 | Heute ist es weitgehend Konsens, dass auch sehr junge Kinder in der Lage sind, politische Probleme und Themen zu erkennen; deshalb ist Politische Bildung in der Primarstufe möglich und nötig. Es gilt, Kinder nicht nur in eine demokratische Gesellschaft hinein zu sozialisieren, sondern sie anzuleiten, diese demokratische Ordnung auch zu reflektierren im Sinne einer fortschreitenden Demokratisierung. Zur praktischen Umsetzung der politischen Bild... |  | Die besondere Aufgabe des Sachunterrichts besteht darin, Schüler/innen darin zu unterstützen, ihre natürliche, kulturelle, soziale und technische Umwelt sachbezogen zu verstehen und sich darin zu orientieren, mitzuwirken und zu handeln. Die Inhalte politischer Bildung sind dabei vielfältig (u.a. Friedenserziehung, Umweltbildung, Demokratiebildung, Medienerziehung, Globales Lernen etc.). Ziel dieses Sammelbandes ist es, einerseits einen Überb... |
 | Schon die Grundschule soll demokratische und zivilgesellschaftliche Kompetenzen vermitteln, die zur verantwortlichen Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben befähigen. Dieses schöne Ziel stößt in der Praxis auf vielfältige Probleme. Zur Überwindung bedarf es u.a. einer besseren gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung des Sachunterrichts, um die Randständigkeit der politischen Bildung in der Grundschule sowie die Scheu vieler Lehr... |  | Alexander Grubers Opernlibretto "Die Konferenz der Kinder" lehnt sich - man ahnt es schon - an "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner an. Und noch einen anderen deutlichen Bezugsrahmen gibt es: Antoine de Saint-Exupérys "Kleiner Prinz": In der Konferenz der Kinder geht nämlich eine Schwester des kleinen Prinzen, Soeur Chacunne, auf die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit. Warum nur entschließen sich die Erwachsenen so häufig zu schadha... |
 | Zum 60. Geburtstag ihrer Zeitung haben sich die Macher der BILD etwas Besonderes einfallen lassen. Sie bringen ein wahres Mammut-Werk in die Läden. In diesem Monstrum, satte 50 cm hoch und 7 cm dick, werden die 718 wichtigsten Titelseiten der letzten 60 Jahre zusammengefasst, d.h. von jedem Monat aus dem Zeitraum Juni 1952 bis März 2012 ist das Faksimile einer Original-BILD-Titelseite enthalten.
Die Themenauswahl des Buches ist naturgemäß... |  | Politikverdrossenheit - das ist der Begriff, auf den das Bewußtsein vieler (junger) Menschen im Hinsicht auf die Politik auf den Punkt gebracht wird. Das ist traurig; denn unsere Demokratie ist noch vergleichsweise jung, hat erst (mit Hilfe der Alliierten) vor ca. 50 Jahren die Demokratie nach Deutschland gebracht und Faschismus und Kaiserreich endgültig überwunden, - nach dem kurzen Zwischenspiel einer zwar guten, aber ungeliebten Weimarer Re... |
 | Dieses Buch bietet Anregungen, um soziales und politisches Lernen von Kindern im Sachunterricht anzubahnen und zu fördern.
In brauchbarer Art und Weise findet eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis statt. Der ausführliche Praxisteil ist insofern hervorragend zu gebrauchen, da er nicht nur Themenbereiche der aktuellen Lehrpläne aufgreift, sondern auch Beispiele und Anregungen liefert, die auch von Lehrern durchgeführt werden können, ... |  | "Wer Politik erklären will - die Institutionen und die Prozesse, die Handelnden und die ‚Betroffenen' -, der muss erzählen können. Er braucht eine klare und einfache Sprache, kindgerecht und nicht ‚kindertümelnd'.
Zum Glück gibt es jetzt einige Bücher, denen das gelingt, und hier kommt eines hinzu: Christine Schulz-Reiss legt ein Buch vor, dem ich viele junge Leserinnen und Leser wünsche. Weil sie verständlich und einfach schreibt u... |
 | Der Lehrplan der bayerischen Grundschule legt sehr viel Wert auf die kulturelle und soziale Erschließung der bayerischen Heimat im Rahmen des Heimat-und Sachunterrichts der Schule. Mit diesem Werkstattheft wird in einer sehr ansprechenden und kindgemäßen Weise diesem Anspruch Rechnung getragen. Neben Arbeitsaufträgen aus der Geographie werden noch Fächer wie Deutsch (Märchen, Rezepte, Spielanleitung, Bastelanleitung) oder Kunst, Musik usw m... |  | Ein sehr umfangreiches und informatives Buch über politische Bildung in der Grundschule. Es werden Hilfestellungen gegeben, wie dieses Thema auch im Sachunterricht der Grundschule thematisiert werden kann. Ebenso wird über die moralische Entwicklung von jüngeren Kindern bzw. deren Förderung berichtet.
Neuere Themenfelder wie Friedenserziehung, Interkulturelle Erziehung und soziales Lernen werden differenziert behandelt.
Der theoretische T... |
 | Die 100 wichtigsten Begriffe aus Politik und Gesellschaft in nur je 100 Wörtern erklärt
Globalisierung, Wahlen, Steuern, Ökonomie, Rassismus, Kapitalismus, Populisten, Freiheit … die Nachrichten stecken voller Begriffe, die nicht nur für Kinder schwer zu entschlüsseln sind. Was bedeutet Anarchie? Oder Demokratie? Welche Wahlsysteme gibt es? In diesem Buch werden Kindern ab 9 Jahren die 100 wichtigsten Begriffe aus Politik und Gesellscha...... | |