| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Die Kräuter-Detektive  
    Von Brennnessel bis Zitronenmelisse den Kinderkräutern auf der Spur – mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten und Rezepten durch das Jahr    
		
  
		
  Leonore Geißelbrecht-Taferner
    
     Ökotopia Verlag
 
EAN: 9783867020794 (ISBN: 3-86702-079-5)
 128 Seiten, paperback, 21 x 27cm, März, 2009
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Kräuter mit Kindern sinnlich und spielerisch erleben
  
Kinderkräuter sind Pflanzen zum Experimentieren, Spielen, Streicheln, Schnuppern, Färben, Rascheln, Kosten, Basteln und Staunen!
  
Die Spurensuche beginnt im Garten oder auf der Fensterbank, führt hinaus zu den Unkräutern um die nächste Ecke bis hin zu den Wiesen- und Waldkräutern. Das notwendige Hintergrundwissen liefern übersichtliche Steckbriefe mit wichtigen Informationen zu jeder Pflanze. Die vierfarbigen Illustrationen erleichtern das Wiedererkennen der Kräuter in der Natur und vermitteln schon beim ersten Durchblättern den fantasievollen Umgang mit Johanniskraut, Brennnessel, Lavendel & Co.
  
 
  
Kiga
  
Ganztag
  
Umweltbildung
  
Grundschule
  
Familie
  
Freizeiten
  
außerschulische Kindergruppen
  
 
  
  Rezension 
Kaum ein Thema eignet sich so gut im Sachkundeunterricht für das ganzheitliche Lernen mit allen Sinnen, wie die Kräuter. Sie sind das ganze Jahr hindurch zur Hand und ohne großen Aufwand erhältlich. Sie greifen das Vorwissen der Kinder auf, denn jedes Kind hat bereits den Geschmack von dem ein oder anderen Kraut kennen gelernt. Man kann sie schmecken und riechen, fühlen und sehen. Schon beim Auflockern der Erde im schuleigenen Kräuterbeet erfährt das Kind mit dem ganzen Körper, was es heißt, Gartenarbeit zu betreiben und bei jedem Wetter hinaus zu gehen, um Unkraut zu zupfen. Doch halt! Sind Unkräuter nicht auch nützliche Kräuter? Umweltschutz wird hier groß geschrieben.... 
 
Besonders gut an einer Unterrichtseinheit "Kräuter" ist, dass sie spiralförmig immer wieder aufgegriffen werden kann und als Kräutergarten im Klassenzimmer noch lange nachwirkt. Es gibt kaum ein Kind, das sich nicht von dem Thema angesprochen fühlt und so kann man auch jene Kinder einbinden, die sonst eher verträumt den Unterricht über sich ergehen lassen. 
 
Das vorliegende Buch ist so umfassend wie die Welt der Kräuter selbst. Es bietet Ideen für Kinder jeder Altersstufe- selbst für meine zweijährige Tochter ist bereits etwas dabei! 
 
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Kräuter mit Kindern sinnlich und spielerisch erleben 
Nach den erfolgreichen „Garten-“ und „Gemüse-Detektiven“ nehmen jetzt „Die Kräuter-Detektive“ den sinnlichsten Bereich der Pflanzenwelt unter die Lupe: Kinderkräuter sind Pflanzen zum Experimentieren, Spielen, Streicheln, Schnuppern, Färben, Rascheln, Kosten, Basteln und Staunen! Die Spurensuche beginnt im Garten oder auf der Fensterbank, führt hinaus zu den Unkräutern um die nächste Ecke bis hin zu den Wiesen- und Waldkräutern. Das notwendige Hintergrundwissen liefern dabei übersichtliche Steckbriefe mit wichtigen Informationen zu jeder Pflanze. Die vierfarbigen Illustrationen erleichtern das Wiedererkennen der Kräuter in der Natur und vermitteln schon beim ersten Durchblättern den fantasievollen Umgang mit Johanniskraut, Brennnessel, Lavendel & Co. 
Die Beschaffung der Kräuter ist dabei völlig unkompliziert: Meist stehen sie massenhaft am Wegrand oder vermehren sich wie wild im eigenen Garten. Außerdem bietet das Buch zahlreiche Tipps und Tricks für den eigenen Kräutergarten. 
Fazit: Auf die Kräuter, fertig – los! 
 
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Für Kiga, Ganztag, Umweltbildung, Grundschule, Familie und Freizeiten
  
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort  
Einleitung 
 
Die Gartenkräuter 
  
Kresse - Schnell mit grünem Fell	  
Steckbrief • Krasse Kresse • Kapuzinerkresse -die Kresse aus den Tropen • Zerbrechlich aber wendig • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Lavendel - Südluft im Regenland	 
Steckbrief • „An Lavendel hab i da" - die Geschichte des Erfolges! • Parfüm & Medizin • Gewürz • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Malve - Färbige Wächterin	 
Steckbrief • Große Farbauswahl an Knitterstoff • Käsepappel • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Petersilie - Schmackhafte Grüne	 
Steckbrief • Grüne Blätter - grüne Bretter! • Peter & Silie • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Ringelblume - Von der Sonne zum Kringel   
Steckbrief • Totenlaterne • So vielseitig! • Was sich da so ringelt... • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Schnittlauch - Einfach schnittiges Gras	 
Steckbrief • Das Schnittlauchleben ... wachsen -schneiden - wachsen ... • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Zitronenmelisse - Zitruskraut zum Verwöhnen  
Steckbrief • Blätter mit Frischeduft • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
 
Die Unkräuter 
 
Brennnessel - Pflanze mit zwei Gesichtern    
Steckbrief • Was brennt Tag und Nacht und verbrennt doch nicht? • Pollenwolke • Schmetterlingsweide • Eseln essen Nesseln nicht, Menschen schon! • Die taube Nessel • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Hirtentäschel - Unermüdliches Herzkraut      
Steckbrief • Die Hirtentasche • Unermüdlich anpassungsfähig! • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Kamille - Duftende Pionierin	 
Steckbrief • Der heilende Duft • Die Kamille unter den Kamillen! • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Schachtelhalm - Alte Schachtel	  
Steckbrief • Urzeitschachtelhalme • Geqliedert und geschachtelt • Zinnkraut • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Wegerich - König des Weges	 
Steckbrief • Fußsohlenblätter • Weltweite Samenkleber • Der spitze Bruder • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
 
Die Wiesenkräuter	 
 
Frauenmantel - Magischer Mantel	 
Steckbrief • Der Schutzmantel • Die Alchemie der Alchemilla • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Johanniskraut - Blut zur Sonnenwende         
Steckbrief • Tüpfelblätter • Johannisblut • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Pfefferminze - Nicht nur aus dem Teebeutel & Kaugummi     
Steckbrief • Coole Minze • Minze ist nicht gleich Minze • Tea, After Eight & Chewing gum • Minze auf Wanderschaft • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Salbei - Krötiges Zahnkraut	  
Steckbrief • „Krötige" Zahnbürsten • Schlangen-maul • Spring in den Mund, Salbei ...I • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
 
Die Waldkräuter	  
 
Farnkraut - Zauberwedel	  
Steckbrief • Vom Bischofsstab zur Matratze • Zauber Farnsame • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Hopfen - Duftende Schlafzapfen	  
Steckbrief • Kletterkünstler • Schlafzapfen • Die Hopfenhenne in Kultur • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
Klette - Klettverschluss der Natur	  
Steckbrief • Klettenessen • Die Wiege des Klettverschlusses • Tipps und Tricks für den eigenen Garten 
 
 
Bunter Kräutermix	 
 
Anhang 
Alphabetisches Register	  
Verwendete und weiterführende Literatur	  
Die Autorin/ Die Illustratorin	  
  
 
  
  
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |