Religion/Ethik/LER/Philosophie: 2. Schuljahr

« zurück
Frag doch mal ... die Maus! - Weltreligionen  - Mit vielen Extras: Aufdeckfolien, Ausklappseiten, Sammelposter
Die verschiedenen Weltreligionen interessieren viele und sind durch die vielen Konflikte und Probleme sehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Viele Sachbücher zu diesem Thema sind aber nicht für kindliche Leser geeignet. Das es auch anders geht, beweist einmal wieder die Sendung mit der Maus bzw. die Reihe "Frag doch mal die Maus". Auf je einer Doppelseite werden verschiedene Fragen gestellt bzw. auch beantwortet. Dabei werden die versc...
Paket
Dieses Hörbuchpaket zeichnet sich vor allem durch seinen sehr günstigen Preis aus. Die Geschichten werden jeweils von einem Erzähler vorgelesen, wobei es sich wirklich um Vorleser handelt, es sind also keine verschiedenen Personen oder verschiedene Stimmen. Bei Hörbüchern, die sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzen, zum Beispiel verschiedene Märchen, Erzählungen oder biblischen Geschichten, besteht dadurch leider die Gefahr, dass die...
KEK 2 Audio-CD -
Die Audio-CD zum Lehrwerk KEK 2 ist frech, fröhlich, freundlich und rundum kindgerecht. Die Sprechtexte sind deutlich gesprochen mit einem leicht österreichischen Akzent (d und t). Die Lieder sind zum Teil bekannt, teils neu, sie alle sind in Anlehnung an die Inhalte des Deutsch- und Sachkundeunterrichts und eignen sich so ideal für den Einsatz im Unterricht! Besonders gut gefallen mir die Sprachlieder zum ABC und insbesondere das Lied zu ...
Kek 2. Das Sprachbuch.  Lehrerbegleitheft - vereinfachte Ausgabe
Die Sprachbuchreihe KEK erscheint mir als ausgesprochen strukturiert und gut durchdacht. Symbole und feste Regeln und Strukturen kennzeichnen das Arbeiten mit dieser Reihe. In den Schülermaterialien werden die Eltern explizit zur Mitarbeit aufgerufen. Ihnen werden Tipps gegeben, welche Rahmenbedingungen Schüler zum Arbeiten benötigen. Die Arbeitsmaterialien enthalten Symbole, die auf einen Blick zeigen, um welche Aufgabenform es sich handelt....
Weihnachtsgeheimnisse - Ein Adventskalender zum Vorlesen und Ausschneiden
Der Adventskalender "Weihnachtsgeheimnisse" ist einer der zahlreichen Kalender des Kaufmann-Verlages, die Kindern die Adventszeit einmal anders als durch Süßigkeiten verkürzen sollen. Dieser Buchkalender enthält 24 Kurzgeschichten zum Vorlesen oder Selberlesen und dazu jeweils ein passendes Bild, das ausgeschnitten und in ein zugehöriges Poster eingeklebt werden kann. Seinen Einsatz findet dieser Kalender gleichermaßen gut in der Familie, i...
Von Adventskranz und Barbarazweigen - Ein Türchen-Adventskalender mit einem Begleitheft zu den Advents- und Weihnachtsbräuchen
"Von Adventskranz und Barbarazweigen" ist ein Türchen-Adventskalender zum Aufstellen. Wie der Titel schon andeutet, geht es um christliches Brauchtum im Advent. Jeden Tag wird ein Türchen geöffnet. Dahinter verbirgt sich je ein Symbol für einen Brauch. Im Begleitheft findet sich die Kurzerläuterung als Verstehenshilfe für den jeweiligen Brauch. Welche Bedeutung haben die vielen Lichter im Advent? Woran erinnert der Adventskranz? Was hat es ...
Der kleine Weihnachtsmann reist um die Welt -
Im Weihnachtsdorf herrscht große Aufregung – nachdem alle Vorbereitungen für die Reise zu den Menschenkindern getroffen sind, werden plötzlich alle Weihnachtsmänner krank. Doch der kleine Weihnachtsmann weiß Rat, und so bekommen die Kinder schließlich doch noch rechtzeitig ihre Geschenke. Wer den kleinen Weihnachtsmann schon aus den ersten beiden Erzählungen von Anu Stohner und Henrike Wilson kennt, hat voller Vorfreude auf eine Folg...
Die Weihnachtsgeschichte - Ein Poster-Adventskalender für die Kleinen
Dieser Adventskalender ist einer von vielen, den der Kaufmann-Verlag seit einigen Jahren herausgibt. Die Idee dahinter ist, keinen Schokoladenkalender in eine mit Süßigkeiten ohnehin gut bestückte Zeit einzubringen, sondern täglich ein kleines Stück Weihnachten in das Kinderleben zu bringen. Alle Kalender im Buchformat haben eine durchgehende Geschichte, die in 24 kleine Einheiten unterteilt ist. Zu jeder kleinen Geschichte gibt es ein Bild,...
Ein Kinderbuch -
Der Aufbauverlag hat den Klassiker "Ein Kinderbuch" wiederaufgelegt. Es führt durch Bertolt Brechts Gesamtwerk. Die Anschaffung lohnt sich für jeden Lehrer, der seine Schüler nicht mit klaren Antworten abspeisen möchte, sondern sie zum kritischen Nachdenken anregen möchte. Elizabeth Shaw hat dieses Kinderbuch liebevoll mit ihren Zeichnungen erweitert. Es verführt Jung und Alt dazu, Brecht gemeinsam zu entdecken.
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...