 | Wie bleibe ich fit und gesund? Wie kann ich bei Unfällen schnell helfen? Was sind die Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen und was passiert während einer Schwangerschaft im eigenen Körper? Dies sind Fragen, auf die die Kinder in diesem Arbeitsheft Antworten finden. Dies geschieht durch informative Sachtexte und durch Bilder, die die Schülerinnen und Schüler beschriften sollen.
Das Heft ist sehr motivierend und bunt gestaltet, so dass ... |  | Was geschieht bei einer Schwangerschaft? Wie kommt ein Kind zur Welt? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Was machen die Tiere im Herbst? All dies sind Fragen, denen in diesem Schülerbuch für die dritte Klasse nachgegangen wird. Mit Hilfe von informativen Sachtexten, Bildern und weiterführenden Fragen werden Lernprozesse bei den Kindern angeregt, die eine Vertiefung erforderlich machen. Sie erfahren anschaulich Dinge, die im Lehrplan fü... |
 | Endlich einmal eine gelungene Alternative zu den Verkehrserziehungsheften! Hier findet man alles, was man für einen gelungenen Verkehrsunterricht braucht. Die gut überschaubaren Arbeitsblätter sind sofort einsetzbar und bieten sogar einen Lösungsteil an. Die Kinder können sich viele Themen selbsständig errbeiten und werden so viel effektiver an den Straßenverkehr herangeführt. Die verschiedenen Bereiche sind sehr abwechslungsreich und ent... |  | Das kreative Sachbuch mit dem Schwerpunktthema "Wasser" bietet sowohl dem Lehrer als auch dem Schüler ein breites Angebot an Informationen. Es ist sowohl für die Freiarbeit, die Wochenplanarbeit, Stationsarbeit aber auch nur als Vorbereitung für den Lehrer geeignet. Der fächerübergreifende Ansatz gefällt mir sehr gut und erleichert erheblich die Aufbereitung dieses Themas. Am Rand der einzelnen Seiten werden sehr übersichtlich Tipps und ei... |
 | In der vierten Klasse müssen die Kinder eine Radfahrausbildung absolvieren, für die sie nicht nur einen praktischen, sondern auch einen theoretischen Teil machen müssen. Deshalb gibt es passend zu den Fragebögen zur Radfahrausbildung dieses Lösungsheft. Es dient dazu, dass sowohl die Kinder selbst eine Kontrolle haben, als auch für die Lehrkraft. So kann man mit den Kindern schneller die Ergebnisse vergleichen oder ihnen die richtigen Tipps... |  | Im vierten Schuljahr steht für die Kinder die Radfahrprüfung vor der Tür. Um die richtige Vorbereitung zu haben, kann ich dieses Arbeitsheft zur Verkehrserziehung in diesem Bereich nur empfehlen: Die Kinder lernen anhand von Bildern, wie sie am Straßenverkehr teilnehmen dürfen (Helmpflicht!), wie sie sicher anfahren, abbiegen oder an Hindernissen vorbeifahren. Alle Bilder, die die Kinder richtig beschreiben müssen, helfen ihnen später auch... |
 | In diesem Arbeitsheft zur Verkehrserziehung lernen auch schon die Kinder des ersten Schuljahres, wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr zu verhalten haben. Dies geschieht anhand von vielen bunten Bildern, die den Kindern diese Situationen vor Augen führen und sie somit sensibilisieren, wie man sich verhält und was man am besten unterlässt.
Zudem lernen sie den Unterschied zwischen rechts und links oder wie sie am besten die Straße ... |  | Ab dem 2. Schuljahr lernen die Kinder auch in der Schule, wie sie sich nicht nur als Fußgänger, sondern als Fahrradfahrer verhalten müssen. All diese Übungen vertiefen den im Unterricht vermittelten Lernstoff alltagsbezogen. Denn die Kinder fahren ja auch schließlich in ihrer Freizeit mit dem Rad. Anhand von bunten Bildern werden die Kinder sensibilisiert im Hinblick auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Ich finde dieses Arbeitshef... |
 | Passend zum Arbeitsheft der Verkehrserziehung gibt es auch für Lehrerinnen und Lehrer ein Lösungsheft, anhand dessen sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte auf jeden Fall die richtigen Lösungen parat haben.
Sehr gut finde ich auch an diesem Lösungsheft die Kopiervorlagen, die man den Kindern zur Vertiefung an die Hand geben kann.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
|  | In diesem Lösungsheft finden die Lehrerinnen und Lehrer nicht nur die Lösungen zu den Aufgaben im Arbeitsheft, sondern auch zahlreiche Kopiervorlagen, die sie mit den Kindern durcharbeiten können. Dabei sind sowohl Aufgaben zum Schreiben und malen, als auch zum Ausschneiden.
Zudem haben so auch die Kinder die Möglichkeit, diese Lösungen heranzuziehen, um ihre Ergebnisse nachzuschauen.
Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de
|
 | Im dritten Schuljahr bewegen sich die Kinder auch schon mit Fahrrädern, Rollern und Inlinern fort. Deshalb ist es auch in der Schule enorm wichtig, die Gefahren zu thematisieren. Dies wird in diesem Arbeitsheft sehr gut gemacht: Die Kinder sollen Gefahrensituationen anhand von Bildern einschätzen und lernen, was alles zu einem verkehrstüchtigen Fahrrad gehören muss, das man im Straßenverkehr benutzen darf.
Zudem lernen die Kinder die wicht... |  | Damit sowohl die Lehrerinnen und Lehrer, als auch die Kinder selbst die richtigen Lösungen ihrer Ergebnisse nachschlagen können, gibt es passend zum Arbeitsheft des dritten Schuljahres ein Lösungsheft.
Doch das ist noch längst nicht alles: Die Lehrkräfte finden darin auch zahlreiche Kopiervorlagen, die die Kinder anmalen, ausschneiden oder beschriften müssen. Dabei sollen sie beispielsweise Schilder mit den richtigen Bedeutungen verbinden ... |