 | Der hier vorliegende Band "Die Schrift im Alten Ägypten" ist ein ausgezeichneter Band zur Ergänzung des Sachunterrichts, Geschichtsunterrichts und Religionsunterrichts. So kann man tatsächlich die Übungen zu den Schriftzeichen auch parallel zur Unterrichtseinheit Mose im dritten Schuljahr durchnehmen. Auch passend zur Unterrichtseinheit zum Alten Ägypten eignen sich die umfangreichen Übersetzungsübungen mit den Schriftzeichen ideal. Alle S... |  | In der vierten Klasse nehme ich im Sachunterricht viele geografische Themen durch. Zunächst geht es um die Kontinente. Dann lernen wir Europa und alle Länder Europas mit Hauptstädten und Lage. Wenn hierzu eine Lernkontrolle geschrieben wurde, geht es weiter mit dem Thema Deutschland und anschließend mit dem Thema Hessen. Zu Hessen findet man nur wenige Kopiervorlagen auf dem Markt und so bin ich sehr dankbar für das vorliegende Material mit ... |
 | In dem vorliegenden Arbeitsheft mit Kopiervorlagen findet man zahlreiche Seiten rund um das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Nicht alle Grafiken sind direkt ansprechend, doch die Inhalte sind gut brauchbar, um im Sachunterricht das Thema zu erarbeiten.
Schön wäre, wenn oben auf jeder Seite ein Namens- und Datumfeld abgedruckt wäre.
Da ich in jeder vierten Klasse das Thema Mittelalter habe, bin ich sehr dankbar für diese umfangreiche... |  | Wer in der Klasse ein Ritterfest plant, oder ein Unterrichtsthema spielerisch ausschmücken möchte, der wird in diesem vorliegenden Band fündig. Es gibt Arbeitsblätter für schnelle Schüler wie Lückentexte oder Kreuzworträtsel, aber auch Karteikärtchen zum Ausschneiden und Quizkärtchen wür ein Brettspiel.
Nicht alle Bilder und Grafiken sind optisch ansprechend, insgesamt ist das Material aber durchaus brauchbar.
R.Lussnig, Lehrerbiblio... |
 | Oft scheitert der Chemieunterricht daran, dass Schülerinnen und Schüler keinen Bezug zu ihrem eigenen Alltag herstellen können. Chemie bleibt für sie eine Aneinanderkettung von Formeln, die keinen Sinn ergibt und nur dem Auswendiglernen dient. Der vorliegende Band setzt genau hier an und hat in erster Linie ein Ziel: angesetzt an Alltagssituationen Chemische Versuche anzustellen und dann durch die Chemie zu erklären. Zum Beispiel wird Tapete... |  | Die Lernwerkstatt "Eulen" von Sabine Reichel bietet auf toll gestaltete Weise zahlreiche Kopiervorlagen für spannende Eulen-Stationen. Im Vorwort des Heftes befinden sich Hinweise zu den Arbeitsaufträgen und den einzelnen Werkbereichen, sowie Internetadressen für weitere Adressen. Nach der Kopiervorlage eines Werkstattplans mit 17 Stationen, folgen zahlreiche Stationskarten im DinA5-Format. Die einzelnen Stationskarten sind sehr übersichtlich... |
 | So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Technik und Kulturin der 1. und 2. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der... |  | Dieses Buch bietet jedem Unterrichtenden einen reichen Schatz an Anregungen und Vorschlägen für den Erdkundeunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstuf. Für jeden ist hier etwas dabei. Mit den vielen verschiedenen Unterrichtseinheiten kann man nahezu alle geforderten Bereiche des Lehrplans zum Thema "Deutschland" abdecken. Die sofort einsetzbaren Arbeitsblätter erleichtern die Arbeit des Lehrers enorm. Die einzelnen Themenbereich sind alle sehr mo... |
 | Das Praxisheft "Müll - vermeiden, trennen, recyceln, entsorgen" von Kirsten Preuss beinhaltet tolle, handlungsorientierte Arbeitsaufträge und Arbeitsblätter, die sich mit dem wichtigen Thema Müll beschäftigen. Nach einem kurzen Vorwort der Autorin und des Verlages, folgen wenige übersichtliche Vorbemerkungen, die praktische Tipps und Aspekte zu bestimmten Seiten geben. Toll finde ich auch die Kopiervorlage für einen Rückmeldebogen an die ... |  | Das Thema Wiese spielt im Heimat- und Sachunterricht der 1. und 2. Klasse eine große Rolle. Es nimmt einen breiten Platz ein und braucht dementsprechend auch viele verschiedenen Materialen. Das Themenheft „Wiese“ vom Buch Verlag Kempen bietet dabei die ideale Ergänzung für die Lehrmittel des Lehrers. Es weist eine große Vielfalt an verschiedenen Themen auf und durchleuchtet die Inhalte auf verschiedenste Weisen. Man braucht nicht mehr auf... |
 | Endlich einmal ein Buch, das sich mit dem Aspekt Haustiere sehr genau beschäftigt. Man muss sich nicht mehr aus vielen verschiedenen Büchern die Informationen zusammensuchen, sondern mit nur einem Band hat man eigentlich die ganze Bandbreite des Themas im Bezug auf Hunde, Katzen und viele andere Tiere gut abgedeckt. Das Buch bietet vielfältige Variationen zum Thema Haustiere.
Die Lehrer können auf ausgearbeitete Stundenbilder zurückgreifen,... |  | Eine sehr schöne, gut durchdachte, aber auch anspruchsvolle Werkstatt liegt hier vor. Denkbar wäre, dass man einzelne Arbeitsblätter als Ergänzung zum Thema Wetter nutzt. Möglich wäre aber auch, eine Projektgruppe, AG oder Themenwoche zum Klima durchzuführen. Durch die Anzahl von Sonnen auf einem Arbeitsblatt wird die Schwierigkeitsstufe markiert. Bereits zwei Sonnen sind aber für eine dritte Klasse durchaus in hohem Niveau. In Anbetracht... |