 | Verkehrswege und ganz besonders Eisenbahnen üben große Faszination auf junge und ältere Menschen aus und es gibt immer wieder zahlreiche Veröffentlichungen über dieses schier unerschöpfliche Thema. Hier liegt nun ein bebildertes Sachbuch für Menschen ab 8 Jahren vor, das die Geschichte des Verkehrsmittels Eisenbahn gründlich und unterhaltsam vorstellt. Dazu gehören natürlich sowohl der Anfang des Zugwesens (z.T. noch mit Pferden, dann m... |  | Der Igel ist Thema im Sachunterricht der Grundschule. Meist in der ersten oder zweiten Klasse lernen Kinder den Igel exemplarisch für viele Winterschläfer kennen. Ich selbst gestalte dann mit den Kindenr ein Igelbuch oder ein Lapbook rund um den Igel. Darüber hinaus gibt es eine Büchertheke mit Sachbüchern rund um den Igel. Außerdem schauen wir den Film "Hogi", der beste Film rund um den Igel fpr Kinder im Grundschulalter. Manche Familien m... |
 | In der zweiten Klasse unterrichte ich im Januar stets eine Unterrichtsreihe zum Kalender. Dazu müssen die Kinder täglich den Kalender einstellen und Datum, Wochentag und Monat benennen.
Der vorliegende immerwährende Holzkalender ist aus sehr hochwertigem Holz gefertigt. Das Tagesdatum wird in Form kleiner runder Plättchen an Holzstifte gehängt, die auf einem Holzkalender befestigt sind. Bei meinem Exemplar ist einer der Stife durch den Tra... |  | Das vorliegende Bilderbuchkino ist ein wunderschöner Film, um Kindern eine DVD im Rahmen des Aufklärungsunterrichts zu zeigen. Es werden keine echten Fotos gezeigt, sondern die sehr ansprechenden Illustrationen von Joelle Tourlonias.
In dem Buch bekommen zwei Kinder ein Geschwisterchen und Mama und Papa erklären den beiden ganz natürlich, wie es dazu gekommen ist. Es wird über "sexen", wie die Kinder es nennen, gesprochen, das eigentlich au... |
 | Diese gehaltvolle Sammelband stellt in neun Beiträgen die Relevanz der Antike im Sachunterricht der Grundschule dar. Gerade in dieser Schulstufe herrscht ein enormer Wissensdrang nach Römern, Griechen, Ägyptern und allem, was damit zusammenhängt.
Der Band ist in zwei Teile gegliedert: Zunächst stehen theoretische Darstellungen mit curricularen Bezügen, empirischen Ergebnissen und Überlegungen aus der allgemeinen Didaktik, bevor in fünf p... |  | Genau so stelle ich mir ein Sachbuch für kleine Kinder und Kleinkinder vor:
Ausgezeichnete detailreiche Fotografien machen den größten Teil der Doppelseiten aus. Unter jedem Bild steht ein kleiner Satz, beginnend mit einer blauen Tatze. Auf jeder Doppelseite steht ein Absatz in großer Schrift, die von Zweitklässlern bereits selbst gelesen werden kann. Statt eines Inhaltsverzeichnisses gibt es hinten im Buch einen Fragenindex (vergleiche das... |
 | Schon die Grundschule soll demokratische und zivilgesellschaftliche Kompetenzen vermitteln, die zur verantwortlichen Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben befähigen. Dieses schöne Ziel stößt in der Praxis auf vielfältige Probleme. Zur Überwindung bedarf es u.a. einer besseren gesellschaftswissenschaftlichen Fundierung des Sachunterrichts, um die Randständigkeit der politischen Bildung in der Grundschule sowie die Scheu vieler Lehr... |  | Irgendwann im Frühjahr lernen meine Schüler das Qu zu schreiben. In diesem Zusammenhang unterrichte ich im Sachunterricht gerne eine kleine Einheit zur Entwicklung der Frösche. Statt wie seinerzeit meine Mentorin in aller Frühe an den Teich zu fahren und Kaulquappen zu klauen, ziehe ich eine Wanderung an den Froschteich und gute Fotos und Bilder vor.
Das vorliegende Naturkamishibai zeigt liefert hierzu gute Bilder und auf der Rückseite Au... |
 | Im Herbst fokusieren viele Lehrer im Sachunterricht den Blick auf eine bestimmte Pflanze oder ein bestimmtes Tier. Meist wähle ich hierzu zunächst den Igel, um dann mit einem Rätsel-Gedicht "Ein Igel saß auf einem Baum..." zur Kastanie überzugehen.
Da es an Schulen üblich ist, dass Lehrer sich ihre eigenen Materialien zusammentragen, war auch ich auf der Suche nach Bildern für meine Unterrichtsreihe.
Das Naturkamishibai zeigt verschiede... |  | Auf der Suche nach einem Sachunterrichtsbuch zum Thema Apfel stieß ich auf den Band "Das Apfeljahr". Leider hatte ich andere Erwartungen an das Buch und so half es mir für meinen Unterricht nur bediongt weiter, denn das Buch behandelt nicht kleinschrittig die Reifung der Frucht am Baum, sondern gibt unterschiedlichste Einblicke in das Thema Apfel. So beginnt das Buch gleich auf der ersten Doppelseite mit der sündigen Verführung Adams durch Ev... |
 | In diesem Jahr übernahm ich eine erste Klasse. Eine Erdmännchenklasse. Klar, dass da auch ein Sachbüch über Erdmännchen in der Klassenbücherei stehen sollte.
Das vorliegende Buch, das vor zwei Jahren erschienen ist, gefällt mir sehr gut. Die Bilder sind modern und zeigen Erdmännchen und ihre Kinder hautnah. Meine Schüler werden es lieben, in der Freiarbeit in dem Buch zu blättern und sich die Bilder anzusehen. Später dann in der zweit... |  | Da ich in einem Ort wohne, in dem sich jedes Jahr viele Dutzend Störche auf den Wiesen stehen und auf Mästen und Bäumen brüten, bietet es sich an, den Storch im Sachunterricht zu besprechen. Auf meiner Suche nach einem schönen Sachbilderbuch für Kinder im Grundschulalter stieß ich auf das vorliegende Buch. Die Fotos wirken schon ein wenig älter und nicht so scharf, wie man sie von neuen Kameras kennt. Die Texte aber sind in der Regel aktu... |