 | Das ThemaPolargebiete interessiert und fasziniert junge und alte Menschen. Viele Sachbücher zu diesem Thema sind aber nicht für kindliche Leser geeignet. Das es auch anders geht, beweist einmal wieder die Reihe „Was ist was“ vom Tessloff Verlag.
Auf je einer Doppelseite werden verschiedene Fragen gestellt bzw. auch beantwortet. Die Themen dieses Buch sind erstaunlich aktuell. Viele weitere spannende Themen werden mit beeindruckender Genaui... |  | Das Themenheft Wetter bietet nicht wie viele andere Hefte Kopiervorlagen für die Hand des Schülers. Vielmehr stellt das Heft eine bunte Sammlung aus Infotexten mit je einer Din A4 Seite und Praxisvorschlägen dar. Mir diente das Heft als Hilfe bei der Vorbereitung einzelner Stunden, so dass ich nicht selbst nach Hintergrundinformationen suchen musste. Sehr wohl musste ich aber nach Kopiervorlagen suchen, die die Kinder zum späteren Lernen in i... |
 | In jedem dritten Schuljahr nehme ich mit meinen Schülern das Thema "Wetter" durch. Neben verschiedenen Experimenten zeige ich am Ende der Einheit auch einen Film. Denkbar wäre hier der Film "Das Wetter" der Reihe Was ist Was. Hier erklären die drei Maskottchen verschiedene Wetterphänomene.
Im Sachbuch selbst sind die Wetterphänomene kompakt vorgestellt. Die Seiten sind durchweg farbig und sehr gefüllt von Fotos und Sachtexten. Für jünger... |  | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtsbeispielen für die Themenbereiche Natur und Umwelt bzw. Stoffe und Energien der 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzba... |
 | Seit vielen Jahren begleiten die Postkartenkalender mich in meinem Klassenzimmer.
Das einfache Kalendarium mit Zahlen und Wochentagen reicht für die tägliche Arbeit aus, für Eintragungen verwende ich den Lehrerkalender.
Die Motive aus dem Wetter Postkartenkalender eignen sich zudem besonders gut für die Unterrichtseinheit "Wetter" im dritten Schuljahr. Hier sind Lehrer immer wieder auf der Suche nach Fotos zu Wolkenformationen. Sobald da... |  | Die Wetterstation ist ein schönes Geburtstagsgeschenk für kleine Forscher! Mit hilfe einer Plastikflasche und Pflanzensamen, die jedoch nicht mitgeliefert werden, kann ein eigenes Treibhaus hergestellt werden. Geliefert werden die Halterungen, ein Kompass udn ein Messbecher, sowie die Windfahne, die an der Flasche befestigt werden.
Vielleicht wäre zu überdenken, ob im Paket ein Päckchen Samen und eine Plastikflasche hinzugefügt werden kön... |
 | Das Thermometer MEGA aus dem Eduplay-Verlag schmückt die Wand meines Klassenraumes. Ich habe das Thema seit der Einschulung vor einem halben Jahr schon im Klassenraum hängen und immer wieder gucken Kinder drauf und sagen, wie warm es im Klassenraum ist. Idealerweise kann man es natürlich im Sachunterricht einsetzen, wenn das Thema dann im Unterricht aufkommt. Durch sein toll Aussehen, mit kleinen bunten Bildchen drauf, ist es sehr kindgerecht ... |  | Schon die Kleinsten interessieren sich für die Phänomene in ihrer Umgebung. Sie wollen alles genau wissen und am besten selbst erleben oder ausprobieren. Manche Dinge muss man einfach selbst erprobt haben, dann versteht man es einfach besser. Diesen Wissensdrang unterstützt der Verlag Kosmos wie immer hervorragend mit seinen Experimentierkästen. Schon die Kinder ab 5 Jahren haben hier die Chance, eigene Erfahrungen zu machen.
Das Thema hier ... |
 | Das Praxisheft "Müll - vermeiden, trennen, recyceln, entsorgen" von Kirsten Preuss beinhaltet tolle, handlungsorientierte Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter, die sich mit dem wichtigen Thema Müll beschäftigen. Nach einem kurzen Vorwort der Autorin und des Verlages, folgen wenige übersichtliche Vorbemerkungen, die praktische Tipps und Aspekte zu bestimmten Seiten geben. Toll finde ich auch die Kopiervorlage für einen Rückmeldebogen an die ... |  | In jedem 3. Schuljahr nehme ich im Rahmen des Sachunterrichts mit meinen Schülern das Thema "Wetter" durch. Da ich großen Wert auf eine gute Heftführung lege, müssen die Schülerinnen und Schüler immer wieder Skizzen zum Thema anfertigen. Diese fallen manchen Kindern einfacher als anderen. Mit Hilfe dieses Stempelsets bin ich mir sicher, dass die Kinder nicht nur viel Spaß an der Heftgestaltung haben werden, sondern vielleicht sogar zu dem ... |
 | Die Wetterstation ist eine schöne Ergänzung zur Unterrichtseinheit Wetter im Sachunterricht der 3. und 4. Grundschulklasse. Neben der Temperatur, die in fast allen Schulen gemessen wird, können hier auch Windgeschwindigkeit und Niederschlag evaluiert werden. Dies unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrem Forschungsdrang und ist ein erster Schritt hin zum wissenschaftlichen arbeiten.
Der Preis für die Station ist für viele Eltern ersc... |  | Sieht man sich diesen beeindruckenden Film an mit seinen ausgezeichneten Naturaufnahmen, so fragt man sich immerzu: Wie um alles in der Welt hat es das Film-Team fertig gebracht, diese unglaublichen Aufnahmen zu drehen? In Regionen, die vielleicht noch nie jemand besucht hat, weitab von jeder Zivilisation liegen die Polarregionen unserer Erde mit einer faszinierenden Tierwelt.
Die 3 DVDs beinhalten alle 9 Episoden der TV Serie plus 90 Minuten... |