacht" S. 33
- "Fasching" S. 34
- "In der Werkstatt" S. 25
- "Im Schwimmbad" S. 26

Richtige Antworten ankreuzen
- "Der arme Hase Flips" S. 37
- "Kannst du einen Hund wiegen?" S. 38
- "Am Briefkasten" S. 39
- "An der Tankstelle" S. 40
- Zwei Rätsel (Wasser und Schlitten)


ANTWORTEN SCHREIBEN

Ja oder nein?
- "Stimmt das?" (3 Karten) S. 42

Fragen beantworten
- "Geburtstag" S. 45
- "Das Ei geht auf die Reise" S. 46
- "Leopard und Hirsch" S. 47
- "Die Katze" S. 48
- "Die Tankstelle" S. 49
- "Schlitten fahren" S. 50

Wörter einsetzen
- Rätsel (Ball) S. 51

Zahlen markieren
- "Wie alt ...?" S. 52
- "Wie viele ...?" S. 53


MALEN

- Wörter finden und malen S. 54

Bilder zu Nomen
- Kuli, Ente, Adde, Auto, Buch, Nase S. 55
- Vater, Tiger, Kinder, Leiter, Kleider, Mutter S. 56
- Haus, Maus, Eis, Ball, Baum, Auto, Blume, Tasse, Apfel, Rad, Tisch, Leiter S. 57
- Zahladjektive und Nomen S. 58
- Farbadjektive und Nomen S. 59

Bilder zu Sätzen
- "Otto fährt ..." S. 60
- "Im Wald" S. 61
- "Auf der Wiese" S. 62
- "Womit spielt Willi?" S. 63
- "Wer macht was?" S. 64
- "Wer kauft was?" S. 65
- "Was meine Schnecke alles kann!" S. 66
- "In der Pause" S. 67
- "Viele kleine Szenen" S. 68
- "Mein Bleistift kann viel" S. 69

Bild zu Geschichte
- "Bei Omi" S. 70
- "Die Vögel" S. 71
- "Meine Krankheit" S. 72
- "Die Affen" S. 73

Fehlendes malen
- "Lokomotive" S. 74
- "Im Wohnzimmer" S. 75
- "Tulpen in der Vase" S. 76
- "Im Ranzen" S. 77
- "Monika ist krank" S. 78
- "Tiere" (Nilpferd, Löwen, Affe, Zebra) S. 79
- "Die kleine Feldmaus" S. 80
- "Susi am Zaun" S. 81
- "Die Ameise" S. 82
- "Igelkinder im Garten" S. 83
- "Der Zirkus ist da" S. 84


MALEN UND SCHREIBEN

- "Mein Traum" S. 85
- "Schnee" S. 86

Wörter einsetzen und malen
- Rätsel (Vogel) S. 87
- Rätsel (Katze) S. 88
- Rätsel (Fisch) S. 89
- Rätsel (Schneeglöckchen) S. 90
- Rätsel (Tulpe) S, 91

Geschichten mit offenem Ende
- "Drachen" S. 92
- "Otto pflückt Äpfel" S. 93
- "Pass auf! Die Katze ist im Garten" S. 94
- "Tam und Tina spielen Fußball" S. 95
- "Katze und Wollknäuel" S. 96


SCHNEIDEN UND BASTELN

Buchstaben ausschneiden und Wörter legen
- "Gummibärchen" S. 97
- "Schokoladenpudding" S. 98

Basteln
- Puzzle S. 99
- Fangbecher S. 100
- Rindenschiffchen S. 101


BLANKO-Karten S. 102