Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Didaktik

Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts -
Schon die Grundschule soll demokratische und zivilgesellschaftliche Kompetenzen vermitteln, die zur verantwortlichen Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben befähigen. Dieses schöne Ziel stößt in der Praxis auf vielfältige Probleme. Zur Überwindung bedarf es u.a. einer besseren gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung des Sachunterrichts, um die Randständigkeit der politischen Bildung in der Grundschule sowie die Scheu vieler Lehr...
Handbuch Didaktik des Sachunterrichts -
Dieses Handbuch ist in 1. Auflage 2007 erschienen und liegt hiermit bereits in 3., überarbeiteter Auflage 2022 vor. Mit seinem systematischen Aufbau erschließt das Handbuch für Lehrende und Studierende das breite Feld der Fachdidaktik Sachunterricht als eine wissenschaftliche Disziplin mit vielfältigen Bezügen zur Bildungstheorie, zu anderen Fachdidaktiken, zur Entwicklungspsychologie sowie zur Lehr-Lern- und zur Unterrichtsforschung. Für d...
Fragen stellen an die Welt - Eine Untersuchung zur Kompetenzentwicklung in einem an den Schülerfragen orientierten Sachunterricht
Fragen stellen im Unterricht? Eigentlich sollte man die Neugier von Schüler/inne/n erwarten, - aber de facto stllen ehr die Lehrkräfte die Fragen und Kinder und Jugendliche scheinen im Unterricht gar nicht so neugierig wie allenthalben unterstellt ... Dieser Band leuchtet aus, wie es Lehrkräften gelingen kann, das Fragen von Schüler/inne/n im (Sach-)Unterricht anzuregen, und warum im Nachgehen von Schülerfragen eine besondere Chance liegt, u...
Der Sachunterricht und seine Konzeptionen - Historische und aktuelle Entwicklungen
In bereits 5., durchgesehener Auflage 2018 liegt nun dieses Buch zum Sachunterricht vor. Das Buch arbeitet die konzeptionelle Entwicklung der Heimatkunde und des Sachunterrichts auf und analysiert und begründet wesentliche Strukturen, Inhalte und Methoden der Didaktik des Sachunterrichts. Sachunterricht umfasst sowohl natur- als auch sozialwissenschaftliche Wissensgebiete. Seine Ziele und Aufgaben schaffen Bezüge zur pädagogischen, psychologis...
Kompetenzorientierter Sachunterricht 1./2. Jahrgangsstufe  - Technik und Kultur
So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Technik und Kulturin der 1. und 2. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der...
Anybook Reader Vorlesestift - Lies mir ein Buch vor!
Der AnyBook Reader ist ein Sprachausgabegerät in Stiftform. Er ist sehr einfach zu bedienen und stößt bei meinen Schülern und Kollegen durchgängig auf große Begeisterung. Mit dem Stift kann man quasi jedes Buch, Aufgabenkarte, Kommunikationsordner, jeden Gegenstand vertonen. An der Förderschule ermöglicht er Kindern, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben, Aufgabenstellungen oder Sachtexte zu hören. Um etwas zu vertonen, klebt man ei...
Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts -
Dieses "Arbeitsbuch zur Didaktik des Sachunterrichts" ist das Pendant zur "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" in gleicher Aufmachung derselben Autorin ebenfalls im Schneider Verlag: ISBN 3-89676-629-5, 257 Seiten, 2003, € 19,50). Es soll helfen, die in der Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts dargelegten Inhalte und Probleme durch Übungen besser zu verstehen. Die Übungen folgen dem Verlauf des Buches "Einführung in d...
Neue Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts -
Die spezifische Lehrerbildung an den Hochschulen steht durch die Umstellung auf Bachelor- und Master-Studiengänge in Frage. Dennoch bedarf es der steten Weiterentwicklung der spezifischen Didaktiken für das Lehramtsstudium. Für den Sachunterricht liegt hiermit eine solche Neukonzeptionierung vor, obwohl in Bundesländern wie Baden-Württemberg der Sachunterricht in einen Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (MeNuK) verschwindet oder (nach P...
Der Sachunterricht und seine Didaktik -
Sachunterricht umfasst sowohl natur- als auch sozialwissenschaftliche Wissensgebiete. Seine Ziele und Aufgaben schaffen Bezüge zur pädagogischen, psychologischen, soziologischen, philosophischen und anthropologischen Forschung und der Sachunterricht hat eine Fülle konzeptioneller Ansätze hervorgebracht. Der anzuzeigende Band bietet eine didaktische Konzeption für dieses umfangreiche und anspruchsvolle Grundschulfach. Insbesondere für Studie...
Der Sachunterricht und seine Konzeptionen - Historische und aktuelle Entwicklungen
Dieses Buch arbeitet die konzeptionelle Entwicklung der Heimatkunde und des Sachunterrichts auf, um von dort aus wesentliche Strukturen, Inhalte und Methoden der Didaktik des Sachunterrichts zu analysieren und zu begründen. Der Begriff Sachunterricht wird als Oberbegriff für aktuelle oder historische Ansätze eines Realienunterrichts gebraucht, wie er besonders mit Blick auf die ersten vier Schuljahre entwickelt worden ist. Unter einer Konzepti...
Rund um den Wald - Stundenbilder, Tafelbilder, Arbeitsblätter mit Lösungen, Experimentierkarten mit Versuchsbeschreibungen, Probebausteine, Freiarbeit inkl. Spielideen, fächerübergreifender Unterricht
Wer zu seinen Unterrichtssequenzen im Fach Sachunterricht immer wieder zusätzliche Anregungen bzw. Arbeitsblätter sucht, wird in diesem Band nahezu immer fündig. Zu allen Themen des HSU-Lehrplans im Bereich Wald werden hier Materialien präsentiert, die ohne großen Aufwand sofort einsetzbar sind. Besonders motivierend sind die vielen Spiele, die ohne viel Aufwand von den Schülern schnell zu aktiven Lernen genutzt werden können. Eine wirkl...
Sachunterricht 3./4. Klasse - Natur und Leben
So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Natur und Leben in der 3. und 4. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 1...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...