Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Projekte

Blätterkunst & Wiesenklang - Natur-, Kunst- & Musik-Ideen zum sofort Loslegen in Kita & Grundschule
In diesem großen Ordner finden ErzieherInnen, PädagogInnen und LehrerInnen unterschiedlichste Ideen, Kindern Naturerfahrungen zu ermöglichen. Viele Farbfotos veranschaulichen diese Ideen. Besonders gut eignet sich der Ordner als Vorbereitung auf Jugendfreizeiten oder Ferienprojekte, in denen Kinder nicht rein kognitiv an dem Thema arbeiten, sondern ganzheitlich mit Musik, Spiel und Kunst Pflanzen erleben sollen. Für den Sachunterricht einget...
Lernwerkstatt Papier -
Im Sachunterricht geht es immer wieder auch um Themen der Produktion verschiedener Alltagsgegenstände. In der vorliegenden Lernwerkstatt geht es um Papier. Mit ihren 16 Seiten ist die Lernwerkstatt erstaunlich dünn, dafür ist aber auch der Preis günstiger als bei anderen Lernwerkstätten. Dass Papier gespart wurde sieht man auch daran, dass der Werkstattplan, den die Schüler ankreuzen sollen, zu 2/3 auf einer bereits beschrifteten Seite ab...
Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt "Post-früher und heute" ist eine kleine Werkstatt mit 11 Stationen. Jede einzelne Aufgabe ist sehr schön und übersichtlich gestaltet und kann direkt übernommen werden. Einzig bei den Jahreszahlen in Station 2 wäre ein "heute" statt 2016 sinnvoll. So wirkt es auf Eltern und Kinder schnell veraltet, bedenkt man, dass Lehrer nicht für jede Lerngruppe ein aktualisiertes Heft erwerben möchten. Insgesamt wirkt die neue Lernwerk...
Themenheft
Wer im 4. Schuljahr in Sachunterricht eine Unterrichtseinheit zum Thema Deutschland plant, der sollte in das aktuelle Themenheft des BVK Verlages hineinschauen! Themenschwerpunkte des Heftes sind "Einführung in die Kartenkunde", "Deutschlandkarten", "Die Bundesländer", "Deutschland und Europa", "Berge", "Flüsse", "Städte" und "Geschichte". Die Reihenfolge der Themenschwerpunkte kann variiert werden, es ist auch möglich, einige Aufgaben aus...
Achtung, Baustelle Bauernhof! - Ein Bauernhof wird umgebaut
Eine Fszination für das vorliegende Buch ergibt sich bereits aus der Thematik. In aufeinanderfolgenden Bildreihen wird den (kleinen) Lesern die sukzessive Umgestaltung eines rückständigen Bauernhofes zu einem modernen Feriendomizil mit Pferdestall, wie man es aus dem Urlaub kennt, vorgeführt. Die Beobachtungen erfolgen zum Teil aus der Sicht der Hautpfigur, einem kleinen Jungen, der aus dem Bauerhof stammt und der dessen Verwandlung hautnah m...
Projekt - Naturwissenschaften - Müll - vermeiden - trennen - recyceln - entsorgen
Das Praxisheft "Müll - vermeiden, trennen, recyceln, entsorgen" von Kirsten Preuss beinhaltet tolle, handlungsorientierte Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter, die sich mit dem wichtigen Thema Müll beschäftigen. Nach einem kurzen Vorwort der Autorin und des Verlages, folgen wenige übersichtliche Vorbemerkungen, die praktische Tipps und Aspekte zu bestimmten Seiten geben. Toll finde ich auch die Kopiervorlage für einen Rückmeldebogen an die ...
Themenheft Sterne und Planeten -
Seit meine Tochter das Hörbuch "Erzähl mir was vom Himmel und der Erde" gehört hat, wird sie sofort hellhörig, sobald sie etwas von Planeten und unserem Sonnensystem aufschnappt. Seitdem bin auch ich um einen Aspekt schlauer: unser Sonnensystem ist eben nicht nur ein Thema für Professoren, sondern, richtig erklärt, ist es auch ein spannendes Unterrichtsthema ab der ersten Klasse. Ja, wirklich, ab der ersten Klasse. Meine Kinder sind 4 und 6...
PROJEKT: Soziales Lernen - Kooperation  - Die Geschichte einer Ameisenkönigin
"PROJEKT Kooperation" ist ein Heft der neuen im Buch Verlag Kempen erschienenen Reihe rund ums sozialen Lernen. Die Aufbereitung des Projektes ist sehr gut: eine Geschichte von der eingebildeten Ameisenkönigin wird in Partnerarbeit erlesen. So braucht man kein Buch im Klassensatz anzuschaffen und hat doch für jeden Schüler einen Text. Danach gibt es vielerlei abwechslungsreiche Angebote, die Literatur und Sachunterricht miteinander verbinden. ...
PROJEKT  Naturwissenschaften - Bionik  - Die Natur als Erfinder
Projektmappen gibt es viele - so mag sich manch ein Leser fragen, warum es nun eine weitere Projektreihe gibt. Nun, das besondere hier ist, dass diese Projekte alle unter einem sozialen oder naturwissenschaftlichen Aspekt laufen. In dem vorliegenden Band geht es um staunenswerte Erfindungen der Natur, die wir kaum beachten, die aber große Vorbilder für Erfinder sein können. Die Schülerversuche sind kurz und knapp, aber sehr gut verständlich...
Themenheft Regenwald -
Struktur des Heftes Beim Rezenzieren eines Themenheftes fällt mein erster Blick stets auf die äußere Struktur eines Bandes. Denn nicht alle Materialien mit so einem schönen Cover wie diesem weisen auch innen eine schöne Gestaltung vor. Gleich nach dem Inhaltsverzeichnis folgt eine sehr kurze Erklärung zu den vier verschiedenen Themenbereichen "Pflanzen", "Tropische Früchte und Nüsse", "Jäger und Sammler" und "Wir basteln ein Indianerar...
Themenheft Winter -
Bei diesem Themenheft handelt es sich um ein fächerübergreifendes Projekt, das sich für die Werkstattarbeit anbietet. Zu jedem Themenschwerpunkt gibt es drei Angebote mit unterschiedlichen Schwierigkeitsangeboten. Die Schwierigkeitsgrade von 1 bis 3 sind mit der entsprechenden Anzahl an Eiskristallen gekennzeichnet. Sehr gut gefällt mir das beigefügte Kontrollblatt "Was hast du behalten?", das der Lehrer als Lernkontrolle verwenden kann. Am ...
Frühlingsdetektive - Wir in Europa - Themenkiste Sachunterricht
Themenkisten ... wer kennt sie inzwischen nicht? Jeder Lehrer/in weiß nur zu genau, welchen Aufwand und Mühe es bereitet, solche Kisten für seinen Unterricht zusammen zu stellen. Zwar macht man es gerne, aber es kostet doch viel Zeit, auch für die Erstellung des Materials. Der Curio-Verlag Erziehung und Wissenschaft GmbH erspart einem praktischerweise viel Arbeit und auch Vorbereitungszeit, indem er zu zwei großen Schwerpunktthemen der Grun...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...