 | Oft scheitert der Chemieunterricht daran, dass Schülerinnen und Schüler keinen Bezug zu ihrem eigenen Alltag herstellen können. Chemie bleibt für sie eine Aneinanderkettung von Formeln, die keinen Sinn ergibt und nur dem Auswendiglernen dient. Der vorliegende Band setzt genau hier an und hat in erster Linie ein Ziel: angesetzt an Alltagssituationen Chemische Versuche anzustellen und dann durch die Chemie zu erklären. Zum Beispiel wird Tapete... |  | Das Themenheft Wetter bietet nicht wie viele andere Hefte Kopiervorlagen für die Hand des Schülers. Vielmehr stellt das Heft eine bunte Sammlung aus Infotexten mit je einer Din A4 Seite und Praxisvorschlägen dar. Mir diente das Heft als Hilfe bei der Vorbereitung einzelner Stunden, so dass ich nicht selbst nach Hintergrundinformationen suchen musste. Sehr wohl musste ich aber nach Kopiervorlagen suchen, die die Kinder zum späteren Lernen in i... |
 | Die Wetterstation ist ein schönes Geburtstagsgeschenk für kleine Forscher! Mit hilfe einer Plastikflasche und Pflanzensamen, die jedoch nicht mitgeliefert werden, kann ein eigenes Treibhaus hergestellt werden. Geliefert werden die Halterungen, ein Kompass udn ein Messbecher, sowie die Windfahne, die an der Flasche befestigt werden.
Vielleicht wäre zu überdenken, ob im Paket ein Päckchen Samen und eine Plastikflasche hinzugefügt werden kön... |  | Die Figuren von Andreas H. Schmachtl sind alle so liebevoll gestaltet, dass es eine Freude bereitet, sie einfach nur anzusehen und von der ländlichen Idylle zu träumen. Dabei gibt es aber auch spannende Abenteuer und kleine Geschichten zu erleben.
In diesem Buch spielt der froscherfreudige Frosch Hieronymus eine wichtige Rolle. Er ist bei Kindern bekannt für seine verrückten Erfindungen, um die sich seine Geschichten drehen. Doch diesmal sin... |
 | Das Thermometer MEGA aus dem Eduplay-Verlag schmückt die Wand meines Klassenraumes. Ich habe das Thema seit der Einschulung vor einem halben Jahr schon im Klassenraum hängen und immer wieder gucken Kinder drauf und sagen, wie warm es im Klassenraum ist. Idealerweise kann man es natürlich im Sachunterricht einsetzen, wenn das Thema dann im Unterricht aufkommt. Durch sein toll Aussehen, mit kleinen bunten Bildchen drauf, ist es sehr kindgerecht ... |  | "Expertikus - Wasser 3/4" aus dem Finken-Verlag ist eine gelungene Zusammenstellung, um das Thema Wasser ausführlich im Sachunterricht der Grundschule zu behandeln. Im allgemeinen Handbuch wird zunächst das zugrunde liegende Konzept erläutert. Beim Experimentieren mit den verschiedenen Stationen sollen die Kinder nach Möglichkeit 4 Stufen durchlaufen: Einstieg (anschauen, erzählen, fragen und vermuten), Experiment (experimentieren, lesen, n... |
 | Die Umweltproblematik und die Rohstoffverknappung ist schon lange Zeit ein großes Thema. Gerade Autos müssen in naher Zukunft auf andere Technologien umsteigen. Diese Themen rücken auch immer mehr in den Fokus der Kinder. Schon sie haben großes Interesse daran, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten und sind oft mit Feuereifer bei neuen Sachen dabei. Gerade das Thema Auto interessiert vor allem die Jungs meist sehr. Diesen Wissensdrang unterstütz... |  | Schon die Kleinsten interessieren sich für die Phänomene in ihrer Umgebung. Sie wollen alles genau wissen und am besten selbst erleben oder ausprobieren. Manche Dinge muss man einfach selbst erprobt haben, dann versteht man es einfach besser. Diesen Wissensdrang unterstützt der Verlag Kosmos wie immer hervorragend mit seinen Experimentierkästen. Schon die Kinder ab 5 Jahren haben hier die Chance, eigene Erfahrungen zu machen.
Das Thema hier ... |
 | In jedem 3. Schuljahr nehme ich im Rahmen des Sachunterrichts mit meinen Schülern das Thema "Wetter" durch. Da ich großen Wert auf eine gute Heftführung lege, müssen die Schülerinnen und Schüler immer wieder Skizzen zum Thema anfertigen. Diese fallen manchen Kindern einfacher als anderen. Mit Hilfe dieses Stempelsets bin ich mir sicher, dass die Kinder nicht nur viel Spaß an der Heftgestaltung haben werden, sondern vielleicht sogar zu dem ... |  | Die Wetterstation ist eine schöne Ergänzung zur Unterrichtseinheit Wetter im Sachunterricht der 3. und 4. Grundschulklasse. Neben der Temperatur, die in fast allen Schulen gemessen wird, können hier auch Windgeschwindigkeit und Niederschlag evaluiert werden. Dies unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrem Forschungsdrang und ist ein erster Schritt hin zum wissenschaftlichen arbeiten.
Der Preis für die Station ist für viele Eltern ersc... |
 | Die niedliche und neugierige Figur "Knud" begleitet die Kinder durch das Buch und macht sich mit ihnen auf die Spur, das Naturphänomen Wasser mit allen Sinnen zu erkunden. Knud experimentiert mit den Kindern und vermittelt spielerisch und leicht nachvollziehbar naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Die Kinder transportieren Wasser, machen den Wasser-Schmeck-Test, spielen ein Wasser-Memory, gestalten ein Enten-Bilderbuch, robben wie Robben, zÃ... |  | Die Wasserwerkstatt besteht insgesamt aus 43 Teilen. Darunter befinden sich 5 unterschiedlich große Messbecher, die keinen Griff haben, dadurch aber praktischerweise ineinander stapelbar sind. Sie haben alle eine Skalierung und eine Vorrichtung zum Schütten. Außerdem gibt es 8 Reagenzgläser, die jeweils mit einem schwarzen Plastik-Stopfen geschlossen werden können. Zudem gibt es auch 8 Kork-Stopfen. Zum weiteren Inhalt gehören 8 Pipetten, 5... |