|
Meine große Tierbibliothek Das Huhn
Valerie Tracqui, Christian Havard
Esslinger Verlag J. F. Schreiber
EAN: 9783480236183 (ISBN: 3-480-23618-9)
32 Seiten, hardcover, 22 x 25cm, März, 2020
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kindersachbuch mit erstem Wissen über Hühner, großartigen Fotos und großer Schrift für Kinder ab 5 Jahren. Zum Vorlesen und ersten Selbstlesen bestens geeignet. Ideal für erste Referate.
Kikeriki! Der Hahn weckt alle Bewohner des Hühnerhofs. Doch was ist das? Im Hühnernest liegen acht Eier. Eines davon bewegt sich leicht und ... knack ... die Schale bricht entzwei. Ein nasses, ganz erschöpftes Küken streckt den Kopf heraus.
Grundlegendes Wissen über das Huhn – kindgerecht aufbereitet und fotografiert.
Rezension
Meine große Tierbibliothek - eine ausgezeichnete Sachbuch-Reihe für kleine Kinder und Kleinkinder!
Zur Reihe
Wenn ich morgens in meiner erste Klasse komme und die Gleitzeit beginnt, haben meine Schüler noch 15 Minuten Zeit zum Spielen, Erzählen, Malen oder Lesen. Immer wieder bin ich positiv überrascht, wie viele meiner Schüler sich gleich zum Bücherregal begeben und die Bände der Tierbibliothek herausholen und anschauen. Oft liegen die Bücher selbst bei Unterrichtsbeginn noch am Platz und der ein oder andere Schüler versucht, schnell noch einen Blick auf die Tiere zu erhaschen.
Beeindruckend detailreiche Fotografien mit riesigen Nahaufnahmen machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragen-Index (vergleiche das Inhaltsverzeichnis dieser Rezension), in dem man die spannendsten Fragen und Verweise zu einer oder oft auch verschiedenen Seiten findet. Dies macht das Buch auch für den Unterricht und die Werkstattarbeit sehr nützlich. Inhaltlich ist das Buch sehr facettenreich und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf Schülerreferate!
Zur aktuellen Neuauflage:
Neu aufgelegt erscheint die Sachbuchreihe "Meine große Tierbibliothek" nun im etwas überarbeiteten Cover! Der Name der Kindertierlexikon-Reihe ist nun in bunten Großbuchstaben gedruckt und mit Tierfußspuren untermalt. Das passt perfekt! Auch innen sind auf den ersten beiden Seiten viele bunte Tierfußabdrücke abgedruckt. Diese hätte man noch als sich überkreuzende Fußspuren abbilden können, was noch lebhafter wirken würde. Bei der Neuauflage stehen die Texte nun nicht mehr unter jedem Bild, beginnend mit einem bunten Tierkopf des Tieres, das in diesem Band vorgestellt wird, sondern daneben in einem kleinen Kasten, wobei Schlagwörter farbig gedruckt sind. Hier fand ich die alte Version fast noch übersichtlicher und mit den kleinen Tiersymbolen noch schöner. Ich bin schon sehr gespannt, ob in der Neuauflage auch weitere Tiere hinzukommen. So wären Bände über weniger bekannte Tiere wie die Haselmaus oder den Siebenschläfer, aber auch über Tiere vor unserer Haustür wie das Reh oder das Wildschwein besonders spannend!
Zum vorliegenden Exemplar
"Mama, wie lange brütet eigentlich ein Huhn?", fragte mich mein Sohn neulich, als ich die Eier beim Kuchenbacken aufschlug. "Nichts leichter als das....", antwortete ich, schließlich habe ich just wenige Tage zuvor den aktuellen Band aus der Reihe "Meine große Tierbibliothek" erhalten. Also schlugen wir nach und schon wussten wir Bescheid. Die Tierbibliothek ist also etwas für Klein und Groß und sollte in keiner Klassenbibliothek fehlen!
Ein herzliches Dankeschön für das Bereitstellen dieses Exemplares, das nun, sehr zur Freude meiner Erstklässler, in meiner Klassenbibliothek stehen wird, sagt
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Weitere Titel aus der Reihe Meine große Tierbibliothek |
|
|