 | In diesem Buch gibt es jede Menge zu entdecken. Begonnen mit dem Hinweis, dass jedes Baby zu Beginn eine Mama und einen Papa hat, erzählt das Buch den Weg des Babys angefangen in Mamas Bauch bis hin zur Geburt. Hier brauchen sich Eltern aber keine Sorgen vor zu früher Aufklärung zu machen, denn die Autoren gehen das Thema sehr behutsam an. Erzählt wird nur so viel, wie Kinder in diesem Alter auch wissen möchten. Manches kann man aber nicht g... |  | Rotraut Susanne Berners Wimmelbuch-Tetralogie folgen nun die Wimmel-Leporellos. Sie knüpfen an den Erfolg der Bilderbücher an und bieten in einem Format, das Kinder lieben, das ganze Wimmelgeschehen auf einem fast vier Meter langen ausklappbaren Fries. Eine geniale Idee! Die Bilderwelt Wimmlingens besteht aus alltäglichen Details, ihre Figuren sind klassisch und kindgerecht gezeichnet. Wir spazieren mit ihnen von Schauplatz zu Schauplatz wie W... |
 | Wie unterscheide ich nur die Weißtanne von der Coloradotanne, der Koreatanne und der Nordmanntanne? Oder die Zirbelkiefer von der Bergkiefer, der Schwarzkiefer, der Weymouthskiefer und der Gewöhnlichen Kiefer? Mit diesem Fächerbüchlein in der Hosentasche bringen solche Fragen von kleinen und großen neugierigen Forschern nicht mehr in Verlegenheit. Gemeinsam mit den anderen Bestimmungsfächern der Reihe "Expedition Natur" am Schlüsselring we... |  | Wer die Fächerbücher der Reihe "Expedition Natur" aus dem Moses-Verlag bereits kennengelernt hat, wird auch dieses zu schätzen wissen und es per Schlüsselring an die anderen Bücher "anklicken", um auf Spaziergang, Wanderung und Erkundungsgang gewappnet zu sein, wenn die kleinen und großen Forscher neugierige Fragen stellen.
Geordnet nach Schein-/Sammelfrüchten, Steinfrüchten, Sammelsteinfrüchten, Nüssen und Beeren, erfährt man hier... |
 | Muscheln, Schnecken und Tintenfische sind sehr interessante Lebewesen, über die vor allem Kinder sehr viel erfahren möchten. In diesem Buch haben sie die Möglichkeit dazu, denn sie erfahren nicht nur etwas über diese Lebewesen selbst, sondern auch über dessen Lebensraum, was sie fressen und über ihr Verhalten und dessen Sinne.
Die ganzen spannenden Aspekte werden nicht nur sehr gut erklärt, sondern anhand von tollen Bildern und Fotografi... |  | "Meyers kleine Kinderbibliothek - Licht an!" ist eine Bilderbuchreihe aus dem Meyers Verlag, die speziell für jüngere Kinder Sachthemen spannend aufbereitet. Auf kartonierten Seiten lässt sich einiges entdecken, die Texte sind altersentsprechend sehr kurz gehalten. Besonderes Bonbon der Reihe stellt die beiliegende Papiertaschenlampe dar, die es ermöglicht, auf Folien zwischen den einzelnen Seiten bunte Szenen zu beleuchten und zu entdecken, ... |
 | Dass man gute, ansprechende und interessante Sachbücher auch für kleinere Kinder machen kann, beweist dieses empfehlenswerte - und erprobte - Buch. Auch wenn die Schüler noch nicht sicher lesen können, werden sie fasziniert sein von den Illustrationen, die nicht nur den Text vertiefen, sondern in sich viele, viele Informationen transportieren - herausragend sicher das Panorama-Bild in der Mitte des Buches.
Ausgehend von der Geschichte der ... |  | Zehn kurze Geschichten führen den Kindern Situationen vor Augen, die täglich passieren können: ein Insektenstich, eine Schnittwunde, ein Sturz...
Dabei werden konkrete Kinder vorgestellt, mit denen sich die kleinen Leser identifizieren können und öfter führt dies zum "Aha-Effekt": "Das ist mir auch schon mal passiert!"
In den Geschichten werden Lösungen angeboten, wie sich die Kinder in den konkreten Situationen richtig verhalten. Am E... |
 | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |  | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |
 | Die Kinder-Sachbuchreihe „Naturführer für Kinder“ bietet auf 64 Seiten kompakte Informationen, zahlreiche Farbfotografien oder –zeichnungen. Dabei sind die Bücher so kompakt, dass sie in jedem Rucksack einen Platz finden und sind somit auch ideal für den Einsatz in der freien Natur geeignet. Jeder der zwölf Bände bietet zum jeweiligen Thema Antworten auf die wichtigsten Fragen und vielfältige Hintergrundinformationen. Zudem finden si... |  | Was passiert eigentlich auf einer Feuerwache, wenn ein Brand gemeldet wird? Wie gelingt es den Feuerwehrleuten selbst in großen Häusern die Flammen zu löschen? Was machen die Feuerwehrleute, wenn es nicht brennt? Wie hat man in früheren Zeiten Brände bekämpft? Diese und viele andere Fragen werden in dem vorliegenden Band auf anschauliche Weise beantwortet. Die Feuerwehr ist oft ein Retter in letzter Not. All diese Aufgabenbereiche werden se... |