Fachbereiche

Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde): Historisches Lernen

Achtung, Baustelle Bauernhof! - Ein Bauernhof wird umgebaut
Eine Fszination für das vorliegende Buch ergibt sich bereits aus der Thematik. In aufeinanderfolgenden Bildreihen wird den (kleinen) Lesern die sukzessive Umgestaltung eines rückständigen Bauernhofes zu einem modernen Feriendomizil mit Pferdestall, wie man es aus dem Urlaub kennt, vorgeführt. Die Beobachtungen erfolgen zum Teil aus der Sicht der Hautpfigur, einem kleinen Jungen, der aus dem Bauerhof stammt und der dessen Verwandlung hautnah m...
Historisches Lernen im Sachunterricht - Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
Historisches Lernen in der Grundschule (im Rahmen des Sachunterrichts) ist leider noch immer ein wenig unterbelichtet, nicht zuletzt, weil die grundsätzliche Frage gestellt wird: Haben Grundschulkinder überhaupt einen Zugang zur Geschichte? Über diese Fragestellung weiss man bislang herzlich wenig. Dieser Buch schafft in diesem Fragebereich Abhilfe: Vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in Geschichts- und Sachunterrichtsdidaktik we...
Historisches Lernen im Sachunterricht - Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht
Historisches Lernen in der Grundschule (im Rahmen des Sachunterrichts) ist leider noch immer ein wenig unterbelichtet, nicht zuletzt, weil die grundsätzliche Frage gestellt wird: Haben Grundschulkinder überhaupt einen Zugang zur Geschichte? Über diese Fragestellung weiss man bislang herzlich wenig. Dieser Buch schafft in diesem Fragebereich Abhilfe: Vor dem Hintergrund des neuesten Forschungsstands in Geschichts- und Sachunterrichtsdidaktik we...
Wie die Pflanzen zu ihrem Namen kamen - Eine Kulturgeschichte der Botanik
Nach ihrem Bestseller Die Tulpe folgt Anna Pavord in ihrem opulent gestalteten neuen Buch den Fußstapfen jener Gelehrten, Forscher und Abenteurer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Spielregeln der Natur zu entschlüsseln. Wer von einer Sache fasziniert ist, will sie auch verstehen, und wer verstehen will, benennt und ordnet die Welt. So geschah und geschieht es auch mit der Welt der Pflanzen — und wie Anna Pavord in ihrem neuen Buch......

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Sachkunde/HSK (Heimat- und Sachkunde)

A
ArbeitsblätterArbeitsheftAntwortenAlltagAtlasmehr...
B
BiologieBilderbuchBäumeBeobachtenBildbandmehr...
C
ChemieComputerCDchinchillas
D
DinosaurierDeutschlandDidaktikDVDDelfinmehr...
E
ExperimenteErdeErnährungEuropaEine Weltmehr...
F
ForschungFragenFeste und FeiernFragen und Antwo...Frühlingmehr...
G
GrundlagenGeschichteGemeinschaftGesundheitserzie...Gartenmehr...
H
HaustiereHerbstHundeHörbuchheimische Tieremehr...
I
InsektenIndianerIgelInternet
J
JahreszeitenJahrgangsstufe 1...Jahrgansstufe 3./4.
K
KörperKalenderKopiervorlagenKlimaKräutermehr...
L
LänderkundeLexikonLuftLehrerband zu Sc...Lebensraum Wassermehr...
M
MenschMedienMittelalterMaterialMausmehr...
N
NaturNaturgewaltenNutztiereNaturführerNachtmehr...
O
ObstOhrenOrientierungOsternoptische Täusch...mehr...
P
PflanzenProjektePhysikPferdePflanzen und Tieremehr...
Q
Quiz
R
RitterRömerReptilienRadfahrausbildungRaubtieremehr...
S
SachbuchSachheftSinneSäugetiereSachbuch für Ki...mehr...
T
TiereTechnikTag und NachtTiere der HeimatTiere im Waldmehr...
U
UnterrichtsmaterialUmweltUhrUhrenUmwelt wahrnehmenmehr...
V
VersucheVögelVerkehrserziehungVulkaneVerdauungmehr...
W
WasserWetterWaldWissenschaftWiesemehr...
Z
ZeitZootiereZusammenlebenZooZaubertricks
...
3. Schuljahr4.Schuljahr2. Schuljahr1. SchuljahrÖkologiemehr...