 | Dieses Buch dokumentiert eine Ringvorlesung zur Eröffnung des Instituts für Katholische Theologie an der Universität Hamburg im WS 2014/2015 mit dem Titel "Theologie im Gespräch". Der säkulare Kontexte einer Weltstadt wie der Hansestadt Hamburg, dem deutschen Tor zur Welt, nötigt geradezu zum Gespärch der Theologie mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Gibt es heute noch Gründe für den Glauben... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | Dieser Tage im September 2011 weilt der erste deutsche Papst seit mehr als 500 Jahren zu Besuch in Deutschland: Eure Heiligkeit, willkommen in der Heimat, - so hatte der Bundespräsident ihn begrüßt. Dann die Papst-Rede im Bundestag, am zweiten Tag die erwartete Absage an die Ökumene, die demonstrative Nicht-Erwähnung des bevorstehenden 500. Reformationsjubiläum im Jahre 2017 im protestantischen Kernland Thüringen: Ein Affront gegen den Pro... | |