Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Kräuter

Erforsche ... Kräuter  - Nützliche Pflanzen und deren Nutzen für uns Menschen unter die Lupe genommen
Das Thema "Kräuter" ist ein sehr schönes Unterrichtsthema für den Sachunterricht der Primarstufe, da es alle Sinne der Kinder anspricht und ihnen ein Stück ihrer Natur vermittelt, das sie oft gar nicht mehr kennen. Wenn ich Werkstätten sehe, die sich für Klasse 1 bis 4 ausschreiben, werde ich schnell argwöhnisch, denn wie soll es gelingen, den gleichen Stoff einfach und in großer in Silben geliederter Schrift für Erstklässler zu gestalt...
Blüten und Blätter entdecken und sammeln  - Ein Herbarium für Naturforscher
Für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die jetzt im Herbst farbige Blätter pressen und für immer aufbewahren möchten, ist dieses Buch ideal. Aber auch Büten und Kräuter bieten sich an, in das Buch einzukleben und mit Stichpunkten zu versehen, So entsteht nach und nach eine schöne Sammlung. Ein tolles Geschenk für kleine Naturforscher! Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Themenheft Kräuter und Gewürze  -
In dem vorliegenden Themenheft finden Sie fächerübergreifende Arbeitsvorschläge für die Klassen 3 und 4. Themenschwerpunkte sind Deutsch und Sachunterricht. Differenziert sind die Angebote nach Schwierigkeitsgrad 1 bis 3, jeweils durch unterschiedlich viele Kräuter als Symbol dargestellt. Zum Einstieg in das Thema wird ein Sinnesparcourt in Form einer Kräuter- und Gewürzralley durchgeführt. (Warum zwei verschiedene Namen für die gleiche ...
Wiese und Wegrand - Unsere Natur kennenlernen
Wild-Blumen auf Wiesen und am Wegesrand sind diejenigen Pflanzen, die Kindern am ehesten unmittelbar begegnen und sie wegen ihrer Blütenfarbgebung ansprechen. Dieses Heft stellt geordnet nach Farben heimische Wildkräuter und Blumen Grundschulkindern bildlich vor und gibt Informationen auf zugeordneten Karten, die in Stationen erlernt werden können: Aufbau einer Blume, Blütenformen, Blütenstände, Blattformen etc. Insgesamt ergibt sich ein gr...
Die Kräuter-Detektive  - Von Brennnessel bis Zitronenmelisse den Kinderkräutern auf der Spur – mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten und Rezepten durch das Jahr
Kaum ein Thema eignet sich so gut im Sachkundeunterricht für das ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen, wie die Kräuter. Sie sind das ganze Jahr hindurch zur Hand und ohne großen Aufwand erhältlich. Sie greifen das Vorwissen der Kinder auf, denn jedes Kind hat bereits den Geschmack von dem ein oder anderen Kraut kennen gelernt. Man kann sie schmecken und riechen, fühlen und sehen. Schon beim Auflockern der Erde im schuleigenen Kräuterbeet e...
Entdecken und Bestimmen - Pflanzen -
Kinder fühlen sich der Natur eng verbunden, wollen sie sich erschließen, sie erforschen und Pflanzen und Tiere kennen lernen. Ein Bestimmungsbuch kann hier wertvolle Unterstützung leisten, wenn die Kinder es selbstständig und jederzeit nutzen können. Vorliegendes Buch sei hier ohne Vorbehalte empfohlen, denn hier stimmt einfach alles: es ist nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen, nicht nur voll von interessanten Informationen, s...
Was blüht denn da? - Der Klassiker
Ein Klassiker wird 7o Jahre alt, doch von Rente keine Spur! Die Idee ist geblieben, das Gewand frisch und neu: in vorliegendem Bestimmungsbuch werden ca. 750 (100 mehr als in der vorherigen Auflage!)Wildpflanzen Mitteleuropas vorgestellt. Neben der altbewährten Einteilung nach Blütenfarbe findet man die Pflanzen innerhalb der jeweiligen Farbe geordnet nach den Blütenmerkmalen. Neben den sehr authentisch und ausdrucksstarken farbigen Zeichnun...
Kosmos Naturführer für unterwegs -
Egal, ob man vom Liegestuhl aus wissen will, wie der Vogel heisst, der gerade über die Wiese spaziert oder im Wald einen Pilz entdeckt, den man nicht kennt - der vorliegende, bewährte Naturführer sollte immer griffbereit sein! Im Mittelpunkt stehen Pflanzen und Tiere, die uns umgeben. Nach Lebensräumen farblich hervorgehoben findet man in jedem Kapitel zuerst Pflanzen, dann Tiere, von klein nach groß gut sortiert. Farblich passend finden si...
FantasieWerkstatt Frühling - Mit Kindern spielen und gestalten
In diesem tollen buch dreht sich alles um den Frühling: Die Kinder sollen entdecken, wie schön diese Jahreszeit ist und bekommen Gelegenheit, sich vom Winter zu verabschieden. Mit mehreren Wahrnehmungs- und Sinnesübungen lernen die Kinder, den Frühling selbst zu entdecken. Sie riechen und schmecken ihn und sehen, wie sich die Welt verändert und wieder bunt wird. Zusätzlich basteln sie selbst Frühlingsblumen, eine Sonnenschachtel, gestalt...
Wie baue ich eine Kräuterspirale? - Leitfaden für die Gartenpraxis
Sie wollen in der Schule, im Kindergarten oder daheim eine Kräuterspirale anlegen? Sie haben davon in einer Zeitschrift gelesen oder die Spirale bei einer Freundin bewundert und wollen nun mehr darüber erfahren? Dann sei Ihnen dieses Buch von Irmela Erckenbrecht ans Herz gelegt – es führt ein in die Philosophie der Kräuterspirale ein und erklärt umfassend und leicht verständlich Schritt für Schritt den Bau. Spezielle Fragen zu Standort,...
Als Alpenblumen noch Märchenwesen waren - Pflanzenmärchen und -porträts
Dieses Buch ist sehr feinsinnig gestaltet. Die Märchen haben den "Märchen-Ton" obwohl sie in unserer Zeit entstanden. Es ist gut möglich sich während des Lesens die reale Umwelt der Pflanzen vor zu stellen ohne mit einer Beschreibung gelangweilt zu werden. Die Namen der handelnden Figuren sind den lateinischen Bezeichnungen der Blumen nachempfunden. das macht es Kindern und Erwachsenen leichter sich ihre botanischen Namen zu merken. Die...
Wie die Pflanzen zu ihrem Namen kamen - Eine Kulturgeschichte der Botanik
Nach ihrem Bestseller Die Tulpe folgt Anna Pavord in ihrem opulent gestalteten neuen Buch den Fußstapfen jener Gelehrten, Forscher und Abenteurer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Spielregeln der Natur zu entschlüsseln. Wer von einer Sache fasziniert ist, will sie auch verstehen, und wer verstehen will, benennt und ordnet die Welt. So geschah und geschieht es auch mit der Welt der Pflanzen — und wie Anna Pavord in ihrem neuen Buch......

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...