 | Dieses unterhaltsame Kinderbuch mit dem prägnanten Titel aus dem Knesebeck-Verlag richtet sich an junge Leser ab 8 Jahren. Es erklärt detailliert all unsere Körperfunktionen, die mit schleimigen Ausscheidungen oder Flüssigkeiten zu tun haben: Tränen, Nasenschleim, Spucke, Magensaft, Urin, Blut, Schweiß. Jedem Stoff widmet die Autorin Johanna Klement ein Kapitel, in dem sie drängende Fragen zu den Körpersäften beantworten, z. B. folgende:... |  | Landwirtschaft gehört zu den elementaren Themen im Sachunterricht. Landwirtschaft ist in der Lebenswelt von Grundschulkindern präsent: sei es durch Ausflüge oder Ferien auf dem Bauernhof, Felder neben der Landstraße oder durch das alltägliche Essen von Produkten, die die Landwirtschaft hervorbringt. Damit haben Kinder täglich Kontakt mit Landwirtschaft, auch wenn dieser Zusammenhang durch die meist räumliche und zeitliche Entkopplung von l... |
 | Grundschüler tun sich schwer mit Größeneinschätzungen und Größenvergleichen. Die Kategorie "Größen und Messen" steht für die Anwendungsorientierung der Mathematik in der Grundschule. Grundschulkinder sollen von Schulbeginn an Vergleichs- und Messerfahrungen sammeln, begründete Schätzungen in Anwendungssituationen vornehmen, in Alltagssituationen vorgefundene Größenangaben auf der Basis von Größenvorstellungen bewerten und mit GröÃ... |  | Der Igel ist Thema im Sachunterricht der Grundschule. Meist in der ersten oder zweiten Klasse lernen Kinder den Igel exemplarisch für viele Winterschläfer kennen. Ich selbst gestalte dann mit den Kindenr ein Igelbuch oder ein Lapbook rund um den Igel. Darüber hinaus gibt es eine Büchertheke mit Sachbüchern rund um den Igel. Außerdem schauen wir den Film "Hogi", der beste Film rund um den Igel fpr Kinder im Grundschulalter. Manche Familien m... |
 | Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einer blauen Tatze. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragenindex (vergleiche das... |  | Wer hat eigentlich die Dinosaurier, die wir heute kennen, entdeckt? Und was waren das für Menschen? In diesem tollen Sachbuch können sich junge und alte Leser*innen nun auf die Spuren der Entdeckerinnen der großen Echsen machen. Bewusst wurden hier nur weibliche Forscherinnen ausgewählt, um ihnen die volle Aufmerksamkeit zu geben. Die Aufmachung des Buches ist farbenfroh, gespickt mit schönem Bildmaterial sowie kurzen auch teils längeren Te... |
 | Das Thema "Kräuter" ist ein sehr schönes Unterrichtsthema für den Sachunterricht der Primarstufe, da es alle Sinne der Kinder anspricht und ihnen ein Stück ihrer Natur vermittelt, das sie oft gar nicht mehr kennen. Wenn ich Werkstätten sehe, die sich für Klasse 1 bis 4 ausschreiben, werde ich schnell argwöhnisch, denn wie soll es gelingen, den gleichen Stoff einfach und in großer in Silben geliederter Schrift für Erstklässler zu gestalt... |  | In diesem großformatigen Sachbilderbuch über das Hören werden die verschiedensten Funktionen und Mechanismen des menschlichen Sinnes aufgezeigt. Neonfarbene Visualisierungen begleiten die Leserinnen und Leser durch die aufregende Reise. Schwerpunkte wie der Aufbau des Ohres, der Vergleich von Lautstärken aber auch die Gebärdensprache werden thematisiert. Die Grafiken nehmen dabei einen Großteil der Seiten ein. Bewusst wird auf zu große Tex... |
 | Meine Schüler lieben die Bänder der großen Tierbibliothek und nutzen sie gerne zur Vorbereitung von Referaten.
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einem bunten Spinnen-Symbol. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hi... |  | Das vorliegende Heft beinhaltet einen farbig gedruckten Legekreis zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Je nachdem, wie ausführlich man das Thema behandeln möchte, kann man alle, oder nur einzelne Teile des Legekreises nutzen. Diesen sollte man aber zuerst ausschneiden und laminieren.
Hilfreich wäre es, wenn neben dem umfangreichen Legematerial auch eine Anleitung gegeben würde, wie man den Legekreis Stück für Stück erarbeitet, denn wenn ... |
 | Wie entstand unsere Welt? Was ist die Schwerkraft? Gibt es Schwarze Löcher? Warum trägt der Mensch die Verantwortung für den Klimawandel? Wie entstehen Tropfsteine? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wie vermehren sich Pflanzen? Welches sind die Bausteine unserer Welt? Kann man elektromagnetische Wellen sehen? Wie funktioniert ein Computer?
Fundierte Antworten auf diese Fragen liefert das Kindersachbuch „Mein Kosmos Grundschulwissen Natur & Te... |  | Das Buch "Die Wiese! aus der Serie "Meine große Tierbibliothek" überzeugt vollkommen mit seinen wundervollen Tier- und Naturaufnahmen. Die Bilder sind alle sehr real und wirken auf keinen Fall gestellt.
Den Kindern wird die Wiese in all ihren verschiedenen Erscheinungen aufgezeigt und sie erfahren viel über die Bewohner der Wiesen. Auch die Pflanzenwelt kommt nicht zu kurz.
Die kleinen informativen Texte zu den einzelnen Bildern sind kindg... |