Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Verkehrserziehung

Auf Schienen durch die Zeit - Die Geschichte der Eisenbahn
Verkehrswege und ganz besonders Eisenbahnen üben große Faszination auf junge und ältere Menschen aus und es gibt immer wieder zahlreiche Veröffentlichungen über dieses schier unerschöpfliche Thema. Hier liegt nun ein bebildertes Sachbuch für Menschen ab 8 Jahren vor, das die Geschichte des Verkehrsmittels Eisenbahn gründlich und unterhaltsam vorstellt. Dazu gehören natürlich sowohl der Anfang des Zugwesens (z.T. noch mit Pferden, dann m...
 Die Radfahrprüfung  - Sachunterricht ab 3. Klasse
Als ich klein war, liebte ich das Lernen mit dem LÜK Übungsgerät! Die damals innovative Idee, Plättchen je nach Lösung auf verschiedene Art anzuordnen und beim Umklappen ein Lösungsbild als Kontrolle zu erhalten, war prima. Lernen ohne Mama und Papa! Heute gibt es vielerlei solche Methoden und so war ich gespannt, wie sich das vorliegende Heft bewährt: Mir gefällt das vorliegende Heft sehr gut, da es auf eine spielerische Art auf die R...
Praxisbuch Mobilitätsbildung  - Unterrichtsideen zu Mobilität, Verkehr und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Klassen 1-6
Nomen est omen: Früher hieß der Sachverhalt "Verkehrserziehung", jetzt heißt es "Mobilitätsbildung". Damit wird ein doppelter Paradigmenwechsel deutlich: Früher hatten sich Kinder an den Verkehr, der wesentlich als Auto-Verkehr gedacht war, anzupassen, waren mithin "Objekte" von Erziehung. Heute geht es keineswegs mehr nur um Auto- und Individualverkehr, sondern um Mobilität, und zwar im Sinne von Bildung: der Mobilitätsnutzer wird zum Sub...
 Partner auf der Straße  Arbeitsheft 3. Schuljahr  - Basisheft
Auf der Suche nach einem guten Verkehrserziehungsheft bin ich auf "Partner auf der Straße" gestoßen. Das erste Durchblättern ließ mich skeptisch werden: Das Din A 4 große Heft ist mit nur 24 Seiten sehr dünn und dazu sehr bunt, was auf vielen Seiten gar nicht nötig wäre: Die erste Seite beispielsweise zeigt ein Kind mit Fotos vom Aufstehen bis zur Ankunft in der Schule. Sowohl die Fotos sind in Farbe, als auch der Hintergrund der Seite i...
Felix und Frieda - Die Verkehrsdetektive auf heißer Spur  Aufführungspaket -
Theaterstücke an Schulen sind sehr beliebt und hoch im Kurs. Lehrer sind stets auf der Suche nach neuen Stücken, die noch nicht jeder kennt. Schön ist es, wenn gleichzeitig eine gewisse Wertevermittlung mit dem Stück verbunden ist. Reinhard Horn hat diese Idee aufgegriffen und ein Musical für Kindergärten und Schulen komponiert, bei dem es um die Verkehrserziehung geht, genauer gesagt darum, wie wichtig Regeln im Verkehr sind. Eingebettet ...
Sprachförderung mit Bildkarten
Die Box "Sprachförderung mit Bildkarten" von Christiane Stedeler-Gabriel, Silke Höffmann und Sonja Thoenes ist eine ganz neue Reihe aus dem BVK-Verlag, die verschiedene Themen aufgreift und sie in schönen, handlichen DinA5-Karten den Kindern bildlich näher bringt. Diese Box beinhaltet Karten zum Thema "Verkehrserziehung und Fahrzeuge", die sich in die folgenden sechs Themen unterteilen lassen: - Fortbewegungsmittel - Arbeitsfahrzeuge - Fa...
Naturwissenschaften Brücken -
Das Heft "Naturwissenschaften Brücken" von Saskia Bohnenkamp und Ute Luther ermöglicht die leichte Planung einer Unterrichtsreihe zum THema Brücken für die 3.- 5- Klasse. Es enthält sowohl Informationen als auch praktische Angebote wie Bastelvorlagen oder Forscheraufträge zu den drei wichtigsten Brückenarten Balkenbrücken, Bogenbrücken und Hänge-/ Schrägseilbrücken. Alle Kopiervorlagen sind ansprechend gestaltet und die Aufgaben sind ...
Ich im Straßenverkehr -
Das Themenheft "Ich im Straßenverkehr" von Kathrin Zindler bietet meiner Meinung nach endlich mal ein sehr ansprechendes und gutes Arbeitsmaterial für die Schuleingangsstufe im Bezug auf die Verkehrserziehung. Viele wichtige Themenschwerpunkte, wie z.B. Mein Schulweg, Kleidung im Dunklen, Verkehrszeichen, Rechts und Links unterscheiden, usw. werden hier angesprochen. Dabei wird das Material differenziert angeboten, da es durch Anzahl von Verkeh...
Der Kinder Brockhaus   - Zaubertricks und Experimente 2010
Kinder sind sehr entdeckungsfreudig und zaubern auch sehr gerne. Deshalb ist diese Kalender in diesem Jahr das Highlight für viele wissbegierige Kinder. Da ist es kein Wunder, dass das gute Stück bereits ausverkauft ist. Denn welches Kind hat nicht Spaß daran, einen Kartentrick zu lernen und später anzuwenden oder einen Löffel zu schrumpfen?! Schön finde ich, dass man sowohl die Experminte als auch die Zaubertricks mit einfachen Dingen na...
Willi wills wissen - Notruf - Retter im Einsatz  -
In der Fernsehreihe „Willi wills wissen“ reist Reporter Willi Weitzel durchs Land, um erstaunliche Phänomene und komplexe Sachverhalte zu erkunden und seinen jungen Zuschauern zu erklären, indem er u.a. Fachleute dazu befragt oder Anschauungsmodelle entwickelt. Willi stellt interessante Berufe oder ungewöhnliche Personen vor und zeigt den Kindern berühmte Sehenswürdigkeiten. Der Verlag United Soft Media begleitet die bekannte TV-Serie mi...
Sachunterricht 1./2. Klasse - Raum und Umwelt
So umfangreich wie kein zweites bietet dieses Buch dem Lehrer eine Vielzahl von Unterrichtbeispielen für die Themenbereiche Raum und Umweltin der 1. und 2. Klasse. Mit zahlreichen Arbeitsblättern, die für die Kinder sehr motivierend und anschaulich aufgebaut sind, hat der Lehrer einen nahezu unerschöpflichen Vorrat an Arbeitsmaterialien. Alle Arbeitsblätter sind leicht verständlich und ohne großen Aufwand sofort einsetzbar. Zu jedem der 5 ...
Bausteine Sachunterricht 4 - Arbeitsheft
Was ist der Unterschied zwischen einer Plan- und einer topografischen Karte? Welche gefährlichen Situationen gibt es im Straßenverkehr? Welche Stoffe können brennen? Welche Flüsse und Städte gibt es in Deutschland? Diese und noch viele Fragen mehr werden in diesem Arbeitsheft des 4. Schuljahres behandelt. In diesem dicken Arbeitsheft können die Kinder ihr erworbenes Wissen eintragen, wiederholen und vertiefen. Dazu dienen die bunt gestalte...
» weiter

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...