 | Beten gehört zu unserer christlichen Tradition. Dazu zählt natürlich auch das Vaterunser. Doch vielen Menschen bleibt für immer verborgen, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Um gerade Kindern die Bedeutung der einzelnen Bitten nahezulegen, ist dieses Buch sehr gut. Es erklärt, wozu wir um das "tägliche Brot" bitten, wieso er uns unsere Schuld vergeben sollte und so weiter. Unterstützt wird dieses kleine Buch von liebevoll gestalteten I... |  | Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d... |
 | Dies ist ein Buch mit christlichen Gebeten und Liedern, das sich wirklich sehr gut für die Grundschule eignet. Die Kinder lernen nicht nur elementare Lieder, sondern auch Gebete kennen und lernen, auf diese Weise mit Gott zu sprechen und ihre eigenen Gedanken los zu werden. Zu allen Liedern gibt es Noten, so dass die Lehrkraft oder sogar ein Kind selbst den Gesang mit einem Instrument begleiten kann. Sehr gut finde ich, dass die Gebete und Liede... |  | In diesem kleinen Buch finden Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren zahlreiche Gebete, die sie in ihrem jungen Leben begleiten können. Somit lernen sie, mit welchen Worten man Gott anspricht, auf welche Art und Weise man beten kann und können sich einen Fundus an Gebetsformeln aneignen, den sie sehr gut gebrauchen können. Zudem findet man in diesem Büchlein neben schönen Gebeten auch einige Geschichten, die zeigen, weshalb man betet und w... |
 | In diesem kleinen Büchlein finden Erwachsene zahlreiche Gebete und Lieder, die sie mit ihren Kindern beten und singen können. Unterstützt werden sie von liebevollen Zeichnungen, die gerade bei kleinen Kindern, die noch nicht lesen können, ankommen. Sehr schön finde ich, dass es neben den Gebeten und Liedern immer wieder kleine Zwischenpassagen gibt, die auf kindgerechte Art und Weise etwas über das Gebet erklären.
Zudem gibt es viele Ver... |  | Noch ein Kindergebetbuch - gibt es nicht schon genügend?
So war meine spontane Reaktion auf dieses Buch und umso größer meine Überraschung über dieses gelungene Werk.
Hier stimmt wirklich alles: es regt an, eigene Gedanken an Gott zu richten - egal, wie schlicht sie sein mögen und wo sie dem Kind durch den Kopf gehen mögen, es gibt kein "richtiges" oder "falsches" Beten. Daneben finden sich in dem Büchlein lustige, vorgefertigte Gebete... |
 | Wenn Kinder anfangen, das Vater unser zu lernen, kommen auch die Fragen nach der Bedeutung dieses Gebets. Oftmals können Kinder (aber auch Erwachsene) den Sinn einzelner Worte oder Sätze nicht verstehen. Für Eltern ist es aber auch nicht immer leicht, die Fragen der Kinder zu beantworten. Eine Hilfe kann man in diesem Buch finden. Kindgemäß erklärt Reinhard Abeln Satz für Satz. Der Autor wendet sich mit seinem Buch an Kinder zwischen vier ... |  | Es handelt sich bei diesem Buch nicht um eine bibel-wissenschaftliche, exegetische oder historisch-kritische Auseinandersetzung mit dem Vater-Unser. Es geht auch nicht um eine didaktische Aufbereitung für unterrichtliche oder gemeindepädagogische Zwecke. Es handelt sich eher um eine Reflexion des Vater-Unsers, auch um eine Meditation des Vater-Unsers in die eigenen Lebenswelt und Lebenswirklichkeit hinein. So wird dieses vielfältig gesprochene... |
 | Auf jeweils einer Doppelseite wird ein Vers des Vaterunsers vorgestellt und mit einem großen, sehr schönen in naiver Malerei dargestellten Bild ausgeschmückt. Auf der folgenden Doppelseite findet man kindgerechte kleine Gebete, die sich mit der jeweiligen Zeile beschäftigen. Am Ende des Buches findet sich ein Nachwort zu jedem Bild im Buch.
Kleiner Kritikpunkt: es wäre schön, wenn die Bilder nicht die deutsche Einheitsfamilie (Mutter, Vate... |  | Das Buch ist unterteilt in verschiedene Abschnitte: zunächst ein Teil für Kinder, dann Erläuterungstexte für Eltern und Erzieher. Die Kinder, die dieses Buch gemeinsam mit einem Erwachsenen lesen, begegnen zuerst Vinzenz und seinem Teddy in einem Haus aus Decken. Ein erstes Symbol von Geborgenheit, das alle Kinder, die schon einmal eine Höhle aus Decken gebaut haben, nachvollziehen können. Anschließend kommt Vinzenz' Oma hinzu. Ein leeres ... |
 | Das Vaterunser, wie es uns die Bergpredigt überliefert hat, wird von Christen auf der ganzen Welt gebetet. Dieses Buch will Kindern den Zugang zum Vaterunser eröffnen, damit es nicht wie eine Formel heruntergesagt wird.
Die Kindererfahren hier, wie Gottsich umjeden einzelnen von uns sorgt: Wie ein guter Vater und eine gute Mutter zu den Kindern, so ist Gott zu uns Menschen.
In klaren und einfachen Sätzen - von der Erlebniswelt der Kinder aus...... |  | |