 | Landwirtschaft gehört zu den elementaren Themen im Sachunterricht. Landwirtschaft ist in der Lebenswelt von Grundschulkindern präsent: sei es durch Ausflüge oder Ferien auf dem Bauernhof, Felder neben der Landstraße oder durch das alltägliche Essen von Produkten, die die Landwirtschaft hervorbringt. Damit haben Kinder täglich Kontakt mit Landwirtschaft, auch wenn dieser Zusammenhang durch die meist räumliche und zeitliche Entkopplung von l... |  | Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Wenn ich morgens in meiner erste Klasse komme und die Gleitzeit beginnt, haben meine Schüler noch 15 Minuten Zeit zum Spielen, Erzählen, Malen oder Lesen. Immer wieder bin ich positiv überrascht, wie viele meiner Schüler sich gleich zum Bücherregal begeben und die Bände der Tierbibliothek herausholen und anschauen. Oft liegen... |
 | Wie immer begeistert der Tessloff Verlag mit seiner Reihe "was ist was". Die neu überarbeiteten Bände haben sich den modernen Gegebenheiten angepasst und die Themen sind noch interessanter und motivierender. Gerade junge Leserinnen und Leser werden von den gut geschriebenen Texten und den zugehörigern Bildern begeistert sein und dieses Buch lieben. Sehr angenehm ist auch, dass es in diesem Buch nicht nur gemalte Bilder gibt, sondern auch mit v... |  | Eine Fszination für das vorliegende Buch ergibt sich bereits aus der Thematik. In aufeinanderfolgenden Bildreihen wird den (kleinen) Lesern die sukzessive Umgestaltung eines rückständigen Bauernhofes zu einem modernen Feriendomizil mit Pferdestall, wie man es aus dem Urlaub kennt, vorgeführt. Die Beobachtungen erfolgen zum Teil aus der Sicht der Hautpfigur, einem kleinen Jungen, der aus dem Bauerhof stammt und der dessen Verwandlung hautnah m... |
 | Zur graphischen Gestaltung der Seiten:
Auf den ersten Blick wirkt das Themenheft Bauernhof gleich gut strukturiert: Es gibt einen Laufzettel und einen Rückmeldebogen, den die Schüler nach Abschluss der Werkstatt erhalten. Hierin steht in Form von 1 bis 3 Smilies, wie konzentriert, selbstständig, engagiert, ordentlich jemand gearbeitet hat und ob sich der Schüler an Unterrichtsgesprächen beteiligt hat.Diesen Bogen könnte man ruhig etwas grÃ... |  | Das Pony - das Lieblingstier vieler Kinder
Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einem bunten Ponykopf-Symbol. In der vorliegenden Auflage ist die Bildunterschrift noch in Schreibschrift verfasst. In neueren Büchern der Reihe ist sie in gut lesbarer Druckschrift ... |
 | Die junior-Reihe der erfolgreichen Sachbücher „Wieso?Weshalb?Warum?“ vom Ravensburger Verlag ist laut Verlag für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Positiv ist mir dabei aufgefallen, dass die Themen sehr anschaulich und spielerisch behandelt werden, so dass sie für junge Kinder gut verständlich sind.
So auch in dem vorliegenden Buch "Der Bauernhof".
Die Kinder finden hier erste Sachinformationen zu Bauernhoftieren und dem Leben auf dem Hof... |  | Im vorliegenden Bilder-Sachbuch "Hör mal hin- Auf dem BAuernhof" begleiten die jungen Leser die Geschwister Lotte und Moritz. Die beiden verbringen ihre Ferien auf einem Bauernhof, wo sie Vieles über das Leben und Arbeiten auf dem Hof erfahren. Die Kinder lernen verschiedene Bauernhoftiere und deren Eigenschaften kennen, erfahren etwas über die Arbeit auf dem Feld, lernen den Stall kennen und lernen, was aus den Erzeugnissen später gemacht wi... |
 | Kinder ab drei Jahre können mit diesem interessanten und abwechslungsreichen Hörspiel den Bauernhof näher kennen lernen. Sie begleiten dazu die Kinder Tim und Lara bei ihrem Besuch auf dem Bauernhof.
Dabei lernen sie verschiedene Tiere kennen, erfahren wie es sich anhört, wenn die Oma eine Kuh melkt und noch viel mehr.
Es werden kleine, gut verständliche Geschichten erzählt und Lieder zu den einzelnen Tieren gesungen. Mit einem Geräusch... |  | Bei diesem Was ist Was Junior-Produkt handelt es sich um ein klassisches Memo-Spiel, bei dem die Kinder je zwei zueinander gehörende Karten aufdecken müssen. Dies kann man nicht nur zu Hause mit den Eltern, älteren Geschwistern oder den Großeltern machen, sondern auch in der Schule mit den Freunden in der Freiarbeit.
Gleichzeitig können die Kinder ihren Wortschatz zum Thema Bauernhof erweitern und Begriffe lernen. Die Kärtchen können auch... |
 | Jedes Kind interessiert sich von klein auf für Pflanzen und vor allem Tiere. Und wo findet man dies denn besser vereint als auf dem Bauernhof. Dieses Buch "Traktor, Huhn und Melkmaschine" zeigt den Kleinen, wie interessant unsere Heimat sein kann.
Auf jeder Seite werden die unterschiedlichsten Fragen beantwortet. Im Kapitel "Woher kommt die Milch" werden die verschiedenen Stationen der Milchproduktion dargestellt. Die einzelnen Bereiche sind im... |  | Alles, was neugierige Kinder über Bäume, andere Pflanzen, Vögel, Insekten, Schmetterlinge, Fische, Hunde, Katzen, Kleintiere und andere Säugetiere wissen möchten, erfahren sie in diesem Buch. Die Kapitel sind so eingeteilt, dass zu Beginn eine Frage steht, die dann in aller Ruhe beantwortet wird. Dazu gibt es in jedem Kapitel passende Bilder, die das Gelesene unterstützen. Sehr schön finde ich, dass die Autoren die Kinder selbst ansprechen... |