 | Die gelebte Vielfalt in der deutschen Gesellschaft ist eine herausfordernde Aufgabe für das Bildungssystem. Insbesondere Grundschulen sind durch eine sehr heterogene Schülerschaft gekennzeichnet. Grundschulen, die von Kindern aller sozialen Schichten besucht werden, sind von der Heterogenität besonders berührt. Dabei ist ein wertschätzender Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher Se... |  | Das Buch "Vulkane" aus der Reihe "Abenteuer Weltwissen" von Gerswid Schöndorf umfasst alles Wichtige und Besondere rund um das Thema Vulkane. Mit netten Bildern und Illustrationen unterstrichen wird alles Wichtige und Interessante zum Thema Vulkane näher erläutert. Dabei hilft Professor Kniffelogus, der immer wieder spannende Fragen zum Thema beantwortet.
Das Buch ist meiner Meinung nach gut für ältere Grundschulkinder der Klasse 3 und 4 g... |
 | Die vorliegende Mappe "Mein Lernweg" aus der Serie "Kleine Forscher 1/2" kann als Portfolio genutzt werden. Sie dient somit den Schülerinnen und Schülern zur Sammlung von bestimmten Ergebnissen, sowie deren Präsentation. Die Mappe enthält zu jedem Themengebiet des Materials ein Deckblatt unter welchem dann die dementsprechenden Ergebnisse dieses Bereichs von den Kindern zugeordnet werden können. Hierdurch gestaltet sich die Mappe sehr übers... |  | Vor einiger Zeit hat der duden-paetec-Schulbuchverlag ein neues Verbundwerk für die Grundschule herausgegeben. Dahinter stand die Intention, Lehrwerke für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zu schaffen, die thematisch eng aufeinander bezogen sind und so ein fächerübergreifendes Arbeiten leicht ermöglichen bzw. begünstigen. Einen Teil dieses Verbundes bildet Duden Sachunterricht 3. Die Themenwahl orientiert sich an den Lehrpl... |
 | Diese Lehrerhandreichungen beziehen sich noch auf die alte Ausgabe der Welt der Zahl. Insofern eignen sie sich nur beschränkt auf die Arbeit mit dem neuen Schulbuch, sind aber eine sehr gute Handreichung für alle, die noch mit dem alten Lehrwerk arbeiten, oder zusätzlich zum Unterrichtswerk nach Informationen und weiterführenden Ideen für Lehrer suchen.
Zu jeder Schulbuchseite gibt es hier Tipps für die Gestaltung der Stunde mit Einleitung... |  | Als Handreichung für den Sachkundelehrer gibt es passend zur gleichnamigen Schulbuchreihe diese Loseblattsammlung mit Kommentaren zu den einzelnen Schulbuchseiten und Anregungen zur Weiterarbeit.
Das Material ist übersichtlich gestaltet und entspricht den Themen der ersten Klasse, enttäuscht aber etwas im Umfang, denn ich hätte mehr zusätzliche Materialien erwartet. Auch ist es schade, dass es als Loseblattsammlung und nicht direkt in einem... |
 | Was geschieht bei einer Schwangerschaft? Wie kommt ein Kind zur Welt? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Was machen die Tiere im Herbst? All dies sind Fragen, denen in diesem Schülerbuch für die dritte Klasse nachgegangen wird. Mit Hilfe von informativen Sachtexten, Bildern und weiterführenden Fragen werden Lernprozesse bei den Kindern angeregt, die eine Vertiefung erforderlich machen. Sie erfahren anschaulich Dinge, die im Lehrplan fü... |  | Folgende Merkmale zeichnen die vorliegende Schulbuchreihe aus:
* kindgemäße Themen mit hohem Motivationswert
* Lexikon Kapitel zum eigenständigen Nachschlagen von Fachbegriffen im Schülerbuch
* kindgerechter Aufbau selbst sensibler Themen
* Vermittlung altersgemäßer Handlungsanleitungen
* viele neue unterrichtstaugliche Experimente und abwechslungsreiche Sachtexte
* spezielle "Denk-mal-nach-Seiten" im Arbeits... |
 | In diesen Lehrermaterialien finden interessierte Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen und gutes Material, um den Sachunterricht noch besser, abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten. Dabei helfen nicht nur die Anregungen, wie man den Kindern die einzelnen Themen gut vermitteln kann, sondern auch die Kopiervorlagen, die das Gelernte noch einmal vertiefen sollen.
Sehr gut finde ich, dass die Anregungen für die Kinder motivieren... |  | Fächerübergreifender Unterricht ist ganz wichtig, um den Kindern Zusammenhänge zwischen Sachverhalten klar zu machen. Dafür gibt es aus der Reihe Funkelsteine diese Hefte zum themenorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. In diesem Heft erfahren die Kinder etwas über die vier Elemente, Bilder, den Müll oder die Weihnachtszeit. Natürlich gibt es hier wieder viele Lieder zu finden, Gedichte und natürlich die kreativen Aufgaben. S... |
 | Passend zu den Fächern Kunst, Sachunterricht, Sprache, Musik und Sport befinden sich in diesem Arbeitsheft der reihe Funkelsteine Anregungen und Tipps für einen fächerübergreifenden Unterricht, der obendrein auch noch themenorientiert ist. Die Kinder finden darin nicht nur Gedichte, Texte und Lieder, sondern auch dessen Verklanglichung, Tänze und andere kreative Anregungen zu den Themen Zeichen, Ritter, Piraten oder zu den Träumen.
So kÃ... |  | In diesen Lehrermaterialien findet die Lehrkraft noch mehr tolle Anregungen und hilfreiche Tipps zur Gestaltung des fächerübergreifenden und themenorientierten Unterricht. Natürlich beziehen sich die Kommentare auf das Arbeitsheft und die CD des vierten Schuljahres, allerdings kann man die Ideen auch wunderbar abwandeln und anders anwenden.
Zu jedem Kapitel gibt es ausführliche didaktische Vorüberlegungen, die wirklich sinnvoll und durchdac... |