 | Das ThemaPolargebiete interessiert und fasziniert junge und alte Menschen. Viele Sachbücher zu diesem Thema sind aber nicht für kindliche Leser geeignet. Das es auch anders geht, beweist einmal wieder die Reihe „Was ist was“ vom Tessloff Verlag.
Auf je einer Doppelseite werden verschiedene Fragen gestellt bzw. auch beantwortet. Die Themen dieses Buch sind erstaunlich aktuell. Viele weitere spannende Themen werden mit beeindruckender Genaui... |  | In jedem dritten Schuljahr nehme ich mit meinen Schülern das Thema "Wetter" durch. Neben verschiedenen Experimenten zeige ich am Ende der Einheit auch einen Film. Denkbar wäre hier der Film "Das Wetter" der Reihe Was ist Was. Hier erklären die drei Maskottchen verschiedene Wetterphänomene.
Im Sachbuch selbst sind die Wetterphänomene kompakt vorgestellt. Die Seiten sind durchweg farbig und sehr gefüllt von Fotos und Sachtexten. Für jünger... |
 | An vielen Schulen wurde man in den letzten Jahren vor die Aufgabe gestellt, Schüler und Schülerinnen, die die deutsche Sprache nicht sprechen, in den Unterricht zu integrieren und nebenbei optimal zu fördern. Gerade im Fachunterricht fällt dies oft schwer, da viele Diskussionen, Arbeitsblätter, Informationstexte, etc. stark textlastig sind oder voraussetzen, dass man auch Sachverhalte gut erklären kann. Aus der DaZ Fit-Reihe kommen hier fü... |  | An vielen Schulen wurde man in den letzten Jahren vor die Aufgabe gestellt, Schüler und Schülerinnen, die die deutsche Sprache nicht sprechen, in den Unterricht zu integrieren und nebenbei optimal zu fördern. Gerade im Fachunterricht fällt dies oft schwer, da viele Diskussionen, Arbeitsblätter, Informationstexte, etc. stark textlastig sind oder voraussetzen, dass man auch Sachverhalte gut erklären kann. Aus der DaZ Fit-Reihe kommen hier fü... |
 | Das Themenheft "Meer" von Eva-Maria Schmidt umfasst zahlreiche Arbeitsideen und Kopiervorlagen für die erste und zweite Klasse, die rund ums Thema „Meer“ handeln.
Nach einem kurzen Vorwort der Autorin und des Verlages, folgen als Kopiervorlagen ein Rückmeldebogen für die Kinder und leere Auftragskarten zu den Werkbereichen, die von der Lehrkraft beliebige angefertigt werden können. Außerdem eine Übersicht über die Themenschwerpunkte... |  | Das Buch "Ozeane" aus der Reihe "Abenteuer Weltwissen" von Kristina Berbig und Stefan Schorr umfasst alles Wichtige und Besondere rund um das Thema Ozeane. Mit netten Bildern und Illustrationen unterstrichen wird alles Wichtige und Interessante zum Thema Ozeane näher erläutert. Dabei hilft Professor Kniffelogus, der immer wieder spannende Fragen zum Thema beantwortet.
Das Buch ist meiner Meinung nach gut für ältere Grundschulkinder der Klass... |
 | "Expertikus - Wasser 3/4" aus dem Finken-Verlag ist eine gelungene Zusammenstellung, um das Thema Wasser ausführlich im Sachunterricht der Grundschule zu behandeln. Im allgemeinen Handbuch wird zunächst das zugrunde liegende Konzept erläutert. Beim Experimentieren mit den verschiedenen Stationen sollen die Kinder nach Möglichkeit 4 Stufen durchlaufen: Einstieg (anschauen, erzählen, fragen und vermuten), Experiment (experimentieren, lesen, n... |  | Wie alle Bücher aus der "fragen machen stauen" - Reihe aus dem Kosmos Verlag ist auch dieses Buch wunderbar anzuschauen. Selbst Erwachsene können das Buch nicht mehr aus der Hand legen und finden immer wieder etwas Neues und Interessantes zum Schmökern.
Jedes Kind liebt Experimente und was liegt da näher als Versuche rund um Alltagsthemen.
Die Problemstellungen bzw. Versuchsaufbauten der Experimente sind schon für kleinere Grundschulkinder... |
 | Kinder in der Vorschul- und Grundschulzeit haben eine ungeheure Lust die Welt zu entdecken. Selbst zu entdecken. Kaum vorstellbar, wieviel wissenschaftliche Talente durch voreilige Verbote oder langatmige bzw. überfordernde Vorträge eingeschränkt oder abgewürgt wurden!
Der Serie Kinder-Brockhaus EXPERIMENTE schafft es, das eigene spielerische Entdecken unserer Kleinen anzustoßen. Mittels humorvoller kindgerechter Illustrationen verpacken di... |  | Das Buch "Wasser" aus der Reihe "Lesen, Staunen, Wissen" aus dem Gerstenbergverlag. Das Buch ist sehr informativ und behandelt das Thema Wasser ganzheitlich. So wird neben dem Aspekt des Trinkwassers beispielsweise auch die verschiedenen Aggregatzustände, der Wasserkreislauf und Wasser als Energiequelle behandelt. Alle Seiten sind bebildert und durch passende Illustrationen ergänzt und die Texte sind in einer kindgerechten und verständlichen S... |
 | Die Fernsehserie "Checker Can" ist bei groß und klein gleichermaßen beliebt. Hier werden viele Fragen beantwortet, die den Kindern besonders am Herzen liegen. Nun gibt es dies auch als Spiel.
Dieses Quiz kann in vielfältiger Weise im Unterricht eingesetzt werden. Kinder, auch ältere, lieben Rätsel und Wettbewerbe, aber es ist kaum möglich, jedes Mal selbst ein Rätsel anzufertigen, da dies sehr viel Arbeit macht.
Mit diesem Rätselksten ... |  | Die niedliche und neugierige Figur "Knud" begleitet die Kinder durch das Buch und macht sich mit ihnen auf die Spur, das Naturphänomen Wasser mit allen Sinnen zu erkunden. Knud experimentiert mit den Kindern und vermittelt spielerisch und leicht nachvollziehbar naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Die Kinder transportieren Wasser, machen den Wasser-Schmeck-Test, spielen ein Wasser-Memory, gestalten ein Enten-Bilderbuch, robben wie Robben, zÃ... |