Religion/Ethik/LER/Philosophie: Freundschaft

« zurück
Am Anfang - Religion 1
In diesem Unterrichtswerk für das erste Schuljahr lernen Kinder nach und nach die Besonderheiten unserer christlichen Religion kennen. Dies geschieht ganz langsam durch das Thema miteinander leben. Die Kinder hören etwas über Jesus, lernen bereits erste Gleichnisse spielerisch kennen, sehen Bilder und hören die passenden Geschichten und lernen schon das ein oder andere Lied, das sie noch sehr lange begleiten wird. Sehr schön finde ich, das...
Am Anfang - Religion 1
Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d...
Am Anfang - Religion 2
In diesem Religionsbuch für das zweite Schuljahr lernen die Kinder zahlreiche Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament kennen, die für unseren Glauben elementar wichtig sind. Oder wer hat noch nichts von Noah und seiner Arche gehört oder von Josef und seinen Brüdern. Und von Jesus haben die meisten wohl auch schon etwas gehört. Doch die Kinder hören nicht einfach nur Geschichten in diesem Buch, sondern schauen sich selbst Bilder an, Ã...
Am Anfang - Religion 2
Dieses Lehrerhandbuch ist eine gute Ergänzung zum passenden Schulbuch. Es liefert nicht nur Anregungen und Tipps für den Unterricht, sondern zeigt, wie man die Stunden abwechslungsreich und vor allem ansprechend gestalten kann. Die Kinder hören spannende Geschichten über die Wunder Jesu, über Josef und seine Brüder oder darüber, wie man gut miteinander leben kann. Damit die Kinder ihre Gedanken und Einstellungen selbst reflektieren können...
Grundschule Religion H. 15/06 -
In dieser Zeitschrift finden Religionslehrerinnen und -Lehrer sehr viel Material, das sie gut in ihrem Unterricht einsetzen können: In dieser Ausgabe geht es um das Thema „Schuld haben- neu anfangen“. Dazu werden Geschichten behandelt wie Jesu Begegnung mit Zachäus. Zuerst gibt es einen kleinen exegetischen Teil, der den Ort Jericho, den Baum und das Haus des Zöllners näher erläutert. Danach geht es weiter mit religionspädagogischen Üb...
Mein Büchlein vom Beten -
In diesem kleinen Buch finden Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren zahlreiche Gebete, die sie in ihrem jungen Leben begleiten können. Somit lernen sie, mit welchen Worten man Gott anspricht, auf welche Art und Weise man beten kann und können sich einen Fundus an Gebetsformeln aneignen, den sie sehr gut gebrauchen können. Zudem findet man in diesem Büchlein neben schönen Gebeten auch einige Geschichten, die zeigen, weshalb man betet und w...
Die Erstkommunionbande und andere Geschichten - Mit Bildern von Sabine Waldmann-Brun
Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt? Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin...
Christentum -
Dieses Buch gibt dem Leser einen fundierten Einblick in die Welt des Christentums. Dies geschieht durch Erklärungen zu den Ursprüngen in der Geschichte, es werden Heilige Personen vorgestellt, Heilige Orte und ethische Grundsätze erläutert. Zudem wird die Religion im Verhältnis zur Gesellschaft dargestellt und der interessierte Leser erfährt Wissenswertes über den Tod und das Jenseits im Christentum. Nicht nur für andere Religionen wird d...
Mit Kindern beten -
In diesem kleinen Büchlein finden Erwachsene zahlreiche Gebete und Lieder, die sie mit ihren Kindern beten und singen können. Unterstützt werden sie von liebevollen Zeichnungen, die gerade bei kleinen Kindern, die noch nicht lesen können, ankommen. Sehr schön finde ich, dass es neben den Gebeten und Liedern immer wieder kleine Zwischenpassagen gibt, die auf kindgerechte Art und Weise etwas über das Gebet erklären. Zudem gibt es viele Ver...
Erzähl mir vom Glauben - Ein Katechismus für Kinder
In diesem Buch sind kindgerechte Geschichten zu finden, die erklären, was es mit den Festen des christlichen Glaubens auf sich hat. So erfahren die Kinder beispielsweise, weshalb man Geburtstag feiert, was es mit dem Osterfest auf sich hat oder was mit den Menschen passiert, die gestorben sind. Alle Geschichten sind einfühlsam geschrieben und laden dazu ein, mehr erfahren zu wollen. Auch die bunten Bilder erhöhen die Motivation der Kinder zum ...
Gottes Liebe trägt mich - Gedanken und Gebete im Alltag
In diesem Buch findet man sehr schöne Gebete für den Alltag, die das Herz bewegen. Man kann sie sowohl als Gedanken aussprechen, als auch als Gebete aufsagen. Irgendeiner dieser Texte trifft mit Sicherheit immer die Gemütslage des jeweiligen Beters. Sie geben Anregungen zum Beten und zeigen Alternativen zum alltäglichen Gebet. Deshalb kann man sie nicht nur zu Hause für sich allein lesen und sprechen, sondern sie eignen sich auch sehr gut zu...
Wer hört mein Weinen? - Kinder entdecken sich selbst in den Psalmen
In diesem Buch vermittelt Ingo Baldermann nicht nur kindliche Zugänge zu den Psalmen, sondern er beschreibt auch eindrucksvoll, wie man weiter mit ihnen arbeiten kann. Dabei ist ihm enorm wichtig, dass die Kinder die Psalme selbst für sich entdecken sollen, damit sie etwas damit anfangen können. Dies finde ich sehr erstaunlich, denn Psalme sind für zu viele Menschen etwas fremdes. Deshalb finde ich es nachahmenswert, wie Ingo Baldermann den K...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...