 | "Den Satzbau kinderleicht erlernen" ist ein optisch ansprechendes Arbeitsheft mit sehr schönen, aber nicht überladenden Zeichnungen. Es bietet schöne Übungsblätter zu den Satzarten, zum richtigen Zusammensetzen der Sätze, zu Haupt- und Nebensatz, zu Subjekt und Objekt.
Als Maskottchen führen das Mädchen Joshi und die Rennmaus Valentin durch das Heft. Weil Valentin nicht zur Schule gehen kann, erklärt ihm Joshi die Grammatik in diesem Ba... |  | Sämtliche Regeln der Zeichensetzung werden hier übersichtlich vorgestellt und geübt. Die vorliegenden Kopiervorlagen sind ästhetisch ansprechend gestaltet und mit einzelnen Graphiken bestückt, ohne überladen zu wirken. Sei es das Komma oder das Semikolon, die Klammer oder der Schrägstrich - jedes Satzzeichen wird hier kurz, knapp und verständlich erklärt und in einer Übung angewendet.
Das Heft ist wie alle Materialien der Autoren rundh... |
 | Im Laufe des dritten Schuljahres lese ich mit meinen Klassen im Deutschunterricht die Lektüre "Das Vamperl" von Renate Welsh. Nun stieß ich im Kohl Verlag auf das vorliegende Literaturprojekt und bin neugierig geworden. Die Seiten sind optisch ansprechend gestaltet und können direkt im Anschluss an gemeinsam gelesene Kapitel bearbeitet werden. Je nachdem, ob sie in Einzel- oder in Partnerarbeit bearbeitet werden sollen, sind hier als Symbole e... |  | Anfang des dritten Schuljahres lese ich mit meinen Klassen im Deutschunterricht die Lektüre "Fliegender Stern" von Ursula Wölfel. Bisher hatte ich nie Kopiervorlagen für diese Klassenlektüre verwendet, doch nun stieß ich im Kohl Verlag auf das vorliegende Literaturprojekt und bin neugierig geworden. Die Seiten sind anspruchsvoll gestaltet und können direkt im Anschluss an gemeinsam gelesene Kapitel bearbeitet werden.
Ina Lussnig, Lehrerb... |
 | Das Buch "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" von Cornelia Funke ist eines der schönsten Weihnachtsbücher der aktuellen Kinderliteratur. Nikolas Julebukk, ein recht junger Weihnachtsmann steht plötzlich mit seinem Wohnwagen samt Rentier und den Engeln Emmanuel und Matilda in der Straße, in der auch Ben und Charlotte wohnen. Sie beide finden das Rentier im Kaufhaus und bringen es zurück. So freunden sie sich mit Nikolas und seinen Engeln ... |  | Geheimschriften sind bei Schülern aller Altersstufen beliebt. Sie motivieren zum Schreiben und zum Lesen und füllen ganze Projektwochen, beschäftigen Schüler am Nachmittag und fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl. Sollte man das Thema in einer Projektwoche oder in einer AG bearbeiten, empfiehlt sich als Einstieg das Puzzle, in dem ein Infotext zu verschiedenen Geheimschriften gepuzzlet wird. Danach geht es aber auch schon gleich los mit ... |
 | Als Ergänzung zum Deutschbuch 5 (ISBN 978-3-06-062776-9) liefert das Servicepaket mit CD-ROM zusätzliche Informationen und Materialien. Die Konzeption der Reiherichtet sich gemäß den neuen Zielsetzungen des bayerischen Lehrplans nach unterschiedlichen Kompetenzbereichen. Ein paralleler Aufbau der Kapitel erleichtert die Handhabung. Nach der fachlich-didaktischen Vorstellung der einzelnen Lernbereiche und verknüpften Inhalte werden Lösungen ... |  | Mit diesem Band bekommt die Lehrkraft eine Sammlung an Arbeitsblättern an die Hand, die haargenau zu den Kompetenzerwartungen des neuen Lehrplan PLUS in Bayern passen. Schwerpunkt bildet hier das Orientieren an Regelhaftigkeiten, was unumstritten zu einer der wichtigsten Säulen des Rechtschreibunterrichts gehört.
Von der Konzeption her ebenfalls sehr stimmig aufgebaut, denn beispielsweise gibt es auf jeder Seite nur eine rechtschriftliche Be... |
 | Die Lernwerkstatt "Post-früher und heute" ist eine kleine Werkstatt mit 11 Stationen. Jede einzelne Aufgabe ist sehr schön und übersichtlich gestaltet und kann direkt übernommen werden. Einzig bei den Jahreszahlen in Station 2 wäre ein "heute" statt 2016 sinnvoll. So wirkt es auf Eltern und Kinder schnell veraltet, bedenkt man, dass Lehrer nicht für jede Lerngruppe ein aktualisiertes Heft erwerben möchten. Insgesamt wirkt die neue Lernwerk... |  | Passend zum bereits erschienenen Band "Novellen und Erzählungen. Grundlagen, Methoden, Unterrichtsvorschläge" erhalten Lehrkräfte mit diesem Heft die dazugehörigen Arbeitsblätter. In der Regel finden sich zu jedem behandelten Werk vier bis fünf Kopiervorlagen, bei einzelnen wie Kleists "Erdbeben in Chili" oder Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" auch weniger.
Die Arbeitsaufträge und die Gestaltung der Kopiervorlagen sind sehr anregend und zei... |
 | In dem vorliegenden Heft aus der Klippert-Reihe erhalten Deutsch-Lehrkräfte 18 Lernspiralen nach dem bewährten Prinzip Heinz Klipperts. Dieses zeichnet sich durch einen steten Wechsel aus Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie vielfältige Aufgabenstellungen aus, die ein „Hineinbohren“ in die Texte ermöglichen.
Zu den einzelnen Spiralen findet sich zu Beginn jeweils ein Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Unterrichtseinheit... |  | Auch wenn es für den Deutschunterricht keinen verbindlichen Literatur-Kanon gibt, steht fest, dass die Schüler weiterführender Schulen die Klassiker der deutschen Literatur nicht nur dem Namen nach kennen sollten. Einer dieser Klassiker ist "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller. Mit diesem Werk gelang es dem Autor, das Theater zu einem wichtigen gesellschaftlichen Medium zu machen, einem Ort, an dem er seine Ideale vermitteln konnte. Es gi... |