Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Ökologie

Landwirtschaft im Sachunterricht  - Mehr als ein Ausflug auf den Bauernhof?!
Landwirtschaft gehört zu den elementaren Themen im Sachunterricht. Landwirtschaft ist in der Lebenswelt von Grundschulkindern präsent: sei es durch Ausflüge oder Ferien auf dem Bauernhof, Felder neben der Landstraße oder durch das alltägliche Essen von Produkten, die die Landwirtschaft hervorbringt. Damit haben Kinder täglich Kontakt mit Landwirtschaft, auch wenn dieser Zusammenhang durch die meist räumliche und zeitliche Entkopplung von l...
Praxisbuch Mobilitätsbildung  - Unterrichtsideen zu Mobilität, Verkehr und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Klassen 1-6
Nomen est omen: Früher hieß der Sachverhalt "Verkehrserziehung", jetzt heißt es "Mobilitätsbildung". Damit wird ein doppelter Paradigmenwechsel deutlich: Früher hatten sich Kinder an den Verkehr, der wesentlich als Auto-Verkehr gedacht war, anzupassen, waren mithin "Objekte" von Erziehung. Heute geht es keineswegs mehr nur um Auto- und Individualverkehr, sondern um Mobilität, und zwar im Sinne von Bildung: der Mobilitätsnutzer wird zum Sub...
Polargebiete - WAS IST WAS Band 36
Das ThemaPolargebiete interessiert und fasziniert junge und alte Menschen. Viele Sachbücher zu diesem Thema sind aber nicht für kindliche Leser geeignet. Das es auch anders geht, beweist einmal wieder die Reihe „Was ist was“ vom Tessloff Verlag. Auf je einer Doppelseite werden verschiedene Fragen gestellt bzw. auch beantwortet. Die Themen dieses Buch sind erstaunlich aktuell. Viele weitere spannende Themen werden mit beeindruckender Genaui...
Kinder entdecken die Natur - Erprobte Projekte und Aktionen für Kinder und Jugendliche
Die noch relativ junge Umweltpädagogik hat in den vergangenen Jahrzehnten viele neue Konzepte vorgelegt und damit insgesamt die Pädagogik bereichert. Etliche Ideen und Ansätze lassen sich mittlerweile auch in der schulischen Pädagogik einsetzen. Natur- und Umweltthemen stoßen in der Vor- und Grundschule insbesondere bei Kindern zwischen 3-12 Jahren auf großes Interesse; sie sind grundsätzlich neugierig auf ihre Umwelt. In diesem Praxisbuch...
Die Wiese - Ein Zoom-Bilderbuch
Die Wiese als Biotop, als in sich geschlossener Lebensraum, in dem verschiedenste Tier- und Pflanzenarten miteinander und voneinander leben, ist für Kinder der bekannteste und greifbarste Bereich der Natur. Insofern eignet sich kein Naturraum besser, beispielhaft das Zusammenwirken ökologischer Vorgänge zu demonstrieren. Im Zoom-Bilderbuch "Die Wiese" setzen die Autoren diese Intention auf besondere Weise um. Vom Überblick zum Detail nähert ...
Themenheft Regenwald -
Struktur des Heftes Beim Rezenzieren eines Themenheftes fällt mein erster Blick stets auf die äußere Struktur eines Bandes. Denn nicht alle Materialien mit so einem schönen Cover wie diesem weisen auch innen eine schöne Gestaltung vor. Gleich nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine sehr kurze Erklärung zu den vier verschiedenen Themenbereichen "Pflanzen", "Tropische Früchte und Nüsse", "Jäger und Sammler" und "Wir basteln ein Indianerar...
Gartenschätze in Bayern - 70 Parks und private Gärten zum Entdecken und Genießen
Die vollmundige Werbung für diesen Bildband verspricht viel, aber sie verspricht tatsächlich nicht zu viel. Man erhält einen nach Regierungsbezirken und thematischen Schwerpunkten gegliederten Bildband mit ausführlichen und praktischen Informationen zu den einzelnen Gärten und Parks. Jede Anlage wird auf einer Doppelseite in Text und Bild ausführlich vorgestellt. Im Adressverzeichnis finden sich überdies die jeweiligen Internetadressen, so...
Frühlingsdetektive - Wir in Europa - Themenkiste Sachunterricht
Themenkisten ... wer kennt sie inzwischen nicht? Jeder Lehrer/in weiß nur zu genau, welchen Aufwand und Mühe es bereitet, solche Kisten für seinen Unterricht zusammen zu stellen. Zwar macht man es gerne, aber es kostet doch viel Zeit, auch für die Erstellung des Materials. Der Curio-Verlag Erziehung und Wissenschaft GmbH erspart einem praktischerweise viel Arbeit und auch Vorbereitungszeit, indem er zu zwei großen Schwerpunktthemen der Grun...
Wie kommt der Sand in die Wüste? - Verblüffende Antworten über die Wüsten der Welt
Nahezu jedes Kind interessiert sich für das Phänomen Wüste. Dieses Buch "Wie kommt der Sand in die Wüste" zeigt den Kleinen, wie interessant und vielseitig Wüsten sein können. Auf jeder Seite werden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet. Im Kapitel "Wer trinkt Nebel?", werden z.B. die verschiedenen Tiere genau dargestellt, die sich unter so minimalistischen Bedingungen ernähren können. Die einzelnen Bereiche sind immer sehr informat...
Bausteine Grundschule Sammelband 1 - Löwenzahn überall,  Papier, Papier, was ist das schon? Viel zu süß! Leben auf der Burg
Viele Lehrer arbeiten schon mit den Heften der Bausteine-Reihe. Sie bieten immer wieder Neues und stellen eine echte Bereicherung für die Unterrichtsvorbereitung da. In diesem Sammelband sind nun 4 der besten Sachunterrichtsheft zusammengefasst (aber ungekürzt). So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Löwenzahn, Papier, Ernährung und Burg an. Mit zahlreiche...
Memotrio - Kennst Du die Bäume? - Das spannende Memo-Lernspiel
Das vorliegende Lernspiel Memotrio - Kennst du die Bäume? aus dem bekannten KOSMOS-Verlag ist eine Kombination aus Memoryspiel und Dominospiel und gedacht zur Vertiefung seines Baumwissens. Das Spiel besteht aus 36 robusten Pappkärtchen in Farbdruck, die stabil genug sind, um so einige Jahre im Gebrauch zu sein. Jede vollständige Bildgruppe besteht - wie der Name schon sagt - aus 3 Teilen, nämlich jeweils einer Gesamtabbildung des Baumes, e...
Rund um den Wald - Stundenbilder, Tafelbilder, Arbeitsblätter mit Lösungen, Experimentierkarten mit Versuchsbeschreibungen, Probebausteine, Freiarbeit inkl. Spielideen, fächerübergreifender Unterricht
Wer zu seinen Unterrichtssequenzen im Fach Sachunterricht immer wieder zusätzliche Anregungen bzw. Arbeitsblätter sucht, wird in diesem Band nahezu immer fündig. Zu allen Themen des HSU-Lehrplans im Bereich Wald werden hier Materialien präsentiert, die ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind. Besonders motivierend sind die vielen Spiele, die ohne viel Aufwand von den Schülern schnell zu aktiven Lernen genutzt werden können. Eine wirkl...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...