 | Die Überwinterungsformen verschiedener Themen sind Unterrichtsstoff im Sachunterricht. Für Kinder ist es stets interessant, zu erfahren, wie Vögel, Frösche, Eichhörnchen, Eidecksen, Igel, oder Füchse überwintern. Das vorliegende Heft bietet auf 34 Seiten Kopiervorlagen, auf denen die Schülerinnen und Schüler den erlernten Stoff festigen können.
Ein brauchbares Material, das an manchen Stellen mit zuviel Grafik arbeitet.
R. Lussnig, ... |  | Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Beeindruckend detailreiche Fotografien mit riesigen Nahaufnahmen machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragen-Index (vergleiche das Inhaltsve... |
 | Die Libelle
Meine große Tierbibliothek ist eine Lexikonreihe für Grundschulkinder. Als ich vor ein paar Wochen mit meinen Schülern der dritten Klasse Gruppenarbeiten zu Zootieren startete, suchte ich in der Bücherei gezielt nach dieser Bücherreihe. Denn während einige Schüler mühelos im Internet recherchierten, war es für andere Schüler sinnvoll, mit nur einem Buch da komplette Referat vorzubereiten und Informationen zu verschiedenen... |  | Ein wunderbares Buch, dass alle wissbegierigen Kinder lieben werden, da es endlich einleuchtende und vor allem nicht zu komplizierte Antworten gibt auf Fragen, die einem so im Kopf herumschwirren. Auch ein tolles Buch für alle Eltern, da sie ihre Kinder immer wieder auf dieses Buch verweisen können und vielleicht sogar einmal in einer stillen Stunde selber darin schmöckern können.
Die einzelnen Fragen werden, je nach Komplexität, auf mehre... |
 | Das Buch eignet sich hervorragend, aufgrund des leicht verständlichen Textes, zum Vorlesen oder für fortgeschrittene Leser auch zum Selberlesen. Es enthält viele wissenswerte Informationen über die Verwandlung von der Kaulquappe zum Frosch. Detaillierte, farbige Illustrationen von Susanne Laschütza sind auf jeder Seite zu finden und verdeutlichen und veranschaulichen das Gelesene.
Toll ist auch noch einmal die letzte Seite, auf der Wissensw... |  | Das Themenheft "Tiere am Teich" von Sabine Eickholt ist für die Klassen 1 und 2 ausgerichtet und sehr gut für die Arbeit im jahrgangsgemisschten Unterricht geeignet. Die Angebote und Arbeitsblätter sind wie gewohnt ansprechend, verständlich und übersichtlich ausgebaut, so dass sich die Materialien auch als Lerntheke oder Werkstatt einsetzen lassen. Weiterhin ist positiv anzumerken, dass die Aufgaben in die vier großen Bereiche Insekten, Lur... |
 | Struktur des Heftes
Beim rezenzieren eines Themenheftes fällt mein erster Blick stets auf die äußere Struktur eines Bandes. Denn nicht alle Materialien mit so einem schönen Cover wie diesem weisen auch innen eine schöne Gestaltung vor.
Gut gefällt mir hier, dass gleich nach dem Inhaltsverzeichnis in einem kurzen und gut lesbaren Vorwort von einer Din-A4 Seite dem Lehrer etwas über die Arbeit mit dem Heft erklärt wird. Es folgen zwei ku... |  | Schnecken sind zwar langsam, aber keineswegs langweilig!
Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einem bunten Schnecken-Symbol. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhalts... |
 |
In diesem kleinen unscheinbaren Softcover- Buch steckt so ziemlich alles, was es über 346 Vogelarten in Europa zu wissen gibt. Auf 400 Seiten erfährt der Leser in verständlichen Texten Details über die Lebensweise einzelner Vögel. Halbseitige Farbfotos erlauben einen genauen Blick auf die Vögel.
Das Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut:
Gleich nach dem Inhaltsverzeichnis findet der Leser auf einer Doppelseite anhand einer Beispielse... |  | Das Themenheft Insekten bietet eine hervorragende Materialsammlung mit direkt zu übernehmenden Kopiervorlagen für den Lehrer der dritten bis fünften Jahrgangsstufe. Das Besondere an diesem Material ist die dreifache Differenzierung, die den Einsatz in verschiedenen Jahrgangsstufen ermöglicht. Ein möglicher Nachteil des Themenheftes ist, dass jedes der Insekten nur kurz angerissen wird, die Lebensweise dieses Insektes aber nie so umfangreich ... |
 | Ei-Faktor; Größe; Hunger-Faktor; Larven-/Puppenzeit; Schnelligkeits-Faktor das sind die entscheidenen Fakten die es zu trumpfen gilt, wenn man das Spiel für sich entscheiden will. Die Spielanleitung ist schnell verstanden und für die beiden Spielvarianten auch kurz auf eine Seite einer Spielkarte gedruckt.
Die Hauptdarsteller sind in die Kategorien der Käfer, Spinnentiere, Blütenbesucher, Tiere mit Rote Körperfarbe, versteckt lebende Tier... |  | Viele Tiere sind fantastische Baumeister! Die Zwergmaus baut ein filigranes Kugelnest, der Dachs einen unterirdischen Palast und der Stichling baut sogar unter Wasser eine Kinderstube für seinen Nachwuchs. Die Autorin erzählt anschaulich aus dem Leben der Tiere und bindet geschickt die wichtigsten Sachinformationen mit ein.... |