 | Wenn meine Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse mit ihren Aufgaben fertig sind, dürfen sie in die Freiarbeit gehen. Das bedeutet, sie können sich ein Spiel, ein Rätsel, ein Malblatt, ein Puzzle oder ein Buch nehmen und alleine oder in Kleingruppen spielen oder anschauen. Aktuell sind die Bücher der Tierbibliothek aus dem Esslinger Verlag besonders beliebt. Klar, denn sie bieten eine gelungene Mischung aus vielen Nahaufnahmen der tier... |  | Im Sachunterricht sind Tiere in unserer Umwelt ein regelmäßiges Thema im Unterricht der ersten und zweiten Klasse. Doch kommen der Fuchs und der Wolf, ebenso der Luchs und die Raubkatze leider oft zu kurz. Gerade sie sind als Thema sehr wertvoll, um Ängste abzubauen, gerade weil diese wildtiere sich dankenswerterweise wieder etwas mehr in Deutschland ausbreiten. Das vorliegende Buch eignet sich für Kinder, die bereits ein wenig lesen können.... |
 | Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Beeindruckend detailreiche Fotografien mit riesigen Nahaufnahmen machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragen-Index (vergleiche das Inhaltsve... |  | Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Wenn ich morgens in meiner erste Klasse komme und die Gleitzeit beginnt, haben meine Schüler noch 15 Minuten Zeit zum Spielen, Erzählen, Malen oder Lesen. Immer wieder bin ich positiv überrascht, wie viele meiner Schüler sich gleich zum Bücherregal begeben und die Bände der Tierbibliothek herausholen und anschauen. Oft liegen... |
 | Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Wenn ich morgens in meiner erste Klasse komme und die Gleitzeit beginnt, haben meine Schüler noch 15 Minuten Zeit zum Spielen, Erzählen, Malen oder Lesen. Immer wieder bin ich positiv überrascht, wie viele meiner Schüler sich gleich zum Bücherregal begeben und die Bände der Tierbibliothek herausholen und anschauen. Oft liegen... |  | Meine Schüler lieben die Bänder der großen Tierbibliothek und nutzen sie gerne zur Vorbereitung von Referaten.
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einem bunten Dachs-Symbol. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hin... |
 | Tierpostkarten sind in Schulen sehr beliebt. In vielen Klassen gibt es zum Beispiel ein Klassentier als Maskottchen. Dann bietet es sich an, auch einen Kalender mit diesem Tier aufzustellen. Aber auch über das Jahr hinaus bieten die Kalender ihren Nutzen. Die Schüler mögen die niedlichen Motive und werden zum Schreiben angeregt. In meiner Klasse gibt es seit Jahren zum Geburtstag eine Tierpostkarte, die sich die Kinder aussuchen dürfen. Da is... |  | Tierpostkarten sind in Schulen sehr beliebt. In vielen Klassen gibt es zum Beispiel ein Klassentier als Maskottchen. Dann bietet es sich an, auch einen Kalender mit diesem Tier aufzustellen. Aber auch über das Jahr hinaus bieten die Kalender ihren Nutzen. Die Schüler mögen die niedlichen Motive und werden zum Schreiben angeregt. In meiner Klasse gibt es seit Jahren zum Geburtstag eine Tierpostkarte, die sich die Kinder aussuchen dürfen. Da is... |
 | Das Themenheft zum Regenwurm ist ausgerichtet für Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse. Behandelt werden die Schwerpunkte "Körperbau", "Leben", "Ernährung", "Fortpflanzung" und "Feinde" des Regenwurms. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert, die Differenzierung ist durch die Anzahl der Regenwürmer oben auf den Seiten angegeben. Alle Arbeitsblätter sind sehr übersichtlich und ästhetisch gestaltet.
Im zweiten Te... |  | Die beliebte Reihe des Ravensburger Buchverlages "Wieso? Weshalb? Warum?" bietet erstes Sachwissen für Kinder von 2-4 Jahren.
In dem vorliegenden Buch dreht sich alles um "heimische Tiere" und wie diese wohnen. Es werden verschiedene Tiere (z.B. Haustiere, Vögel, Eichhörnchen, Hasen, Biber, Fledermäuse und Schnecken) genauer unter die Lupe genommen und in kindgerechten, kurzen Texten beschrieben, wie diese wohnen. Große, farbige Illustratio... |
 | In diesem tollen Wissensbuch finden Kinder Antworten auf ihre brennenden Fragen rund um das Thema Wald und dessen Bewohner. Auf jeder Doppelseite wird eine Frage beantwortet und durch farbige Illustrationen ergänzt. Sehr gut finde ich, dass Tiere und Pflanzen mit Nummern beschriftet sind. In einer Legende können die Kinder dann ablesen, um welches Lebewesen es sich dabei handelt. Somit lernen die Kinder ganz nebenbei zahlreiche Bezeichnungen ke... | |