 | Im Herbst starteten meine Sachunterrichtsklasse und ich eine Unterrichtseinheit zum Thema Eichhörnchen. Nachdem nun alle Theorie behandelt wurde, ist es Zeit für eine Geschichte. Da kommt das Buch von Sebastian Meschenmoser gerade recht. Seine wunderschön illustrierte Geschichte handelt vom alten Herrn Eichhorn. Wer ihn aus anderen Geschichten kennt, weiß, dass dieser schon ein wenig vergesslich ist. Herr Eichhorn sitzt also da vor einer ries... |  | "Die Schule der magischen Tiere" ist eine beliebte Kinderbuchreihe, die meine Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse gerne für Buchvorstellungen wählen. Mein Sohn hat diese Serie im letzten Jahr durch einen Freund kennen gelernt und seitdem einen Band nach dem anderen verschlungen. Klar, denn welches Kind wünscht sich nicht ein eigenes Tier, das sogar sprechen kann und irgendwie magisch ist. In der Schule der magischen Tiere... |
 | Sommer im Holunderweg ist ein weiterer Band der Kinderbuchreihe Hollunderweg.
Zur Reihe allgemein:
Die Reihe handelt von fünf Kindern, die zusammen mit ihren Eltern in einem Mehrfamilienhaus im Holunderweg Nr. 7 wohnen: Ida und Lennart Rosenbaum, ein Mädchen und ein Junge, die Zwillinge sind und eigentlich völlig unterschiedlich, sowie ihre kleine Schwester Lilly. Weiterhin in diesem Haus wohnt Familie Sonntag mit Ella und Malte. Die drit... |  | Vor Weihnachten suchte ich für meine Klasse ein Adventskalenderbuch, das für jeden Tag eine neue Geschichte bietet, insgesamt aber eine zusammenhängende Geschichte umfasst.
Die Geschichten aus dem Holunderblütenweg eignet sich da sehr gut. Sie ersetzen den Schokoladenadventskalender durch etwas viel Wichtigeres: Zeit mit Mama, Papa oder den Großeltern, die jeden Tag ein wenig vorlesen!
Inhaltslich erinnern die Geschichten ein wenig an die... |
 | Wer kennt sie nicht, die lustigen Streiche der Schildbürger?
Nunja, ich selbst kannte bisher nur die bekannte Geschichte vom fensterlosen Bau des Rathauses. Daher kommt ja auch der Spruch, das Licht in Säche zu packen. Doch naürlich ist dies nicht der einzige Streich dieses lustigen Städtchens. Otfried Preußler fasst hier alle Streiche zusammen und erzählt sie von Anfang bis Ende. Mein 12jähriger Testleser hat die Geschichten geliebt und... |  | Katja Brandis wurde in den vergangenen Jahren berühmt aufgrund ihrer Erfolgsserie "Woodwalkers", bei der in jedem Buch neue Gestaltwandler auftauchten, die in natürlich auch eine extra Schule für Gestaltwandler besuchten. Mal konnte sich ein Kind in ein Eichhörnchen verwandeln, mal in einen Leoparden oder in einen Puma. Sehr traurig war meine 13jährige Tochter, die jeden Band der Reihe verschlungen hat, als sie las, dass die Reihe nun beende... |
 | Zur Reihe
Pferdebücher KANN es einfach nie genug geben! Doch aus der Perspektive, aus der Suza Kolb ihre Pferdebuchreihe "die Haferhorde" schreibt, hat sie noch keiner geschrieben!
Auf eine urkomische Art lässt Suza Kolb die Ponys auf dem Blümchenhof selbst sprechen. Der absolute Star der Bande ist der bayrische Haflinger Toni mit seinem breiten Dialekt! Er ist der Lieblingscharakter meiner kleinen Testleserin. Auch wenn sie inzwischen schon... |  | Die Geschichte von Papanini, dem Pinguin der bei Emmas Familie in der Kühltruhe saß, ist eine sehr humorvolle Geschichte von einem sprechenden Pinguin. Emma, die gerade erst umgezogen ist und sich noch recht einsam fühlt, kommt der neue Mitbewohner gerade recht. Mit ihm wird es nie langweilig, endlich ist etwas los im neuen Zuhause...
Mein Sohn kennt bereits die Bücher der Mäusebande Musketiere von Ute Krause und freute sich riesig, als es ... |
 | Die Geschichte von Frau Honig geht in die zweite Runde!
Ein wenig erinnert die Story an Marry Poppins, ein wenig an die kleine Dame. Und doch ist sie zauberhaft schön. Das Buch eignet sich sehr als Geschenk für Mädchen, die gerne Geschichten vorgelesen bekommen und kann ab dem Kindergartenalter vorgelesen werden, ab etwa 8 Jahren selbst gelesen werden. Durch die Eröffnung des Cafes spricht die Geschichte gleich alle Sinne an und lässt das ... |  | Zur Reihe
Pferdebücher KANN es einfach nie genug geben! Doch aus der Perspektive, aus der Suza Kolb ihre Pferdebuchreihe "die Haferhorde" schreibt, hat sie noch keiner geschrieben!
Auf eine urkomische Art lässt Suza Kolb die Ponys auf dem Blümchenhof selbst sprechen. Der absolute Star der Bande ist der bayrische Haflinger Toni mit seinem breiten Dialekt! Er ist der Lieblingscharakter meiner kleinen Testleserin. Auch wenn sie inzwischen schon... |
 | Die kleinen Wilden sind wieder da!
Keine Nachricht aus der Literaturwelt könnte meinen Testleser so sehr erfreuen, wie die Nachricht, dass die kleinen Wilden zurck sind! Genauso frech, genauso wild wie eh und je. Und doch ist eines anders. Die kleinen Wilden sind Vegetarier geworden! Wer jetzt aber denkt, dass dies dem Spaß des Buches abträgig ist, der irrt. Denn dem Mammut machen die kleinen Wilden nach wie vor das Leben schwer. Auch vor ... |  | Die kleinen Wilden sind wieder einmal unterwegs! Auch dieses Hörbuch liest Peter Kaempft genauso, wie ich es lesen würde und so bin ich rundum begeistert: Die kleinen Wilden sind genauso witzig, wie eh und je! Doch diesmal sind sie ein klein wenig weniger frech, denn dem Mammut langt's! Die kleinen Wilden werden vor das Oberste Mammutgericht geladen, vor dem sie sich für ihre Streiche rechtfertigen müssen.
Wer die kleinen Wilden noch nich... |