| 
 
  |  | 
  
    | Die Garten-Detektive  Mit vielfältigen Experimenten, Spielen, Bastelaktionen, Geschichten und Rezepten den blühenden Frühjahrsboten auf der Spur 
 
 
 Leonore Geißelbrecht-Taferner
 Ökotopia Verlag
 EAN: 9783936286588 (ISBN: 3-936286-58-2)
 128 Seiten, paperback, 21 x 27cm, Januar, 2005
 
EUR 17,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Für alle Naturbegeisterten und solche, die es werden wollen: für ErzieherInnen und LehrerInnen in Kindergarten, Tagesstätte und Grundschule, für Familien zu Hause sowie als informatives Material für Natur- und LandschaftsführerInnen.
 
 Rezension Alle Kinder lieben Experimente. Schon als kleine Kinder beginnen sie damit, ihre Umwelt zu erforschen. Begeistert bestaunen sie alles, was um sie herum passiert. Auf diese Art sehen Kinder die kleinen Dinge unserer Umwelt mit ganz anderen Augen. Wenn sie größer sind, geht ihre Neugier über das reine Staunen hinaus. Sie beginnen, die Dinge ihrer Umwelt zu hinterfragen. Warum zum Beispiel schmilzt der Schnee in dieser Jahreszeit, wenn man Salz streut? Neben kleinen Experimenten und spannendem, kindgrecht aufbereitetem Sachwissen, bereichern Geschichten die jeweiligen Gartenthemen. So zum Beispiel die schöne Geschichte wie der Schnee seine Farbe bekam und warum das Schneeglöckchen Schneeglöckchen heißt.Auf der Verlagsseite ist eine Leseprobe, die den schönen Seitenaufbau des Buches wiederspiegelt.
 
 Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Mit den ersten Sonnenstrahlen im neuen Jahr sind Kinder meist nicht mehr zu bremsen - sie wollen raus! Die beste Zeit, um ihren detektivischen Spürsinn anzuregen, die Boten des Frühlings genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Garten, auf der Wiese oder an Bach und Teich entdecken sie kleine Wunder der Natur wie Schneeglöckchen, Krokusse, Leberblümchen oder Huflattich.Per Steckbrief werden die Frühjahrsblüher übersichtlich vorgestellt und mit einprägsamen Bezeichnungen versehen: Das Scharbockskraut wird zum "Blumenbeetüberzieher", die Sumpfdotterblume zur "Gummistiefelpflanze" und das Buschwindröschen zum "Pflück-mich-nicht". Da wird gebastelt, gefärbt, gemalt, gerätselt, gekocht und gespielt - vom "Scherenmäher" über "Orakel zupfen" bis zur "Löwenprobe". Am Ende jedes Kapitels finden aufmerksame Spürnasen Tipps und Tricks für den eigenen Garten.
 
Inhaltsverzeichnis VORWORT	
 EINLEITUNG
 
 DER LETZTE SCHNEE -
 Die erste Spurensuche
 Warum ist der Schnee weiß?
 Geschichte: Warum der Schnee weiß ist und warum er dem Schneeglöckchen
 nicht schadet
 Tauwetter
 Tauen mit Salz
 
 SCHNEEGLÖCKCHEN
 Der erste Bote
 Steckbrief
 Eingebauter Bohrer
 Sicherheitsglöckchen
 Lied: Schneeglöckchen, Weißröckchen ....
 Geschichte: Die Legende vom Schneeglöckchen
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 KROKUS
 Der bunte Gartenliebling
 Steckbrief
 Bergheimat
 Sonnenanbeter
 Lied: Was sticht da aus dem Blumengarten?
 Safran, der Verwandte
 Safrangelb
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 LEBERBlÜMCHEN
 Vorwitzchen im alten Laub
 Steckbrief
 Natürliches Treibhaus
 Lebens-Ucht
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 HUFLATTICH -
 Gelbe Sonnen und grüne Schirme
 Steckbrief
 Unterirdische Überraschung
 Wachstumsmeister Huflattich
 Erstbezwinger
 Heilende Regenschirmblätter
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 BÄRLAUCH -
 Das Knoblauchmeer
 Steckbrief
 Ein grünes duftendes Meer
 Leckerer Bärlauch (mit etwas Vorsicht)
 Bärenstarker Bärlauch
 Gedicht: Der Bärlauch
 Hexenkräfte
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 SCHARBOCKSKRAUT -
 Der Blumenbeetüberzieher
 Steckbrief
 Geheime Schönheit
 Knöllchenpflanze
 Wasserverbreitung
 Mit Scharbock gegen Skorbut
 Geschichte: Katherlieschen, Jan und das Scharbockskraut
 Leckeres Blättermeer
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 SUMPFDOTTERBLUME -
 Die Gummistiefelpflanze
 Steckbrief
 Dottermahlzeit
 Gedicht: Die Dotterblume
 Schlammfreund
 Lied: Vom Eisumpf
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 SCHLÜSSELBLUME -
 Duftender Kugelstrauß
 Steckbrief
 Geschichte: Wie die Schlüsselblume zu ihrem Namen kam
 Langgriffel und Kurzgriffel
 Geschichte: Warum die Schlüsselblume keine Schätze mehr erschließt
 Die Fee in der Schlüsselblume
 Gut und Gesund
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 LUNGENKRAUT -
 Hansel & Gretel
 Steckbrief
 Rücksichtsvolle Zellsaftzauberei
 Lied: Hansel & Gretel
 Frühlingsblättchen & Sommerzungen
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten .
 
 BUSCHWINDRÖSCHEN
 Zartes „Pflück mich nicht!"
 Steckbrief
 Vom Winde verweht
 Blütenteppich	75
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 VEILCHEN
 Die Lieblingsblume von vielen
 Steckbrief
 Veilchenumflochtene Erdkugel
 Vogelnest
 Lied: Veilchen, Veilchen
 Wurfgeschoss für Ameisen
 Veilchenblau
 Veilchenduft
 Leckere Blüten
 Die Geschichte vom Veilchen
 in der Geschichte
 Geschiebte: Sage vom Veilchenfest
 Lied: Ei Veilchen, liebes Veilchen
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 GÄNSEBLÜMCHEN -
 Rasenblümchen
 Steckbrief
 Blütenkorb
 Geschichte: Warum alle Gänseblümchen auch ein wenig rosenfarben sind
 Schlafende Blümchen
 Rasenmäherpflanze
 Allheilmittel
 Geschichte: Bella, das kleine
 Gänseblümchen
 Blümchenküche
 Rasenunkraut??
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 LÖWENZAHN -
 Pusteblume
 Steckbrief
 Warum der Löwenzahn so heißt
 Geschichte: Das Märchen vom Löwenzahn
 Gelbes Nadelkissen
 Strohhalm mit Milchsaft
 Leckeres Zackenblatt
 Lied: Siehst du dort den Löwenzahn!
 Löwenwurzel
 Von der Blüte zur Pusteblume
 Von der Pusteblume zum Glatzkopf
 Unkraut?
 Tipps und Tricks für den eigenen Garten
 
 DAS GANZE FRÜHLINGSAUGEBOT
 ANHANG
 Register
 Verwendete und weiterführende Literatur
 Zur Autorin/ Zur Illustratorin
 
 
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |